Biologische Vielfalt / Biodiversität
Biologische Vielfalt oder Biodiversität beschreibt die Vielfalt und Variabilität auf unserer Erde und zählt somit zur essenziellen Lebensgrundlage für den Menschen. Daher ist der voranschreitende Verlust der biologischen Vielfalt eines der großen Herausforderungen unserer Zeit. Biologische Vielfalt bzw. Biodiversität umfasst laut UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) „die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten und die Vielfalt der Ökosysteme“. Alle drei Aspekte sind eng miteinander verknüpft, beeinflussen und bedingen sich oft gegenseitig. Trotz internationaler und nationaler Bemühungen schreitet der Verlust der Biodiversität stetig voran. Die treibenden Kräfte für den Rückgang sind mitunter vielfältig. Die Bedrohungen sind: Landnutzungswandel, Klimaänderungen, flächenhafte Nähr- und Schadstoffbelastung der terrestrischen und aquatischeren Ökosysteme, Übernutzung natürlicher Ressourcen und die Verbreitung invasiver Arten.
Deutschland verfügt über ein abwechslungsreiches Mosaik aus Wäldern, Wiesen und Feldern. Viele durch den Menschen geschaffene Landschaftsstrukturen wie Hecken oder Heiden bieten diversen Arten attraktive Lebensräume. Biosphärenreservate ermöglichen, fördern und fordern die Bewahrung dieser historisch gewachsenen Kulturlandschaften, die so wichtig sind für die Sicherung einer abwechslungsreichen Vielfalt. Vor allem Arten, die in modernen Zeiten der Monokulturen keine Lebensgrundlage mehr finden, profitieren von den Bemühungen in den Biosphärenreservaten. Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Bergwiesen benötigen zeitaufwändige Pflege durch angepasste Haustierrassen. Im Gegenzug bieten sie einzigartige Lebensräume für bedrohte Arten und einen Mehrwert für den Menschen, denn die land-, fischerei- und forstwirtschaftliche Nutzung ist auf lokale genetische Ressourcen angewiesen. Zusätzlich werden in Biosphärenreservaten auch wertvolle Naturlandschaften geschützt. Mit der Ausweisung von Kernzonen können sich Gebiete ohne menschliche Beeinträchtigung in ihrer eigenen ökologischen Dynamik entwickeln.
In der internationalen Biodiversitätskonvention (CBD) von 1992, in der EU-Biodiversitätsstrategie, in der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt (2007) und in den länderspezifischen Biodiversitätsstrategien ist das Hauptziel verfasst, die biologische Vielfalt zu erhalten. Biosphärenreservate als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung tragen weltweit aktiv dazu bei, die gewünschten Ziele zu erreichen.
Keine Quellen gefunden.