Voluntouristische Angebote in NNLIm Projekt Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften entwickelten und erprobten Projektpartner im Biosphärenreservat Mittelelbe, im Müritz-Nationalpark, im Naturpark Südschwarzwald und am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer voluntouristische Angebote im Naturschutz. Die konzipierten und erprobten Voluntourismusformate bieten vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für weitere Schutzgebiete in Deutschland und darüber hinaus. Beispiele für voluntouristische Halbtages- und Tages-Angebote: Bloß nicht den Kopf verlieren! - Biosphärenreservat Mittelelbe Termin: 25.02.2023 | Dauer: ca. 5 Std. Pflege alter und junger Kopfweidenbestände. Kopfweiden sind, obwohl durch Menschenhand entstanden, ökologisch sehr wertvoll. Andere Pflanzenarten, Pilze, Vögel, Amphibien, Säugetiere und Insekten finden in ihnen wertvollen Lebensraum. Je älter dabei die Kopfweide ist, desto größer wird dabei ihr Nutzen für die Natur. Bei dem Einsatz geht es um die Pflege von Kopfweiden am Törtener Graben. Mit Handsägen und Astscheren wurden die Ruten an den Köpfen entfernt. Neben diesem Grundkurs zur Kopfweidenpflege wurde die Arbeit mit kleinen Basteleien und einem stärkenden Picknick versüßt. Den Wald von alter Last befreien - Müritz-Nationalpark Termin: 13.07.2023 | Dauer: 2-5 Std. 1990 wurde der Müritz-Nationalpark gegründet. seither sollte hier die Natur zum großen Teil selbst bestimmen, was hier wächst und wer hier lebt. Vieles wurde seit dem erreicht und viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen wurden gewonnen. So manche ehemalige illegale Müllkippe hat die Natur inzwischen zugedeckt. Aber der Müll ist deshalb nicht verschwunden. Metall rostet und verseucht den Boden und das Wasser, Plastik braucht Jahrhunderte bis es abgebaut ist. Tiere fressen die giftigen Stoffe und können daran sterben. An zerbrochenen Flaschen und Gläsern können sich Tiere und Menschen verletzten. Es ist deshalb wichtig, diese alten Müllkippen zu beseitigen. Eine davon wurde mit den helfenden Händen der Teilnehmenden beseitig. Nach schwerer Arbeit und einem stärkenden Picknick gab es noch eine entspannende Naturführung für Interessierte. Aktive am Rohrhardsberg - Naturpark Südschwarzwald Termin: 01.09.2023 | Dauer: ca. 6 Std. Bei diesem Einsatz setzten wir uns für die Offenhaltung wertvoller Biotope am Rohrhardsberg ein. Neben großen Waldflächen gibt es am Rohrhardsberg wenige sehr artenreichen Offenland- und Moorflächen. Durch aufkommenden Baumbewuchs drohen diese Flächen zuzuwachsen. Es droht wertvoller Lebensraum für Insekten und lichtliebende Pflanzen verloren zu gehen. Der Einsatz dient zur Erhaltung dieser Flächen. Am Beispiel des Einsatzes konnten sehr gut die unterschiedlichen Aspekte von Arten- und Naturschutz aufgezeigt werden. Werkzeug und ein Vesper für die Teilnehmenden wurde gestellt. Dieser Einsatz fand in Kooperation mit ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) statt. Die Elbe und das Gartenreich Dessau-Wörlitz: Eine einzigartige Verbindung von Mensch und Natur - Biosphärenreservat Mittelelbe Termin: 02. bis 08.09.2023 Wenn sich Natur und Kultur auf engstem Raum begegnen und eine einzigartige Flusslandschaft drei UNESCO-Weltkulturerbestätten miteinander verbindet, dann befinden Sie sich im Biosphärenreservat Mittelelbe. Bereits 1979 wurde mit dem „Steckby-Lödderitzer Forst“ der Grundstein für das erste Biosphärenreservat in Deutschland gelegt; heute ist es Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates „Flusslandschaft Elbe“. 303 Stromkilometer haben hier über Jahrmillionen hinweg eine Flusslandschaft von betörender Schönheit geprägt. Weitreichende Auen beherbergen hier eine ungewöhnliche Artenvielfalt. Schon Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau wusste als Naturliebhaber die natürliche Schönheit der Landschaft zwischen Dessau und Wörlitz zu schätzen und errichtete dort in den 1760er-Jahren sein Gartenreich. Mit BUND-Reisen erlebten die Teilnehmenden eine entspannte Reise durch eine reiche Kulturlandschaft, die neben dem Gartenreich Dessau-Wörlitz u. a. auch das Bauhaus Dessau und die Luthergedenkstätten einschließt. Die Teilnehmenden unterstützten mit dieser Aktivreise und Ihrem Engagement das Biosphärenreservat Mittelelbe bei seiner wertvollen Arbeit zum Erhalt der biologischen Vielfalt! Engagiert im Naturschutz Lernen – Erleben – Anpacken - Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Termin: 01. bis 07.10.2023 Naturschutz hautnah erleben, neue Fähigkeiten erwerben, Gleichgesinnte treffen. Dies konnten die Teilnehmenden der Voluntourismus-Pauschalreise auf der Insel Sylt. Zusammen mit Fachleuten des Schutzgebiets packten die Teilnehmenden aktiv mit an und genossen gleichzeitig ihren Aufenthalt bei Erkundungen der reizvollen Umgebung. In dieser „Vielfalt“ Woche stand jeder Tag unter einem anderen Naturschutzthema: Heide und Heidepflege Watt und Wattlabor Clean up am Strand Vogelwelt auf Sylt mit Einführung in die Vogelzählung Der Biologe und Dünenexperte Rainer Borcherding, mit Unterstützung der Naturverbände der Insel Sylt, begleitete die Arbeitseinsätze und stand vor Ort für Fragen zur Verfügung. Cranberry Aktion – Naturschutz zum Mitmachen - Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Termin: 29.10.2023 | Dauer: ca. 2-3 Std. Sie möchten aktiv etwas für den Naturschutz tun? Schaffen Sie mit dem Team der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt wieder Platz für heimische Arten! Cranberries überwuchern die heimischen Pflanzen, wie z. B. den Sonnentau oder die Moosbeere. 2015 entstand in Hörnum ein Pilotprojekt des Kreises Nordfriesland, das der Schutzstation Wattenmeer das Entfernen der Cranberrys aus dem Gebiet genehmigt. Seitdem gehen wir regelmäßig in die Dünen, um die Pflanzen samt Wurzelwerk zu entfernen. Bei Erfolg wachsen aus den dort im Boden befindlichen Samen im nächsten Frühjahr heimische Pflanzen. Unser Ziel ist eine dauerhafte Entfernung der Cranberrypflanze aus dem Gebiet.
Praxisbeispiele
Voluntourismus und voluntouristische Angebote
Bildungs- und Mitmach-MaterialWasservogelbroschüre - Vogelparadies Müritz – Zähl mit uns Vögel! Voluntourismus ganz individuell! Im Müritz-Nationalpark lädt eine Mitmach-Broschüre Urlaubsgäste (und natürlich auch Ortsansässige) ein, selbstständig Vögel zu beobachten und die Beobachtungen für das Nationalparkamt zu dokumentieren. Explizit für Einsteiger*innen in der Vogelbeobachtung konzipiert, ist die Bestimmungshilfe inkl. Meldebogen ein niedrigschwelliges Beispiel für Citizen Science im Urlaub, das interessante Daten für den Naturschutz generiert. Download Broschüre „Vogelparadies Müritz – Zähl mit uns Vögel! Mit Naturbeobachtungen die Nationalparkforschung unterstützen“. Kreuzworträtsel – Der biologischen Vielfalt auf der Spur Eine Möglichkeit, Menschen kognitiv aber dennoch spielerisch an das Thema biologische Vielfalt heranzuführen bzw. ihr vorhandenes Wissen zu festigen, ist das im Rahmen des Projektes erstellte Kreuzworträtsel „Der biologischen Vielfalt auf der Spur“. Es enthält viele Fragen zur Flora und Fauna in Deutschland, aber auch zu einigen wichtigen Begriffen im Kontext Naturschutz. Da das fachliche Niveau der Fragen teilweise Vorwissen erfordert, ist der Einsatz des Kreuzworträtsels z. B. in geselliger Runde von Voluntourist*innen sinnvoll, in der gegenseitige Unterstützung und Erläuterungen möglich sind. Download "Kreuzworträtsel – Der biologischen Vielfalt auf der Spur"
Praxisbeispiele
Mitmach-Broschüre, Vogelbeobachtung und Voluntourismus
Maßnahmen ÖffentlichkeitsarbeitHier stehen Publikationen und Werbemittel aus dem Projekt als Download und zur Ansicht zur Verfügung. Flyer & Infokarten Download Klappkarte Erlebnisse für Sie - Ein Gewinn für die Natur Download Flyer "Naturschutz im Campingurlaub" Ausstellungselemente Spannbanner mit Holzständer und Beachflags auf Veranstaltungen und Einsätzen Anzeigen in Magazinen und Zeitschriften Anzeige in Die WELT - Reiseguide: "Nationale Naturlandschaften - erleben, genießen, unterstützen" (März 2023) Anzeige zum Voluntourismus im Wandermagazin (Januar 2023) Anzeige im BUND-Magazin (1/2023): BUND-Reisen - Naturschutz im Urlaub (Januar 2023) Anzeige in Natur - das Magazin für Natur, Umwelt und besseres Leben: "Voluntourismus - Naturschutz im Urlaub" (Mai 2022) Anzeige zum Voluntourismus im Wandermagazin (Juli 2021) Videos/Filme Mitmachaktion: Eichenpflanzung im Biosphärenreservat Mittelelbe BUND-Reisen: Pauchalreise mit Freiwilligeneinsätzen im Biosphärenreservat Mittelelbe (Kurzversion, ca. 3 Min.) BUND-Reisen: Pauchalreise mit Freiwilligeneinsätzen im Biosphärenreservat Mittelelbe (Langversion, ca. 9 Min.) Reisekataloge und Seminarausschreibungen Katalog von BUND-Reisen 2023: Angebote für Voluntourismus (Müritz-Nationalpark & Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer) Katalog von BUND-Reisen 2023: Angebote für Voluntourismus (Biosphärenreservat Mittelelbe) Katalog von BUND-Reisen 2022: Angebote für Voluntourismus (Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer & Biosphärenreservat Mittelelbe) Katalog von BUND-Reisen 2021: Angebote für Voluntourismus (Müritz-Nationalpark) Katalog von BUND-Reisen 2021: Angebote für Voluntourismus (Biosphärenreservat Mittelelbe) Auswahl Pressebeiträge Beitrag im Outdoor-Magazin (August 2023) Presseartikel zum Einsatz am Waldsee: ""Noch viel zu tun" - Freiwillige holen Müll aus dem Müritz-Nationalpark" (Juli 2023) Interview im Lebensbaum-Magazin: "Man kann im Urlaub viel für die Natur tun" (Mai 2023) Beitrag in Campingwirtschaft Heute (2/2023): "Ehrenamt im Urlaub - Ein Projekt für die Zukunft?" (März 2023) Artikel in Global - Magazin für nachhaltige Zukunft: "Naturschutz im Aktiv-Urlaub" (Februar 2023) Beitrag in Naturpark - Das Magazin der Naturparke in Baden-Württemberg: "Urlaubsziel: Der Natur Gutes tun" (Januar 2023) Beitrag in Draußen! Das Magazin für Land, Natur & Camping (2/2022): "Natur zum Anpacken" (September 2022) News - Arbeitseinsatz im Müritz-Nationalpark (Mai 2022) Artikel im Reisemagazin des Hochschwarzwalds: "Voluntourismus im Hochschwarzwald" (März 2022) Artikel bei PiNCAMP: "Camping-Voluntourismus: So funktioniert Naturschutz im Urlaub" (Januar 2022) Beitrag in National Geographic: "Im Urlaub anpacken" (Oktober 2021) Artikel in Natur + Umwelt: "Natur am Wasser" (Februar 2021) Blogbeiträge Strelitzius-Blog: "Müll bei Waldsee soll verschwinden: Freiwilligeneinsatz mit anschließender naturkundlicher Führung" (Juni 2023) Naturgebloggt: "Volontourismus - Naturschutz und Tourismus" (November 2022) Ecocamps: "Voluntourismus - Naturschutz im Campingurlaub" (August 2022) "Voluntourismus auf Amrum - Aktiv für den Dünenschutz" -Peter Lückel (August 2021) Forum Anders Reisen: "Starkes Angebot für Voluntouristen" (August 2021)
Praxisbeispiele
Artikel, Pressemitteilung und Voluntourismus
Zusammenarbeit mit touristischen PartnernAn den meisten Angeboten, die im Projekt Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften durchgeführt wurden, waren Kooperationspartner beteiligt, die die Realisierung erleichterteten, bereicherten oder gar erst ermöglichten. Klassische Partner zur Umsetzung von voluntouristischen Angeboten in Nationalen Naturlandschaften sind: Gastronomische Betriebe und Unternehmen aus der Lebensmittel- und/oder Getränkeherstellung zur Verpflegung der Voluntourist*innen, teils im Rahmen von Spenden/Sponsoring Beherbergungsbetriebe zur Unterbringung von Voluntourist*innen bei mehrtätigen Einsätzen Natur- und Landschaftsführer*innen und ähnliche Tour-Guides und/oder naturschutzfachliche Expert*innen für Exkursionen, Fachvorträge u. Ä Bildungseinrichtungen wie Museen, Infozentren u. Ä. Vermieter*innen von Leihrädern und Booten Wie touristische Partner zukünftig verstärkt im Voluntourismus mitwirken können, zeigen zwei Konzepte: Unterkunftsbetriebe können als "freiwillige Dachgeber*innen" eine wichtige Rolle übernehmen und touristische Partner-Betriebe der Nationalen Naturlandschaften können - neben bspw. landwirtschaftlichen Betrieben - selbst Einsatzort der Voluntourist*innen sein. Interessiert? Hier geht's zu den Konzepten.
Praxisbeispiele
Partner und Voluntourismus