Geschichte der Nationalparks

"Wenn etwas wirklich Gutes geschaffen werden soll, so wird nichts übrig bleiben, als gewisse Gebiete unseres Vaterlandes zu reservieren, ich möchte den Ausdruck gebrauchen: in ‚Staatsparks’ umzuwandeln, allerdings nicht Parks in dem Sinne, wie wir sie jetzt haben (…), sondern (…) Gebiete, deren Hauptcharakteristikum ist, dass sie unantastbar sind."
Wilhelm WetekampRede des Wilhelm Wetekamp im preußischen Abgeordnetenhaus im Jahr 1901, aus: Wetekamp, W. (1901): Rede des Abgeordneten Oberlehrer Wetekamp im preußischen Abgeordnetenhaus am 30. März 1898, in: Verein Bremen Band XV, S. 258–261
100 Jahre Nationalparks in Europa
Die Publikation gibt einen Überblick über den Stand und die Entwicklung europäischer Nationalparks von den historischen Anfängen bis zu den Herausforderungen der Gegenwart. Insbesondere werden dabei die internationalen Schutzziele von Nationalparks und die Entwicklung von Wildnisgebieten in Europa thematisiert.
„Herzlich Willkommen in den Nationalparks Schweden“ — Broschüre über die schwedischen Nationalparks
Diese vom Schwedischen Staatlichen Amt für Umweltschutz herausgegebene Broschüre beschreibt die schwedischen Nationalparks und ihre Geschichte. Erläutert wird auch, welchen Schutzstatus Nationalparks in Schweden haben und wie sie verwaltet werden.
40 Jahre Nationalparks in Deutschland — Stand und Perspektiven
Hubert Weinzierl gibt einen Überblick über die Geschichte der Nationalparks in Deutschland, mit einem Schwerpunkt auf der Chronologie der bayerischen Nationalparks Bayerischer Wald und Berchtesgaden. Er legt darin auch seine Sicht zu einer perspektivischen Weiterentwicklung von Nationalparks und Wildnis in Deutschland im Hinblick auf Neuausweisungen und (Wald-)Management dar.
Weitere Nationalparke für Deutschland?! Argumente und Hintergründe mit Blick auf die aktuelle Diskussion um die Ausweisung von Nationalparken in Deutschland
Das Bundesamt für Naturschutz hat eine Zusammenstellung von Hintergründen und Informationen zu folgenden Themen im Hinblick auf Nationalparks verfasst: Nationale Naturschutz-Ziele Schutz und Förderung natürlicher bzw. ungelenkter Prozesse Freilandlabor und Lernort für natürliche biologische Prozesse — auch im Hinblick auf den Klimawandel Schutz der Biodiversität und besonderer Lebensräume Gebietsgröße von Nationalparken und deren Kernzonen Bildung… Weiterlesen »
Nationalparks auf der offiziellen Website des Bundesamts für Naturschutz
Die offizielle Website des BfN zu Nationalparks gibt einen Überblick über die Situation der Nationalparks in Deutschland.
Der deutsche Naturschutz und die Waldfrage
Prof. Dr. Succow und Dr. Jeschke geben einen Überblick über die Geschichte des Waldnaturschutzes in Deutschland von den Anfängen des 19. Jahrhunderts bis heute. Von der Einrichtung erster Waldschutzgebiete auf Initiative einzelner Fürsten über die Anfänge des Staatlichen Naturschutzes und die nachkriegszeitliche Einrichtung von Naturwaldzellen und -reservaten, den ersten Nationalparks und dem Nationalparkprogramm der DDR bis… Weiterlesen »