Regionalwirtschaft
„Die Ergebnisse der Studie belegen, dass der mit Nationalparken verbundene Tourismus einen beachtlichen wirtschaftlichen Beitrag für die Region leisten kann. Damit tragen Nationalparke auch zur Erhaltung und Entwicklung langfristiger Arbeitsmarktpotenziale bei, ein Faktor, der gerade in ländlichen Gebieten ganz wesentlich ist.“
Prof. Beate JesselHubert Job, Manuel Woltering und Bernhard Harrer (2009): Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken, Reihe Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 76
Die doppelte Aufgabe der Nationalparks, nämlich Naturschutz und Naturerlebnis, führt im Bereich des Tourismus zu zahlreichen regionalwirtschaftlichen Effekten. Nicht nur die Beherbergungsbetriebe profitieren vom Image eines Nationalparks, sondern über die Kaskadenwirkung profitieren auch zahlreiche Unternehmen und Betriebe einer Region von den durch Nationalparks ausgelösten positiven Effekten. In der im Jahr 2009 erstellten Studie „Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken“ werden diese ausführlich dargestellt. Für fünf deutsche Nationalparks wurde in dieser Studie die Bedeutung des Tourismus für die jeweilige regionale Wirtschaft bestimmt und mittels einer Hochrechnung abgeschätzt, wie sich die Gesamtsituation bundesweit darstellt.
Demnach besuchen pro Jahr ca. 50,9 Millionen Menschen die – zum Zeitpunkt der Studie 14 – deutschen Nationalparks und bewirken damit einen Bruttoumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Einkommensäquivalent von etwas mehr als 69.000 Personen, die vom Tourismus in Nationalparks abhängig sind. 20,6 % der Besucherinnen und Besucher sind „Nationalparktouristen im engeren Sinne“. Für sie ist das Schutzgebiet ein wichtiger Grund für den Aufenthalt in der Region.
Die von Nationalparks ausgehenden positiven wirtschaftlichen Effekte durch den Tourismus sind auch für die politische Diskussion über die Akzeptanz dieses Flächeninstruments sowie die Förderung strukturschwacher Räume von Bedeutung.
Ökonomische Effekte von Großschutzgebieten
Die Untersuchung zeigt die Bedeutung von Großschutzgebieten für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region am Beispiel des Müritz-Nationalparks und der Naturparks Altmühltal und Hoher Fläming.
Kosten und Nutzen des Nationalparks Bayerischer Wald
Am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald wird die Wirtschaftlichkeit unter Einbezug von Tourismus und Forstwirtschaft anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse gezeigt.
Weitere Nationalparke für Deutschland?! Argumente und Hintergründe mit Blick auf die aktuelle Diskussion um die Ausweisung von Nationalparken in Deutschland
Das Bundesamt für Naturschutz hat eine Zusammenstellung von Hintergründen und Informationen zu folgenden Themen im Hinblick auf Nationalparks verfasst: Nationale Naturschutz-Ziele Schutz und Förderung natürlicher bzw. ungelenkter Prozesse Freilandlabor und Lernort für natürliche biologische Prozesse — auch im Hinblick auf den Klimawandel Schutz der Biodiversität und besonderer Lebensräume Gebietsgröße von Nationalparken und deren Kernzonen Bildung… Weiterlesen »
Economics of Environmental Conservation
Das Buch konzentriert sich auf die Ökonomie des Naturschutzes. Dabei werden ethische Grundlagen and grundlegende ökonomische Paradigmen für das Verständnis der ökologischen Ökonomie veranschaulicht.