| Veröffentlicht in Freiwilligenengagement, Jugend, Presse

35 Jahre Commerzbank-Umweltpraktikum: Traditioneller Jahres-Auftakt im Wildniscamp

Über 60 Studierende aus Deutschland und Österreich absolvieren in diesem Jahr ihr Commerzbank-Umweltpraktikum. Auch im 35. Jahr der Aktion fand die Einführungswoche traditionsgemäß im Wildniscamp am Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald statt. Bei Workshops und Exkursionen gab es für die Praktikantinnen und Praktikanten viel zu lernen und zu erleben, bevor es zu ihren Einsatzorten in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Presse

„Nichtstun“ als Strategie

Unbewirtschaftete Wälder sind nicht anfälliger gegenüber Borkenkäfer, Wind und Dürre als Wirtschaftswälder Wälder, die sich natürlich und weitgehend ohne menschlichen Einfluss entwickeln führen nicht zu einer Zunahme von Störungen – das belegt eine aktuelle Studie, die Forschende der Technischen Universität München (TUM) im Wissenschaftsmagazin „Journal of Applied Ecology“ veröffentlicht haben. Die Wissenschaftlerinnen haben deutschlandweit Waldstörungen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Zum Tode von Dr. Eberhard Henne

Nachruf des Vorstands von Nationale Naturlandschaften e.V. Mit großer Bestürzung haben wir den Tod unseres geschätzten ehemaligen Vorstandsvorsitzenden, Dr. Eberhard Henne, zur Kenntnis nehmen müssen, der am 21. März 2025 verstorben ist. Dr. Henne, geboren am 30. April 1943 in Großwerther, widmete sein Leben dem Naturschutz und der nachhaltigen Entwicklung unserer Landschaften. Nach seinem Studium… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in EUROPARC Federation, Nationalparke

Nachruf für Dr. Hans Bibelriether

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Hans Bibelriether, einem Pionier des Naturschutzes und langjährigen Wegbereiter der Nationalen Naturlandschaften. Dr. Hans Bibelriether verstarb am 18. Februar 2025 im Alter von 91 Jahren. Sein Engagement und seine Vision haben die Landschaft des Naturschutzes in Deutschland und darüber hinaus nachhaltig geprägt. Dr. Hans Bibelriether war der… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Jugend

Jugendnetzwerk Biosphäre gewinnt den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis 2025

Berlin, 21.01.2025. Große Freude auf der Internationalen Grünen Woche: Das Jugendnetzwerk Biosphäre wurde am 18. Januar 2025 bei der Verleihung des Deutschen Jugend-Naturschutzpreises mit einem der drei ersten Plätze ausgezeichnet. Weitere erste Preise gingen an die Jugendgruppe „Die Falkenaugen“ sowie das Young Explorers Program im Nationalpark Schwarzwald. Der in diesem Jahr erstmals verliehene Preis würdigt… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Erlebnisangebote, Presse

Erlebnisangebote in Naturparke, Biosphärenreservaten und Nationalparken: Die Vielfalt der Nationalen Naturlandschaften mit Faszination, Freude und Zuversicht entdecken

Bonn/Berlin, 09.12.2024. Die seit 2006 jährlich erscheinende Broschüre „Reisen in die Naturparke“ wurde jetzt um Angebote aus den Nationalparken und Biosphärenreservaten erweitert. Unter dem neuen Titel „Reisen in die Nationalen Naturlandschaften 2025“ erscheinen erstmals gemeinsam attraktive Reiseziele in den schönsten Landschaften Deutschlands auf 30 Seiten. „Diese Erweiterung der Herausgeberschaft und Reiseziele war ein folgerichtiger Schritt.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Ehrensache Natur, Freiwilligenengagement

Internationaler Tag des Ehrenamts – 5. Dezember „Ehrensache Natur“ lädt im Jahr 2025 in 57 Nationalen Naturlandschaften zum Mitmachen ein

Das bundesweite Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ geht mit einem erweiterten Engagement-Angebot in die nächste Saison: In inzwischen 57 Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten gewährleisten qualifizierte Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren eine professionelle Betreuung von Freiwilligen und eine Auswahl an Mitmach-Projekten für alle Generationen. Die „Ehrensache Natur“-Jahrestagung findet am 5. Dezember – dem Internationalen Tag des Ehrenamts – im Nationalpark… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalparke

Bayerns Nationalparke spielen nun in der Königsklasse

Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden erhalten internationale Anerkennung. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden spielen nun in der Königsklasse. Beide Schutzgebiete wurden bei einem Festakt im Schloss Nymphenburg in München international anerkannt und haben das hochrangige Zertifikat der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) erhalten. „Bayerns Nationalparke mit ihrer einmaligen Naturschönheit und Artenvielfalt sind… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Internationaler Tag der Freiwilligenmanager*innen – BR Drömling vor der Kamera

Punktgenau zum Internationalen Tag der Freiwilligenmanager*innen ist das Programm „Ehrensache Natur“ – am Beispiel des Biosphärenreservates Drömling – auf die digitale Bühne geladen worden. Hereingeschaut, was aus einem Drehtag im August 2024 auf dem Außengelände des Biosphärenreservat-Infohauses in Kämkerhorst geworden ist: Und jetzt… ins Mit-Mach-Moor / Der Biodiversitäts-Roadtrip: Folge 5 https://www.youtube.com/watch?v=QiUUpQHdJdM Wir tauchen ein in… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden