Du möchtest Prüfungsstress und Hochschulalltag hinter dir lassen für ein Praktikum in einer der schönsten Landschaften Deutschlands? Bitte schön:

2023 ermöglicht die Commerzbank wieder bis zu 60 Studierenden aller Fachbereiche ein mehrmonatiges Umweltpraktikum in einem von 22 teilnehmenden Nationalparken und Biosphärenreservaten vom Watzmann bis zum Wattenmeer.

Ein Commerzbank-Umweltpraktikum bietet dir die Chance, deine Leidenschaft für den Naturschutz mit praktischen Erfahrungen zu verbinden und dabei wichtige Kompetenzen für deine spätere Berufswahl zu erwerben. Es wird von vielen Hochschulen als Pflichtpraktikum anerkannt. Du erhältst ein Praktikumsentgelt sowie Unterkunft oder einen Wohnzuschuss.

Seit 1990 organisiert und finanziert die Commerzbank das Umweltpraktikum, die Schutzgebiete übernehmen die fachliche Betreuung vor Ort und die Praktikant*innen tragen den Naturschutzgedanken über Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit weiter. Mehr als 1.900 Studierende haben bisher in den teilnehmenden Nationalen Naturlandschaften einzigartige Orte für ihr Engagement gefunden.

Traditionell findet der Auftakt des Commerzbank-Umweltpraktikums im Rahmen einer gemeinsamen Einführungswoche nach Ostern im Nationalpark Bayerischer Wald statt. Dabei erhältst du in Vorträgen und themenspezifischen Workshops einen ersten Eindruck von den Aufgaben in den Schutzgebieten, die dich im Praktikum erwarten. Im einzigartigen Wildniscamp am Falkenstein lernst du die anderen Umweltpraktikant:innen des Jahrgangs kennen.

Zahlreiche ehemalige Teilnehmende des Commerzbank-Umweltpraktikums arbeiten heute als Mitarbeiter*innen in den Nationalen Naturlandschaften. So auch Jan Wildefeld, heutiger Geschäftsführer von Nationale Naturlandschaften e. V., der sein Umweltpraktikum 2009 im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer absolviert hat.

Willst du Teil dieser Gemeinschaft werden? Bewerbungen sind nur zwischen Anfang November und Mitte Januar möglich unter www.umweltpraktikum.com. Dort findest du alle Stellenprofile im Detail sowie weitere Informationen zum Programm und den Bewerbungsmodalitäten.