| Veröffentlicht in Allgemein, Jugend

Jugendnetzwerk Biosphäre gewinnt den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis 2025

Berlin, 21.01.2025. Große Freude auf der Internationalen Grünen Woche: Das Jugendnetzwerk Biosphäre wurde am 18. Januar 2025 bei der Verleihung des Deutschen Jugend-Naturschutzpreis mit einem der drei ersten Plätze ausgezeichnet. Der in diesem Jahr erstmals verliehene Preis würdigt Projekte und Initiativen junger Menschen, die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und eine nachhaltige Nutzung… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Erlebnisangebote, Presse

Erlebnisangebote in Naturparke, Biosphärenreservaten und Nationalparken: Die Vielfalt der Nationalen Naturlandschaften mit Faszination, Freude und Zuversicht entdecken

Bonn/Berlin, 09.12.2024. Die seit 2006 jährlich erscheinende Broschüre „Reisen in die Naturparke“ wurde jetzt um Angebote aus den Nationalparken und Biosphärenreservaten erweitert. Unter dem neuen Titel „Reisen in die Nationalen Naturlandschaften 2025“ erscheinen erstmals gemeinsam attraktive Reiseziele in den schönsten Landschaften Deutschlands auf 30 Seiten. „Diese Erweiterung der Herausgeberschaft und Reiseziele war ein folgerichtiger Schritt.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Ehrensache Natur, Freiwilligenengagement

Internationaler Tag des Ehrenamts – 5. Dezember „Ehrensache Natur“ lädt im Jahr 2025 in 57 Nationalen Naturlandschaften zum Mitmachen ein

Das bundesweite Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ geht mit einem erweiterten Engagement-Angebot in die nächste Saison: In inzwischen 57 Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten gewährleisten qualifizierte Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren eine professionelle Betreuung von Freiwilligen und eine Auswahl an Mitmach-Projekten für alle Generationen. Die „Ehrensache Natur“-Jahrestagung findet am 5. Dezember – dem Internationalen Tag des Ehrenamts – im Nationalpark… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalparke

Bayerns Nationalparke spielen nun in der Königsklasse

Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden erhalten internationale Anerkennung. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden spielen nun in der Königsklasse. Beide Schutzgebiete wurden bei einem Festakt im Schloss Nymphenburg in München international anerkannt und haben das hochrangige Zertifikat der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) erhalten. „Bayerns Nationalparke mit ihrer einmaligen Naturschönheit und Artenvielfalt sind… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Internationaler Tag der Freiwilligenmanager*innen – BR Drömling vor der Kamera

Punktgenau zum Internationalen Tag der Freiwilligenmanager*innen ist das Programm „Ehrensache Natur“ – am Beispiel des Biosphärenreservates Drömling – auf die digitale Bühne geladen worden. Hereingeschaut, was aus einem Drehtag im August 2024 auf dem Außengelände des Biosphärenreservat-Infohauses in Kämkerhorst geworden ist: Und jetzt… ins Mit-Mach-Moor / Der Biodiversitäts-Roadtrip: Folge 5 https://www.youtube.com/watch?v=QiUUpQHdJdM Wir tauchen ein in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Freiwilligenengagement, Jugend

Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2025 hat begonnen

Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2025 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikums-plätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben. Die Frist läuft bis zum 15. Januar 2025. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich.  Während ihrer Praktikumszeit engagieren sich die Studierenden in der Umweltbildung – vorrangig… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Forschung

Automatisierte Analyse der deutschen Insektenvielfalt – DNA liefert fast 32.000 Arten

Wie schützt man, was man nicht kennt? Vor dieser unlösbaren Aufgabe stand die globale Gesellschaft im Hinblick auf den weltweiten Insektenschwund bisher. Biolog*innen der Universität Duisburg-Essen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben nun erstmals einen kostengünstigen Workflow mit Laborrobotern entwickelt, mit dem sie fast 2.000 Proben aus Malaisefallen* nahezu in Echtzeit parallel analysieren können.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Presse

Verbände unterstützen nachhaltigen und klimafreundlichen Caravaning-Tourismus in den Nationalen Naturlandschaften

Der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.), Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.) und der Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD) starten eine Kooperation, in der sich die Verbände gemeinsam für einen nachhaltigen, klima- und naturverträglichen Caravaning-Tourismus in den schönsten Naturräumen Deutschlands einsetzen. Immer mehr Menschen in Europa verbringen ihren Urlaub mit… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

141 Nationale Naturlandschaften verabschieden strategische Ziele für Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit bis 2030

Staufen im Breisgau, 18. September 2024. Auf der zweiten bundesweiten Tagung der Nationalen Naturlandschaften haben rund 150 Vertreter*innen der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und 3 Wildnisgebiete in Deutschland am 18. September 2024 das „NNL-Programm 2030“ sowie die Gründung der “Stiftung Nationale Naturlandschaften gGmbH” beschlossen. Die Tagung wird vom 16. bis 19. September 2024 in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Welt-Ranger-Tag wird in Deutschland gefeiert

Rund um den 31. Juli 2024 heißen Ranger*innen Naturinteressierte zu vielfältigen Aktionen in den Nationalen Naturlandschaften willkommen. BONN/BERLIN/ROSTOCK, 18. Juli 2024 – Jährlich am 31. Juli findet der Welt-Ranger-Tag statt. Auch in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr wieder viele Ranger*innen aus den Großschutzgebieten bundesweit. U. a. in Nationalparken, Naturparken, Biosphärenreservaten und Wildnisgebieten bieten sie unterschiedliche… Weiterlesen »