Pflege

Klassischer Naturschutz sieht in der Regel Pflegemaßnahmen vor, die bestehende Biotope erhalten und somit Lebensraum für bestimmte Arten bieten können. Der Ansatz, einen bestimmten Entwicklungszustand zu konservieren oder Maßnahmen zum Schutz einzelner Arten durchzuführen, ist in Nationalparks die Ausnahmesituation.
Pflegende Maßnahmen des klassischen Naturschutzes bedürfen in Nationalparks einer besonderen Begründung und der Darstellung der Maßnahmen im Managementplan.
Üblicherweise sind bestimmte Zonen ausgewiesen, in denen Maßnahmen des Arten- und Biotopschutzes dauerhaft durchgeführt werden. Diese „Managementzonen“ dürfen maximal 25 % der Gesamtfläche ausmachen und bieten Raum, um Arten von höchster Seltenheit und Gefährdungsstufe oder traditionelle Kulturlandschaftselemente auch in Nationalparks dauerhaft zu erhalten. So werden beispielsweise im Nationalpark Bayerischer Wald die früheren Weideflächen, die sogenannten Schachten, dauerhaft offen gehalten. Auch im Nationalpark Berchtesgaden zählt die Beibehaltung der traditionellen bäuerlichen Almwirtschaft zu den im Nationalpark zulässigen Managementaufgaben.
Walderhaltungs- und Waldpflegemaßnahmen. Nationalparkplan Bayerischer Wald. Anlageband.
Dieser Teil des Nationalparkplans stellt detailliert die verschiedenen Zonen des Nationalparks Bayerischer Wald und die darin vorgesehenen Maßnahmen zu Borkenkäferbekämpfung, Waldpflege und Walderhaltung dar.
Management im Nationalpark Bayerischer Wald
Die Webseite informiert über die im Nationalpark Bayerischer Wald stattfindenden Waldmanagementmaßnahmen – insbesondere auf den vom Borkenkäfer befallenen Flächen – und verweist auf weiterführende Publikationen.
Arten- und Biotopschutz. Nationalparkplan Bayerischer Wald. Anlageband.
Der Nationalparkplan stellt hier die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Grundsätze, Ziele und Maßnahmen zum Schutz der Arten und ihrer Lebensräume im Nationalpark Bayerischer Wald dar.
Nationalparkplan Bayerischer Wald — Anlageband Arten- und Biotopschutz
Hintergrundinformationen zum Schutz von heimischer Flora und Fauna sowie deren Lebensräumen im Nationalpark Bayerischer sowie die durchgeführten Maßnahmen im Nationalpark werden erläutert.