| Veröffentlicht in Allgemein

20 Jahre „Ehrensache Natur“ – die Nationalen Naturlandschaften als attraktive Engagement-Orte

Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ in vielfältigen Projekten, die wertvollen Biotopen, geschützten Tier- und Pflanzenarten und dem Umweltbewusstsein in der Gesellschaft… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalparke, Presse

Nationalparke als Gewinn für Mensch und Natur: Bundesumweltministerin Steffi Lemke würdigt die Leistungen der deutschen Nationalparke für den Erhalt der biologischen Vielfalt und den natürlichen Klimaschutz

Rund 100 Personen aus Politik, Naturschutz und der Zivilgesellschaft trafen sich am 18. April 2023 im Haus der Commerzbank am Brandenburger Tor, um im Rahmen der Veranstaltung „50 Jahre Nationalparke in Deutschland – Ein Gewinn für Mensch und Natur“ einen intensiven Einblick in die Arbeit und Herausforderungen der 16 deutschen Nationalparke zu erhalten. Durch die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Auftakt zum Open-Air-Semester: 53 Commerzbank-Umweltpraktikant*innen zu Gast im Nationalpark Bayerischer Wald

Die zweite Woche der Osterferien stand im Wildniscamp am Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald ganz im Zeichen des diesjährigen Commerzbank-Umweltpraktikums. 53 Studierende aus der ganzen Bundesrepublik kamen dort zu einem mehrtägigen Einführungsseminar zusammen. Bevor sie zu ihren mehrmonatigen Praktika in verschiedenen Schutzgebieten in ganz Deutschland aufbrechen, wurden sie bei verschiedenen Workshops und Exkursionen auf ihre… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Nationale Naturlandschaften begrüßen die Verabschiedung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) durch die Bundesregierung und starten eine Potentialstudie für Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes in den Nationalen Naturlandschaften

Im April 2023 starten VDN e.V. und NNL e.V. gemeinsam das Projekt „Potenzialstudie für Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes in den Nationalen Naturlandschaften“. Es wird gefördert vom Bundesamt für Naturschutz aus Mitteln des Bundesumweltministeriums und läuft bis 31. März 2025. Die Nationalen Naturlandschaften sind das Bündnis der Naturparke, Nationalparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete in Deutschland. Im Projekt… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Voluntourismusangebote

Naturschutz im Urlaub – Neue Angebote zum Anpacken in den Nationalen Naturlandschaften

Berlin, den 22.02.2023: Im Urlaub Natur genießen und gleichzeitig schützen, das bieten aktuelle Voluntourismus-Angebote vom Wattenmeer bis zum Schwarzwald. Einzel- und Gruppenreisende wie auch Familien fördern die biologische Vielfalt an ihrem Urlaubsort durch ihre praktische Mitarbeit in einem Großschutzgebiet. In der Urlaubssaison 2023 erwarten zwei Nationalparke, ein Naturpark und ein Biosphärenreservat in attraktiven deutschen Urlaubsregionen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Commerzbank und Nationale Naturlandschaften kooperieren beim Umweltpraktikum

Ab Januar 2023 kooperieren die Commerzbank und der Nationale Naturlandschaften e.V., der Dachverband der Nationalparks und Biosphärenreservaten in Deutschland, beim „Commerzbank-Umweltpraktikum“. Außerdem kommt mit dem Nationalpark Unteres Odertal ein weiterer Einsatzort für das Open-Air-Semester hinzu. Damit sind nun 14 Nationalparks und acht Biosphärenreservate Partner der Initiative.

| Veröffentlicht in Nationalparke

Nationalparke kümmern sich gemeinsam um Waldbrandprävention

Die durch die Klimakrise zunehmend heißen und trockenen Sommer stellen die Nationalparke in Deutschland vor neue Herausforderungen, vor allem durch Waldbrände. Diese sind fast immer menschengemacht. Somit stehen die bei den Touristen besonders beliebten Gebiete erst recht im Fokus. Die Nationalparke Deutschlands haben sich nun zu den Themen Waldbrand, Besucherverhalten und Waldbrandvermeidung in Bad Schandau… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Nachhaltiger Weihnachtsbaum kommt in Begleitung eines Elchs

Nationale Naturlandschaften tragen Botschaft von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Deutschen Bundestag Die Nationalen Naturlandschaften und der Naturpark Nuthe-Nieplitz haben heute einen besonders nachhaltigen, fünf Meter hohen Weihnachtsbaum, hergestellt aus 99 Prozent Recycling-Karton und Pappe, für die Mitglieder und Mitarbeitenden im Deutschen Bundestag aufgestellt. Entgegengenommen wurde der Baum von der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Aufruf

Ideenwettbewerb für Naturschutzeinrichtungen „Natur barrierefrei erleben“

Im Rahmen des aktuellen Projekts „Natur ohne Barrieren!“ des Global Nature Fund, an dem Nationale Naturlandschaften e.V. beteiligt ist, startete zum 23.11.2022 der Ideenwettbewerb „Natur barrierefrei erleben“. Teilnehmen können alle privat und öffentlich getragenen Naturschutzeinrichtungen in Deutschland, die ihre Angebote zum Naturerleben für alle öffnen und kommunikative und physische Barrieren abbauen möchten. Insgesamt können zunächst… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden