| Veröffentlicht in Presse

Gemeinsame Klima- und Artenschutz-Projekte der deutschen Nationalparke

Deutsche Nationalparke beschließen die Entwicklung gemeinsamer Projekte zum Klimaschutz und zum Schutz der biologischen Vielfalt. Vom Hochgebirge über die Müritz bis an die Ostsee und das Wattenmeer – die 16 Nationalparke spiegeln die Vielfalt der Ökosysteme in Deutschland wider. Sie sind Refugien der Artenvielfalt, wichtige Standorte für die Klimaforschung und nicht zuletzt mit ihren Mooren,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Corporate Volunteering: Nationale Naturlandschaften bieten Engagementprojekte für Firmen

Die Corporate Volunteering-Saison 2022 in den Nationalparken, Naturparken, Biosphärenreservaten und Wildnisgebieten ist schon in vollem Gange. Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. berät interessierte Firmen und vermittelt Teameinsätze für den Naturschutz. Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig. Auch in vielen Unternehmen ist dieser Trend angekommen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Zuwendungen,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Evaluierung, Nationalparke

Erneute Evaluierung der deutschen Nationalparke gestartet

Mit der Berufung des externen Evaluierungskomitees durch die LANA geht die Nationalparkevaluierung in die nächste Runde. Bis Ende 2024 wird die Managementeffektivität in allen 16 deutschen Nationalparken erneut bewertet. Die Beantwortung der Evaluierungsfragen durch die Nationalparkverwaltungen erfolgt erstmals anhand einer browserbasierten Datenbank. Ergebnis werden 16 nationalparkspezifische Berichte des Komitees sein. Die Qualität eines Schutzgebietsmanagements lässt… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Aufruf

Unterstützung für die Menschen in den Schutzgebieten in der Ukraine

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, in dieser für die Ukraine und für die gesamte Menschheit schwierigen Zeit ist es uns ein dringendes Anliegen, als Schutzgebiete in Europa zusammenzustehen und uns für die Menschen und ihre Lebensgrundlagen einzusetzen. Naturschutz kennt keine Grenzen. Um möglichst schnell, zielführend und adressatenorientiert zu handeln, wollen wir unsere Netzwerke… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Nationalparke, Presse

Erfolgsmodell “Nationalparke” begann vor 150 Jahren mit dem Nationalpark Yellowstone

Am 1. März 1872 wurde der weltweit erste Nationalpark, der Nationalpark Yellowstone in den USA gegründet, um die herausragende Schönheit dieser Naturlandschaft für alle Menschen zu bewahren. 150 Jahre wird er in diesen Tagen alt – er und damit auch „Amerikas beste Idee“, wie sie von vielen genannt wird. Heute gibt es knapp 4.000 Nationalparke… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Überarbeitete Version der Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparke nunmehr veröffentlicht

In Vorbereitung auf die unlängst gestartete Evaluierung aller deutschen Nationalparke wurden die 2008 verabschiedeten Qualitätskriterien und -standards überarbeitet und weiterentwickelt. Das neue Qualitätsset bleibt dabei passfähig, um eine Vergleichbarkeit der Evaluierungen auch zukünftig zu gewährleisten. Es enthält zusätzlich ein Glossar zentraler Begriffe. Die Publikation liegt auf Deutsch und Englisch sowie als barrierefreie PDF vor. Die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Voluntourismusangebote

Angebote 2022: Urlaub mit Naturschutz-Engagement

Druckfrisch bietet der BUND-Reisen Katalog attraktive Urlaubs-Angebote in den Nationalen Naturlandschaften. Unter „Volunteering“ finden sich für 2022 sowohl bewährte als auch neu konzipierte Reisen, die sinnstiftenden, aktiven Naturschutz mit einem abwechslungsreichen Urlaub verbinden. Hier heißt es: Lebensraum schaffen für das stark gefährdete Auerhuhn im Naturpark Südschwarzwald oder den Müritz-Nationalpark bei der Renaturierung von Mooren unterstützen. Genau das… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Es kommt zusammen, was zusammengehört

Anlässlich der zukünftig engen Kooperation kamen rund 150 Vertreter:innen der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und 2 Wildnisgebiete in Deutschland vom 15. bis 19.11.2021 zur ersten gemeinsamen Jahrestagung im Naturpark Lüneburger Heide zusammen. Foto: NNL/Schutter

| Veröffentlicht in Partner der NNL, Presse

Bundesweites Netzwerktreffen der Partner der Nationalen Naturlandschaften im Nationalpark Harz

Wernigerode, 12. November 2021 – Vom 10. bis 12.11.2021 trafen sich die „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ im Nationalpark Harz und tauschten auf bundesweiter Ebene Erfahrungen und Inspirationen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten aus. Beim Dialogforum „Nachhaltiges Netzwerk Leben“ kamen nach Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichnete Partnerbetriebe der Großschutzgebiete aus ganz Deutschland zusammen. Frank Doods, Staatssekretär des Niedersächsischen Umweltministeriums, hob in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Freiwilligenengagement

Freiwilligenkoordinator:innen bundesweit im Fachaustausch

Freiwilligenkoordinator:innen aus Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten bundesweit nutzten ein dreitägiges Arbeitstreffen, um die Freiwilligeneinsatzsaison 2021 mit diesem intensiven Fachaustausch über ihre Erfahrungen und Zukunftspläne ausklingen zu lassen. Sie folgten der Einladung des Dachverbandes Nationale Naturlandschaften e. V. zur Jahrestagung des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“, dieses Jahr vom 3.-5. November in Homburg am Rande des saarländischen Biosphärenreservats… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden