Headerfoto - Nationale Naturlandschaften

Allgemeine Informationen

Zonierung
Aufgaben von Biosphärenreservaten
Biosphärenreservate weltweit
Rechtliche Regelung
Konzept der Biosphärenreservate
Ablauf einer Nationalparkausweisung
Nationalparks in Deutschland
Idee und Zweck der Nationalparks
Nationalparks in der Welt
Geschichte der Nationalparks

Bildung

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildungsauftrag

Biodiversität und Artenschutz

Artenschutz in Biosphärenreservaten
Biologische Vielfalt / Biodiversität

Eigentums- und Nutzungsrechte

Sicherstellung der Trinkwasserversorgung
Fischerei
Flurbereinigung
Betretungsrechte
Sammeln von Pilzen und Beeren
Holzsammeln
Enteignung

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien in Biosphärenreservaten
Biomasse
Windenergie und Windkraftanlagen

Forschung und Monitoring

Forschung und Monitoring in Biosphärenreservaten

Freiwilliges Engagement

Biosphäre – jung und engagiert

Freizeitnutzung

Wassersport
Radfahren
Wandern
Sonstige sportliche Nutzung
Wassersport
Fahrradfahren, Reiten
Wandern

Jagd und Wildtiermanagement

Jagd- und Wildtiermanagement in Biosphärenreservaten
Wildtiere im Prozessschutz
Jagd und Wildtiermanagement

Klimawandel

Klimawandel – Herausforderungen für Biosphärenreservate

Kulturlandschaft

Vielfalt der traditionellen Nutztierrassen
Landschaftspflege
Kulturlandschaften der Biosphärenreservate

Landnutzung

Landnutzung in Biosphärenreservaten
Naturnahe Waldwirtschaft
Ökologische Landwirtschaft
Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Nutzung

MAB Jugendforum

MAB Jugendforum 2019

Nachhaltige Mobilität

Alternative Mobilität in Biosphärenreservaten

Nachhaltiges Wirtschaften

Regionalwirtschaft
Nachhaltiges Wirtschaften in Biosphärenreservaten

Partizipation

Partizipation in Biosphärenreservaten

Politik

Nationalparks und rechte Ideologie
Regionale Einbindung
Landes- und Bundespolitik

Richtlinien und Abkommen

Verfahren zur Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat
Kriterien für die Anerkennung Biosphärenreservaten
Lima Aktionsplan (2016-2025)
Aktionsplan von Madrid (2008-2013)
Sevilla-Strategie (1995)
Programm „Man and the Biosphere“ (MAB)
Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS)
EU-Biodiversitätsstrategie
IUCN-Managementkategorie II – Nationalparks
Biodiversitätskonvention (CBD)

Tourismus

Partner der Nationalen Naturlandschaften
Tourismus in Biosphärenreservaten
Besuchermonitoring
Barrierefreiheit und Naturschutz
Gesundheitstourismus und Erholung
Besucherlenkung
Naturtourismus und naturverträgliches Reisen
Wegeplanung im Nationalpark
Infrastruktur für Besucherinnen und Besucher
Tourismusformen (nachhaltig, Natur-, Öko-)
Partner der Nationalen Naturlandschaften

Vereine und Verbände

IUCN und WCPA
Lokale Vereine und Fördervereine
World Wide Fund For Nature
Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e. V.
Greenpeace e. V.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.
Naturschutzbund Deutschland e. V.
Nationale Naturlandschaften
Nationale Naturlandschaften e. V.

Waldnutzung, Forst- und Holzwirtschaft

Positionen der Holz- und Forstwirtschaft
Cluster Forst und Holz
Borkenkäfer und andere „Katastrophen“
Naturnahe Waldwirtschaft
Waldentwicklung im Nationalpark

Wildnis

Wildnis in den Biosphärenreservaten

Wildnis, Artenschutz und biologische Vielfalt

Klimaschutz im Waldnationalpark
Pflege
Wildnisentwicklung
Schutzauftrag des Nationalparks
Biologische Vielfalt (Biodiversität)
Bedrohte Arten

Wirtschaftlichkeit

Regionalwirtschaft
Opportunitätskosten
Investitionen in Nationalparkregionen
Kosten eines Nationalparks