| Veröffentlicht in Allgemein

World Ranger Day 2021

Weltweit setzen sich Ranger*innen für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein und tragen mit ihrem Engagement zur Bewahrung unseres Naturerbes bei, sie sind die Botschafter*innen unserer Schutzgebiete. Berlin/Bonn, den 28.Juli 2021 – Am 31. Juli wird jährlich die Arbeit und das Engagement von Ranger*innen weltweit gewürdigt. Auch hier bei uns sind Ranger*innen in Nationalparken, Biosphärenreservaten, Wildnisgebieten und Naturparken… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Nationale Naturlandschaften e. V. stellt „Naturschutzzertifikate“ bei der Woche der Umwelt 2021 vor

Am 10. und 11. Juni 2021 lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in bewährter Tradition in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur Woche der Umwelt (WdU) ein. Mit dem Versprechen „So geht Zukunft!“ will die Woche der Umwelt Begeisterung entfachen für den Erhalt des Planeten. Der Verband Nationale Naturlandschaften e. V. präsentiert sein Projekt „Mit… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Der Europäische Tag der Parke 2021 – ein Blick in die Zukunft der europäischen Schutzgebiete

Der diesjährige Tag der Parke beleuchtet unter dem Motto „Parke: die nächste Generation“ die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der Schutzgebiete in Europa. Mit einer europaweiten Kampagne präsentieren die europäischen Schutzgebiete schon heute die Lösungen von morgen – innovative und kreative Konzepte in den Bereichen Naturschutz, Tourismus und Bildung, die ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Online-Vorträge zu BNE 2030: Nationale Naturlandschaften – die idealen BNE-Bildungslandschaften

Ein Beitrag von Nationale Naturlandschaften e. V. und dem Verband Deutscher Naturparke e. V. im Rahmen der BNE-Wochen – Deutschlandweiter Auftakt des UNESCO-Programms „BNE 2030“ In diesem Jahr startet das neue, auf zehn Jahre angelegte UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“. Bei der globalen und virtuellen Auftaktkonferenz vom… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Nationale Naturlandschaften (NNL) e. V. kooperiert mit der weltweit aktiven Organisation Linking Tourism & Conservation (LT&C)

Berlin, Januar 2021 Der Verband der Nationalen Naturlandschaften und die als NGO international tätige Organisation LT&C haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um gemeinsam herausragende Lösungsansätze aufzuzeigen, wie der Naturschutz vom Tourismus unterstützt werden kann. Deutschlands großräumige Schutzgebiete von höchster Qualität, die Nationalen Naturlandschaften, sind in besonderem Maße geeignet, gute Beispiele für die Verknüpfung von Tourismus und… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Voluntourismusangebote

Urlaub 2021 in der Natur schon gebucht?

Wer schon immer mal im Urlaub Natur genießen und gleichzeitig schützen wollte, ist hier genau richtig. Der neu erschienene BUND-Reisen Katalog enthält attraktive Angebote aus den Nationalen Naturlandschaften, die Naturschutz mit einem abwechslungsreichen Urlaub verbinden. Genau das Richtige für alle, die noch auf der Suche nach einem sinnstiftenden Urlaubserlebnis in 2021 sind. Zwei Reiseangebote wurden… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Natur barrierefrei erleben. Das aktuelle Projekt schließt auch im zweiten Jahr mit positiver Bilanz.

Wer hätte gedacht, dass uns fast das ganze Tourismusjahr über das Corona-Thema fest im Griff haben wird. Wir finden, es ist daher besonders wichtig, auch die Erfolge aufzuzeigen. Während viele Betriebe über Monate schließen mussten, waren Outdoor-Aktivitäten nicht nur erlaubt, sondern beliebt wie nie. Zahlreiche Urlaubsregionen konzentrierten sich auf das Thema, und die Deutsche Zentrale… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Glückwunsch, zertifizierte Freiwilligenkoordinator*innen!

14 Mitarbeiter*innen aus Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten hatten es am 27. November geschafft: Virtuell nahmen sie nach fünftägiger Fortbildung ihr Zertifikat „Freiwilligenkoordinator*in“ entgegen. Vorangegangen war die zweiteilige Fortbildung „Freiwilligenmanagement in den Nationalen Naturlandschaften“. Während dieser lernten die Teilnehmenden u.a. über Motive von ehrenamtlich Engagierten, konzipierten Freiwilligen-Einsatzstellen und diskutierten wichtige Bausteine von professionellem Freiwilligenmanagement wie Betreuung… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Naturschutzverbände stellen „Agenda für Wildnis“ vor

Aufruf an die Politik für gemeinsames Handeln zur Erreichung des Zwei-Prozent-Wildnisziels Die Initiative „Wildnis in Deutschland“ – ein Bündnis von 19 namhaften Naturschutzorganisationen – stellt ihre „Agenda für Wildnis“ vor. Darin appelliert sie an verschiedene politische Ressorts, ihren Beitrag für mehr Wildnis in Deutschland zu leisten. Die Bundesregierung hat ihr selbst gestecktes Ziel, bis 2020… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Sommer-Akademie der Vielfalt erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Das Projekt mit dem Titel „Sommerakademie Vielfalt: Vielfalt in Natur und Gesellschaft“ wurde im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019 ausgezeichnet. Unter dem Motto „Vielfalt in Natur und Gesellschaft“ initiierten der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. im Sommer vergangenen Jahres zusammen mit der Deutschlandstiftung Integration (DSI) und… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden