Naturpark Soonwald-Nahe
Vom herbschönen Hunsrück über die Quarzitkämme des sagenhaften Soonwaldes bis hin zu den sonnenreichen Rebhängen im Nahetal – im Naturpark Soonwald-Nahe lässt sich Vielfalt mit allen Sinne entdecken.
Vom herbschönen Hunsrück über die Quarzitkämme des sagenhaften Soonwaldes bis hin zu den sonnenreichen Rebhängen im Nahetal – im Naturpark Soonwald-Nahe lässt sich Vielfalt mit allen Sinne entdecken.
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegt vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart. Die durch traditionelle Wirtschaftsweisen geprägte Mittelgebirgslandschaft beherbergt neben einer bedeutenden Arten- und Biotopvielfalt ein hervorragendes Erholungspotential.
Mitten im dichtbesiedelten und industrialisierten Neckarraum liegt zwischen den Städten Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Herrenberg, als fast vollständig bewaldeter Teil des Schwäbischen Schichtstufenlandes, das große und naturnahe Waldgebiet des Naturparks Schönbuch.
Herzlich willkommen im größten Naturpark Deutschlands!
Er vereint wunderschöne Naturschutzgebiete mit Kultur- und Industriedenkmälern, die Zeugnisse von einer der ältesten Industrieregion Europas sind. Entdecken Sie diese vielseitige Landschaft bei einer Wanderung mit den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern, bei einer Übernachtung auf den Trekkingplätzen oder besuchen Sie unsere Naturpark-Infozentren.
EdelSteinReich, seit Kelten & Römern – Naturparadies der Artenvielfalt, faszinierende Erlebnis- & Genussregion für Abenteuersuchende, Sport- und Kulturbegeisterte oder Seelenbäumler
Der 2.055 km2 länderüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald erstreckt sich von der Mosel und der Saarschleife bis auf die Höhen des Hunsrücks eine artenreiche und vielfältige Natur- und Kulturlandschaft. Er ist vom BfN als eindrucksvolles Hot-Spotgebiet der biologischen Vielfalt (Nr. 13 Saar-Ruwer-Hunsrück, Hoch- und Idarwald und Oberes Nahebergland mit europaweit einzigartigem keltischen Ringwall, Villa Borg und römischen Villen, ausgewählt worden. Der Naturpark bietet als zertifizierte Premium-Wanderregion Genusswandern mit Trekkingcharakter auf hohem Niveau und offeriert auch begeisterten Radfahrern als auch Kulturfreunden ein abwechslungsreiches Erlebnisangebot in allen Jahreszeiten.
Der Naturpark Oberpfälzer Wald liegt im Herzen der Oberpfalz / Bayern. Er umfasst 81.700 ha in den mittleren, nördlichen und nordöstlichen Gemeinden des Landkreises Schwandorf. Im Osten, im Feriengebiet „Oberviechtacher und Schönseer Land“, grenzt der Naturpark mit einer Mittelgebirgslandschaft an Tschechien an.
Vielfalt Entdecken – Natur Erleben.
Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald zeichnet sich mit seiner außergewöhnlichen Vielfalt aus. Von extremen Trocken-Kiefern-Wäldern, über seltene Niedermoore und artenreichen Auen, bis hin zu über 1000 Meter hohen Gipfeln: im Naturpark Oberer Bayerische Wald gibt es viele Naturschätze zu entdecken.
Dort, wo sich die Donau über mehrere Millionen Jahre tief in das Kalkgestein des Weißjuras eingeschnitten hat, liegt der Naturpark Obere Donau. Hier ragen manche Felsen bis zu 200 Meter hoch in den Himmel und bieten atemberaubende Ausblicke über die Landschaft.
Reizvolle Fluss- und Mittelgebirgslandschaften in beeindruckender Fülle und Vielfalt, tiefeingeschnittene Täler, Felsen und Wiesen prägen das Landschaftsbild des Naturparks Neckartal-Odenwald. Mittelalterliche Burgen und Schlösser, idyllische Dörfer und eindrucksvolle Aussichtspunkte zum Verweilen ein.
Der Naturpark Nassau liegt als Landschaftsschutzgebiet im Rheinischen Schiefergebirge. Das Lahntal bildet die Hauptachse in Ost-West-Richtung. Zum Naturpark Nassau gehören Teile des Westerwaldes, des Taunus und des Mittelrheintals mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt.