| Veröffentlicht in EUROPARC Federation, Nationalparke

Nachruf für Dr. Hans Bibelriether

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Hans Bibelriether, einem Pionier des Naturschutzes und langjährigen Wegbereiter der Nationalen Naturlandschaften. Dr. Hans Bibelriether verstarb am 18. Februar 2025 im Alter von 91 Jahren. Sein Engagement und seine Vision haben die Landschaft des Naturschutzes in Deutschland und darüber hinaus nachhaltig geprägt. Dr. Hans Bibelriether war der… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalparke

Bayerns Nationalparke spielen nun in der Königsklasse

Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden erhalten internationale Anerkennung. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden spielen nun in der Königsklasse. Beide Schutzgebiete wurden bei einem Festakt im Schloss Nymphenburg in München international anerkannt und haben das hochrangige Zertifikat der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) erhalten. „Bayerns Nationalparke mit ihrer einmaligen Naturschönheit und Artenvielfalt sind… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalparke, Presse

Nationalparke als Gewinn für Mensch und Natur: Bundesumweltministerin Steffi Lemke würdigt die Leistungen der deutschen Nationalparke für den Erhalt der biologischen Vielfalt und den natürlichen Klimaschutz

Rund 100 Personen aus Politik, Naturschutz und der Zivilgesellschaft trafen sich am 18. April 2023 im Haus der Commerzbank am Brandenburger Tor, um im Rahmen der Veranstaltung „50 Jahre Nationalparke in Deutschland – Ein Gewinn für Mensch und Natur“ einen intensiven Einblick in die Arbeit und Herausforderungen der 16 deutschen Nationalparke zu erhalten. Durch die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Nationalparke

Nationalparke kümmern sich gemeinsam um Waldbrandprävention

Die durch die Klimakrise zunehmend heißen und trockenen Sommer stellen die Nationalparke in Deutschland vor neue Herausforderungen, vor allem durch Waldbrände. Diese sind fast immer menschengemacht. Somit stehen die bei den Touristen besonders beliebten Gebiete erst recht im Fokus. Die Nationalparke Deutschlands haben sich nun zu den Themen Waldbrand, Besucherverhalten und Waldbrandvermeidung in Bad Schandau… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Evaluierung, Nationalparke

Erneute Evaluierung der deutschen Nationalparke gestartet

Mit der Berufung des externen Evaluierungskomitees durch die LANA geht die Nationalparkevaluierung in die nächste Runde. Bis Ende 2024 wird die Managementeffektivität in allen 16 deutschen Nationalparken erneut bewertet. Die Beantwortung der Evaluierungsfragen durch die Nationalparkverwaltungen erfolgt erstmals anhand einer browserbasierten Datenbank. Ergebnis werden 16 nationalparkspezifische Berichte des Komitees sein. Die Qualität eines Schutzgebietsmanagements lässt… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Nationalparke, Presse

Erfolgsmodell “Nationalparke” begann vor 150 Jahren mit dem Nationalpark Yellowstone

Am 1. März 1872 wurde der weltweit erste Nationalpark, der Nationalpark Yellowstone in den USA gegründet, um die herausragende Schönheit dieser Naturlandschaft für alle Menschen zu bewahren. 150 Jahre wird er in diesen Tagen alt – er und damit auch „Amerikas beste Idee“, wie sie von vielen genannt wird. Heute gibt es knapp 4.000 Nationalparke… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden