Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Nationale Naturlandschaften e. V.
Pfalzburger Straße 43/44
10717 Berlin
Vertreten durch unseren Vorstand
- Peter Südbeck (Vorsitzender)
- Eugen Nowak (stellvertretender Vorsitzender)
- Dr. Jürgen Stein (stellvertretender Vorsitzender)
- Stephan Zirpel (stellvertretender Vorsitzender)
Kontakt
E-Mail: info@nationale-naturlandschaften.de
Telefon: +49 (0)30 288 788 2-0
Registereintrag
Vereinsregister: VR 21396 B
Registergericht: Berlin-Charlottenburg
Umsatzsteuer-ID
DE 814617142
Inhaltlich verantwortliche Person gem. § 18 Abs. 2 MStV
Jan Wildefeld
c/o Nationale Naturlandschaften e. V.
Pfalzburger Straße 43/44
10717 Berlin
Verbraucherstreitbeilegung gem. § 36 VSBG
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Haftungsausschluss
Wir sind für die Inhalte unserer Internetseiten nach den Maßgaben der allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Alle Inhalte werden mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Soweit wir auf unseren Internetseiten mittels Hyperlink auf Internetseiten Dritter verweisen, können wir keine Gewähr für die fortwährende Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der verlinkten Inhalte übernehmen, da diese Inhalte außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen und wir auf die zukünftige Gestaltung keinen Einfluss haben. Sollte aus Deiner Sicht Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder unangemessen sein, teile uns dies bitte mit.
Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Gestaltung dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutzhinweis
Alle Informationen zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Urheberrechtshinweis
Die auf unserer Internetseite vorhandenen Texte, Bilder, Fotos, Videos oder Grafiken unterliegen in der Regel dem Schutz des Urheberrechts. Jede unberechtigte Verwendung (insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung) dieser urheberrechtsgeschützten Inhalte ist daher untersagt. Wenn Du beabsichtigst, diese Inhalte oder Teile davon zu verwenden, kontaktiere uns bitte im Voraus unter den oben stehenden Angaben. Soweit wir nicht selbst Inhaber der benötigten urheberrechtlichen Nutzungsrechte sein sollten, bemühen wir uns, einen Kontakt zum Berechtigten zu vermitteln.
Social-Media-Profile
Dieses Impressum gilt auch für folgende Social-Media-Profile:
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

02_Hofgut Hopfenburg_BG Schwäbische Alb_Jun 2021_C.Winter (30)
© © Christina Winter /Nationale Naturlandschaften e. V.

4_Hümpfershausen_Sortengarten_JG_quer
© © J. Gombert, Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e. V.

04_20220323_CV_Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
© © Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH

2022-05_BG Schwäbische Alb_(c)St.Schubert (43)_bearb
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

2023-04-30_Duene_Klein_Schmoelen_Flusslandschaft_Elbe_U_Mueller_VI
© U. Müller, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

07_2020-10_BR Pfälzerwald-Nordvogesen_StSchubert (19)
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

1-Apfelernte auf einer Streuobstwiese in der Schwäbischen Alb (Foto Arnold Morascher)
© Arnold Morascher

02_2022-05_BG Schwäbische Alb_(c)St.Schubert (74)
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

Jugendzeltplatz des Naturparks. © Anja Estepp / Naturpark Diemelsee
© Anja Estepp / Naturpark Diemelsee

21_Nationale Naturlandschaften eV_Markt der Möglichkeiten Mittelelbe
© Nationale Naturlandschaften e.V.

04_BRASOR_Meeresforscher_Marine Science Center_beschnitten
© © Bildarchiv Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

UWP 2009 – Jan Wildefeld und Isabell Draxler – Foto Kai Christensen – fotokai.de
© © Kai Christensen - fotokai.de

Insektenwall an Untersuchungsfläche in Bayern, nahe des Biosphärenreservats Bayerische Rhön_Sara Preissel
© Sara Preißel, ZALF

DSC_1275Abendstimmung nach Regen Königsbrücker heide Blick vom Haselbergturm, NSG Kö Hei
© Dirk Synatzschke

Wanderer am Wolferskopf. © Naturpark Saar-Hunsrück / Franz-Josef-Recktenwald
© Naturpark Saar-Hunsrück/Franz-Josef-Recktenwald

04_2019_NLP-VPL_StephanieSchubert-13_beschnitten
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

Am Naturpark-Infopoint bekommen die Besucher Tipps und Infos rund um naturverträgliche Touren im Schutzgebiet. © Anna Mareike Rathjen
© Anna Mareike Rathjen

Preisträger*innen des Jugendnetzwerks Biosphäre mit dem Jurymitglied Jakob Nolte
© Andrea Hoffmann, NNL e.V.

03_2020_BR Pfälzerwald-Nordvogesen_StephanieSchubert (16)_klein_bearbeitet
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

11_Nationalpark Bayerischer Wald_WS Medien- und Öffentlichkeitsarbeit_1
© Nationalpark Bayerischer Wald

2017_BR-Suedost-Ruegen_StephanieSchubert-12_beschnitten
© © Martin Stock / Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

01_BR-Spreewald_StephanieSchubert_Ausschnitt-1
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

Eindrucksvolle Zeugnisse der Vergangenheit – die Großsteingräber. © Naturpark Hümmling
© Naturpark Hümmling

01-Ulmer_Owen 3 Jungs 3-Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
© @ Owen Ulmer, Schwäbisches Streuobstparadies e. V.

NPV BW – PM 17-22_Martina Engelmaierova_Nationalpark Bayerischer Wald
© Martina Engelmaierova/ Nationalpark Bayerischer Wald

20170212 TFG I Winter Familie Kinder Daniela_Blöchinger (17)
© Daniela Wimmer, Nationalpark Bayerischer Wald

DSC_1364__Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land
© © Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land

01- Gruppenfoto_Meeresforscher Ulrike_Meinfelder
© @ Ulrike Meinfelder, Seehundstation Friedrichskoog gGmbH

Thomas Linde im Interview mit den Studentinnen der TU Ilmenau. Foto_Merle Rehberg-klein
© Merle Rehberg

08_2013-09_StephanieSchubert_BR-Suedost-RuegenJPG-15_bearb
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

Abb 1 Heuschrecken Individuendichte Mahd, Müller und Bosshard
© Müller, M. & Bosshard, A. (2010): Altgrasstreifen fördern Heuschrecken in Ökowiesen; Eine Möglichkeit zur Strukturverbesserung im Mähgrünland. Naturschutz und Landschaftsplanung. 42. 212-217.

08_Umweltfestifal 2022 Berlin_St.Schubert (15)
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

Streuobstwiesen-Projekt Großenbrach_30_2020-09-15_SZ-klein für web
© Stefan Zaenker / Rhön Natur e. V.

Bild-2-WildromantischesSchwarzatal-NPV_2006-C33731-1_kleine-Auflösung
© Archiv Naturpark Thüringer Wald

02_NLPVRanger-Norderney-Baltrum-20191029-0068-LLPHOTO-DE
© Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

A Wild Cat in the Bayerisher Wald enclosure, Germany. © Daniel Rosengren
© © Wildnis-in-Deutschland.de, Daniel Rosengren

2021-09-25 MAB Jugendforum 2021_Pflegeeinsatz©Ralf und Cornelia Schrenk
© @ Ralf und Cornelia Schrenk

1_Wirkungsweise Klappertopf_Barbara Reiner_klein
© Barbara Rainer aus: Schmeil, O. (1951): Leitfaden der Pflanzenkunde. Verlag Quelle & Meyer, Heidelberg

Gruppenbild Treffen AG Kommunikation 2022 Zwoch Imke
© © Imke Zwoch - NLP und BR Niedersächsisches Wattenmeer

02_Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land
© © Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Nationalpark-Partner Ernstlhof, Kaikenried Bayerischer Wald
© Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

01_2020_BR_SchwäbischeAlb_NeeleLarondelle_001_klein_bearbeitet
© @ Neele Larondelle / Nationale Naturlandschaften e. V.

06_verrückt-auf-morgen- Foto Isabel Gabei – Nationale Naturlandschaften e.V.
© © Isabel Gabei / Nationale Naturlandschaften e. V.

01_Gisela Merkel-WallnerNationalparkverwaltung Bayerischer Wald_beschnitten
© @ Gisela Merkel-Wallner / Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Streuobstwiesen-Projekt Großenbrach_18_2020-09-15_SZ-klein für web
© Stefan Zaenker / Rhön Natur e. V.

Orchideenreiche Karstlandschaft im Biosphärenreservat KArtstlandschaft Südhart_Foto Armin Hoch
© Armin Hoch, BR Karstlandschaft Südharz

01_Abnahme_Blick_O
© © Ron Meier-Uhlherr / UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg

01_Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land
© © Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land

03_20220323_CV_Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
© © Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH

Der Indian Summer im Nationalpark Hainich bietet viele tolle Motive für Naturfotografen.
© Michaela Heinemann

14_Nationalpark Bayerischer Wald_WS Medien- und Öffentlichkeitsarbeit_4
© Nationalpark Bayerischer Wald

Gruppenfoto 2023-09-11_Auftakttreffen AG RegionalentwicklungTourismus_Eisenach_Foto-UlrichKöster
© © Ulrich Köster / Verband Deutscher Naturparke e. V.

Ranger_im_Nationalpark_Hunsrück_Hochwald_Foto_Timo_Volz_Hrgs_Nationalpark_Hunsrück_Hochwald
© Timo Volz / Hrgs. Nationalpark_Hunsrück_Hochwald

Blick vom Eichfelsen im Herbst © VDN-Fotoportal/Stanislaus Plewinski
© VDN-Fotoportal/Stanislaus Plewinski

03_Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land
© © Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Führung eines Rangers im Nationalpark Kellerwald-Edersee_Bundesverband Naturwacht e.V.
© Bundesverband Naturwacht e.V.

02_StephanieSchubert_NLP-Kellerwald-Edersee_quer
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

02_BR Schwäbische Alb 10.-12.05.2022_St.Schubert (45)
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

02_Streuobstwiese auf der Schwäbischen Alb_2_Autor Katja Arzt
© © Katja Arzt / Nationale Naturlandschaften e. V.

Im Naturpark Nagelfluhkette gibt es noch artenreiche Moorwiesen zu entdecken. © Naturpark Nagelfluhkette
© Naturpark Nagelfluhkette

We stand with the Worlds Ranger – RangerInnen aus dem Nationalpark Harz_Bundesverband Naturwacht e.V.
© Bundesverband Naturwacht e.V.

Wanderer auf Saar-Hunsrück-Steig Saarschleife. © Wanderbüro Saar-Hunsrück-Steig
© Naturpark Saar-Hunsrück

04_Roggendorfer Moor_Bauvorbereitung 3_Sven Herzog
© © Sven Herzog / Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

02_BRASOR_Meeresforscher in der Seehundstation Friedrichskoog_quer
© © Bildarchiv Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen

11_2020-10_BR-Mittelelbe_Dessau-Woerlitzer-Gartenreich_StephanieSchubert-5
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

Aussichtspunkt auf dem Saalberg in Rothenburg. © Naturpark Unteres Saaletal
© © Naturpark Unteres Saaletal

Echte Schlüsselblume auf einer Streuobstwiese
© Maike Schünemann (Schwäbisches Streuobstparadies e. V.)

Mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Dr. Siegrun Hogelücht auf der Elbe.
© Dr. Siegrun Hogelücht

01_NLP-AG-Bericht-2021-Ringskopf NLP Hunsrück-Hochwald
© © Anja Eckhardt / Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Sabine Wittkopf ist dem Biber auf der Spur
© Sabine Wittkopf

5_Hümpfershausen_Pflegezonentag JG_quer
© © J. Gombert, Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e. V.

06_IMG_20230720_135742621_Schröpfschnitt bei Weißem Gänsefuß_Josephine Kuczyk
© Josephine Kuczyk, WWF

Kalkhalbtrockenrasen bzw Orchideenwiese Gersheim_Elke Birkel
© Biosphärenzweckverband Bliesgau | Elke Birkelbach

13_Nationalpark Bayerischer Wald_WS Medien- und Öffentlichkeitsarbeit_3
© Nationalpark Bayerischer Wald

Abb 2 Heuschrecken Individuendichte Mahd, Müller und Bosshard
© Müller, M. & Bosshard, A. (2010): Altgrasstreifen fördern Heuschrecken in Ökowiesen; Eine Möglichkeit zur Strukturverbesserung im Mähgrünland. Naturschutz und Landschaftsplanung. 42. 212-217.

Spannende Einführungswoche für Commerzbank-Praktikanten_NLPV Bayerischer Wald_PM
© Nationalpark Bayerischer Wald

verrückt-auf-morgen- Foto Isabel Gabei – Nationale Naturlandschaften e.V.
© © Isabel Gabei / Nationale Naturlandschaften e. V.

01_BR-Spreewald_StephanieSchubert_Ausschnitt
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

20160802 waldspielgelände führung kinder kindergeburtstag gps irene_gianordoli (1)
© Irene Gianordoli, Nationalpark Bayerischer Wald

20160825 ranger tummelplatz tourismus daniela_blöchinger (35)
© Daniela Blöchinger, Nationalpark Bayerischer Wald

20150918 Haus zur Wildnis HzW außen Johannes_Haslinger (8)
© Johannes Haslinger, Nationalpark Bayerischer Wald

Freiwilligenkoordinator*innen – ihre Rolle im Managment des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“
© Nationale Naturlandschaften e.V.

4_Grafik zum Effekt des Klappertopfes 1_Hartley et al 2015
© Hartley, S.E., Green, J. P., Massey, F. P., Press, M. C. P., Stewart, A., & John, E. A. (2015) Hemiparasitic plant impacts animal and plant communities across four trophic levels. Ecology, 96(9), pp 2408-2416

Laichentnahme mit Amphi Consult zur Reproduktion.
© © Oliver Krauser / UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg

04_Nordufer_Aushubprofil_Blick West_KGW_Deich_Wentdorf_R-M Uhlherr
© © Ron Meier-Uhlherr / UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg

20150516 Imagefotos Wandern TFG Kinder Familie Ranger Daniela_Blöchinger (97)
© Daniela Blöchinger, Nationalpark Bayerischer Wald

Führung eines Rangers im Nationalpark Müritz_Bundesverband Naturwacht e.V.
© Bundesverband Naturwacht e.V.

03_2008_NLP_SächsischeSchweiz_NeeleLarondelle_006_quer
© Neele Larondelle / Nationale Naturlandschaften e. V.

02_NLP_Bodden Vorpomm_Darß_Westrand_20210128_nach vielen Tagesbesuchern abendliche Stille_Foto-Ranger Lutz-Storm_IMG_2812
© Lutz Storm / Nationalparkamt Vorpommern

08_Nationale Naturlandschaften e V_Vortrag Stiftung Kunst und Natur
© Nationale Naturlandschaften e.V.

03_BR Schwäbische Alb 10.-12.05.2022_St.Schubert (53)
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

Martin Nesamann ist zertifizierter Natur- und Landschaftsführer mit einer ausgeprägten Leidenschaft für Untergründiges.
© Martin Nesemann

01_StephanieSchubert_BR_Schorfheide-Chorin_klein
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

05_Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land
© © Verwaltungsstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land

03_Vorbereitungstreffen_MAB Jugendforum_Andrea Hoffmann
© Andrea Hoffmann / Nationale Naturlandschaften e. V.

01_Gisela Merkel-WallnerNationalparkverwaltung Bayerischer Wald_beschnitten
© @ Gisela Merkel-Wallner / Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Streuobstwiese-Hümpfershausen_Installation von Steinkauzröhren_Julia Gombert-klein
© LPV Rhön, Julia Gombert

2015_09_BR-SC_BBM_St.Schubert-59_Ausschnitt
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

20170717 wcf themenhütten lichtstern anita_hummel (16)
© Anita Hummel / Nationalpark Bayerischer Wald

2020-09-11 Konstituierung Parlamentskreis Biosphärenreservate
© © Abgeordnetenbüro Klaus-Peter Schulze

Bereit für eine gemütliche Rast im Naturpark Neckartal-Odenwald? © GVV Hardheim/Walldürn
© GVV Hardheim/Walldürn

Barrierefreier Aussichtspunkt Liboriuskapelle mit Tastmodell. © Naturpark Südeifel / Thomas Urbany
© Naturpark Südeifel / Thomas Urbany

PM 71 Streuobstwiese Großenbrach 1
© Anna-Lena Bieneck, Hessische Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

04_2023_NLP Schwarzwald_L.Westphal_037_bearb
© © Lucilia Westphal / Nationale Naturlandschaften e. V.

12_Nationalpark Bayerischer Wald_WS Medien- und Öffentlichkeitsarbeit_2
© Nationalpark Bayerischer Wald

04_StephanieSchubert_Koenigsbruecker-Heide_beschnitten
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

02_Rühs_Hepsisau Schafe 4-Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
© @ Rühs, Schwäbisches Streuobstparadies e. V.

Ranger Oliver Szodruch an seinem Lieblingsplatz, im Bibertal in Rüthen. © Naturpark Arnsberger Wald / Klaus-Peter Kappest
© Naturpark Arnsberger Wald / Klaus-Peter Kappest

02_NeeleLarondelle_BR_Rhön_schwarzes Moor_bearb
© @ Neele Larondelle / Nationale Naturlandschaften e. V.

Abb Der Weg zur gendergerechten Sprache verändert nach NLP SW Wattenmeer
© verändert nach Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

03_2019_BR_Schorfheide-Chorin_NeeleLarondelle_006_klein
© @ Neele Larondelle / Nationale Naturlandschaften e. V.

Habichtskauz (Strix uralensis) im Flug im Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald bei Altschönau (Lkr. Freyung-Grafenau, Niederbayern): Gehegeaufnahme (captive)
© Wolfgang Lorenz

Abb.: Der Bedarf der Großschutzgebiete an Unterstützung und Potentiale Ehrenamtlicher treffen sich im Freiwilligengropgramm
© Nationale Naturlandscahften e.V.

2022_NLP VBL_Besucherlenkung_S.Schubert (2)
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

01_BR Schwäbische Alb 10.-12.05.2022_St.Schubert (23)
© © Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

01_StephanieSchubert_BR_Schorfheide-Chorin_klein
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

01_2020_BR_SchwäbischeAlb_NeeleLarondelle_001_klein_bearbeitet
© @ Neele Larondelle / Nationale Naturlandschaften e. V.

02_Schafherde_20211118_Dieter Weisenburger_RhönNatur e. V._BUND Naturschutz Bad Kissingen
© © Dieter Weisenburger

22_Nationale Naturlandschaften eV_Markt der Möglichkeiten_Best Practice
© Nationale Naturlandschaften e.V.

4_Grafik zum Effekt des Klappertopfes 2_Hartley et al 2015
© Hartley, S.E., Green, J. P., Massey, F. P., Press, M. C. P., Stewart, A., & John, E. A. (2015) Hemiparasitic plant impacts animal and plant communities across four trophic levels. Ecology, 96(9), pp 2408-2416

01_2022-05_BG Schwäbische Alb_(c)St.Schubert (27)_gedreht
© @ Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

20240604 moorrenaturierung moor kreuzstraßl gymnasiumzwiesel gregor_wolf
© © Gregor Wolf, NLPV Bayerischer Wald

03_NWufer_Stubben_Feldsteine_Blick SW_KGW_Abgrabung_Wentdorf_R-M Uhlherr
© © Ron Meier-Uhlherr / UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg

Bleibt sich selbst überlassen: die „Düne“ gegenüber des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Wanninchen
© Ralf Donat

01_MartinStock_LKN SH_Wattenmeer
© © Martin Stock / Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

DSC_0534 die Otterbachaue am Moordamm Otterschütz, NSG Königsbrücker Heide, Foto Synatzschke
© Dirk Synatzschke

Das LIZ am Möhnesee im Naturpark Arnsberger Wald. © Sauerland- Tourismus e. V./Sabrinity/REACT-EU
© Sauerland- Tourismus e. V./Sabrinity/REACT-EU

01_verrückt-auf-morgen-tourismus – Foto Isabel Gabei – Nationale Naturlandschaften e.V.
© © Isabel Gabei / Nationale Naturlandschaften e. V.

01_Arbeitseinsatz mit Leitern_Markus Schwegler-Umweltbildungszentrum Listhof
© Markus Schwegler-Umweltbildungszentrum Listhof

2023-6-29 NNL-AG Komm BR Bliesgau Theater Peter Trabner M_Lammertz (2)
© © Michael Lammertz, NLP Eifel

Laichentnahme mit Amphi Consult zur Reproduktion.
© © Oliver Krauser / UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg

Juni 2020_1.Mahd Zauneidechse 3
© Bei der letzten Mahd im Herbst hat unser Landschaftspfleger eine Zauneidechse entdeckt. © Jörg Kirn

Sprache ist verräterisch – unser Naturschutzsprech 20220412-M_Lammertz
© © Michael Lammertz, NLP Eifel

02_2020_BR_SchwäbischeAlb_NeeleLarondelle_002_klein
© @ Neele Larondelle / Nationale Naturlandschaften e. V.

2017_BR Südost-Rügen_StephanieSchubert (12)_beschnitten
© Stephanie Schubert / Nationale Naturlandschaften e. V.

Eishöhle Marktschellenberg / Untersberg / Berchtesgadener Land
© Touristinformation Marktschellenberg

2015_Klieken-Schlehenblüte_StphanieSchubert (2)
© Stephanie Schubert © Nationale Naturlandschaften e. V.