Mit Trauer und in Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Dr. Lebrecht Jeschke, der im Alter von 92 Jahren am 15.07.2025 in seiner Heimatstadt Greifswald verstorben ist. Fast sieben Jahrzehnte kämpfte er mit Sachverstand und Leidenschaft für den Schutz von Natur und Landschaft in Mecklenburg- Vorpommern und weit darüber hinaus. Dabei hat er sich stets vom moralischen Imperativ Albert Schweitzers leiten lassen: „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“

Lebrecht Jeschke gilt er als Vater des Nationalparks Jasmund und war der Insel Rügen seit seinem ersten Besuch 1952 zeitlebens besonders verbunden. So befasste er sich 1962 in seiner Promotionsschrift als Geobotaniker mit der Vegetation der Stubnitz. Von 1957 bis 1990 war er als Wissenschaftler und Naturschützer am Institut für Landschaftsforschung und Naturschutz in Greifswald tätig. Fachlich und persönlich eng mit Prof. Michael Succow und Dr. Hannes Knapp verbunden war es folgerichtig, dass er im Januar 1990 diesen nach Berlin in das neu gestaltete Ministerium für Naturschutz, Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR folgte. Dort war er entscheidend an der Konzipierung und Durchsetzung des DDR- Nationalparkprogramms beteiligt. Im Ergebnis konnten zur letzten Tagung des Ministerrates am 12. 09.1990 fünf Nationalparke (Vorpommersche Boddenlandschaft, Jasmund, Müritz, Hochharz und Sächsische Schweiz), sechs Biosphärenreservate (Südost- Rügen, Schorfheide- Chorin, Spreewald, Mittlere Elbe, Rhön und Vessertal) und drei Naturparke (Schaalsee/ heute Biosphärenreservat, Drömling und Märkische Schweiz) festgesetzt werden. Als „Tafelsilber der deutschen Einheit“ im Einigungsvertrag festgeschrieben, war diese Großtat zugleich ein wesentlicher Impuls für die Konzipierung und Ausweisung weiterer Großschutzgebiete in Deutschland- der Familie unserer Nationalen Naturlandschaften.

Von 1991 bis zu seiner Pensionierung 1998 war Lebrecht Jeschke als Direktor des Landesnationalparkamtes für den weiteren Aufbau der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke (neuer Prägung) in Mecklenburg- Vorpommern verantwortlich. Ab 1999 war er als Mitglied des Stiftungsrates der neu gegründeten Michael Succow Stiftung an vielen Aktivitäten der Stiftung beteiligt, u.a. an der erfolgreichen Nominierung Europäischer Buchenwälder als Weltnaturerbe der UNESCO. Hinzu kommen zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge, Fachexkursionen. Lebrecht Jeschke war dabei nicht nur ein begnadeter Redner, sondern auch ein hervorragender Fotograf.

Mit Dr. Lebrecht Jeschke verlieren wir einen Freund, einen erfolgreichen Streiter für den Naturschutz und eine herausragende Persönlichkeit. Ein Leben in Hingabe und Liebe für ein gutes Verhältnis von Mensch und Natur hat sich vollendet. Wir schauen mit Dankbarkeit auf sein Lebenswerk und die gemeinsame Zeit. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

Im Namen des Vorstandes von Nationale Naturlandschaften e.V.

Dr. Jürgen Stein
Stellv. Vorstandsvorsitzender Nationale Naturlandschaften e.V.


 

Für Lebrecht Jeschke findet am 26.09.2025 um 10.30 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der Kirche St. Marien zu Greifswald statt.

 

Ein lebenslanger Einsatz für ein gutes Verhältnis von Mensch und Natur, für die Bewahrung der uns anvertrauten Schöpfung.

Spenden Fördermitglied werden