Naturpark Ammergauer Alpen
Artenreiche Wiesmahdhänge, einsame Bergwälder, einer der letzten naturnahen Alpenflüsse und eiszeitlich geprägte Moore – all das zeichnet den Naturpark am oberbayerischen Alpenrand aus.
Artenreiche Wiesmahdhänge, einsame Bergwälder, einer der letzten naturnahen Alpenflüsse und eiszeitlich geprägte Moore – all das zeichnet den Naturpark am oberbayerischen Alpenrand aus.
Der Naturpark Bayerische Rhön liegt mitten in Deutschland im Drei-Länder-Eck Bayern, Hessen, Thüringen. Seit 1991 sind große Teile des Naturparks von der Weltkulturorganisation UNESCO als bayerischer Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservates Rhön anerkannt.
Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge weist zwischen den Gipfellagen des Brockenplateaus und den Hügelketten des Vorlandes eine landschaftliche Vielfalt auf, wie sie anderswo auf vergleichsweise engem Raum kaum zu finden ist: Tiefe Wälder stehen landwirtschaftlich genutztem Offenland gegenüber; die Hochflächen sind durch tief eingeschnittene Täler gegliedert; wilde Flussläufe wechseln mit ruhigen Bergwiesen ab; nahezu unberührte Naturlandschaften grenzen… Weiterlesen »
Seine landschaftlichen Schönheiten, zahlreiche Kulturdenkmäler, Museen, gepflegtes Brauchtum und Ruhe machen den Naturpark Frankenwald zu einem beliebten Erholungsgebiet. Markierte Wander- und Radwanderwege führen durch diese abwechslungsreiche Landschaft und im Winter Skiloipen und -wanderwege durch verschneite Wälder.
Endlose weiße Sandstrände, Dünen und steile Felsen an der Küste, im Hinterland Wälder, Wiesen, Moore und Seen: Die Landschaft des Naturparks Insel Usedom verspricht Erholung pur.
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise durch einen der größten Naturparke Deutschlands südwestlich der Städte Oldenburg und Bremen. In einer erlebnisreichen Geestlandschaft mit gut ausgebauten und ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen erwartet Sie die ideale Mischung aus Natur, Kultur und sportlichen Angeboten.
Der Naturpark erstreckt sich auf einer Fläche von 1.315 km2 nur ca. 70 Kilometer westlich Berlins. Wasser, weite Niederungen, und die Havel, deren Unterlauf den Naturpark durchfließt, prägen das Gebiet. Bekannt ist das Westhavelland als überregional bedeutsamer Rastplatz für nordische Zugvögel, als Lebensraum der letzten Großtrappen Deutschlands und als Deutschlands erster Sternenpark.
In der mit seinen sanften Hügeln besonders anmutigen holsteinischen Landschaft liegt im Städtedreieck Kiel, Rendsburg und Neumünster der Naturpark Westensee. Inmitten dieser herrlichen Natur, in einer typisch holsteinischen Knicklandschaft, findet man plätschernde Bäche und Flüsse, ruhige Seen, erfrischende Wälder, grüne Wiesen und überschaubare Felder. Das kleinteilige Landschaftsmosaik ist ideal für individuelle Erlebnisse.
Natürlich gesund!
Zwischen Bielefeld und Sauerland, Paderborn und Weser erstreckt sich der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Die Naturparkregion entlang der Kämme der Egge und des Teutoburger Waldes ist als „grüne Lunge“ Nordrhein-Westfalens bekannt und bei Naturfreunden und Erholungssuchenden sehr beliebt.
Der Naturpark Südheide liegt nur wenige Kilometer nördlich von Celle zwischen den beschaulichen Heideorten Eschede, Hermannsburg, Müden, Unterlüß und Winsen an der Aller. Der Charakter des Naturparks, dessen Böden, Geologie und Relief ihren Ursprung in der Eiszeit haben, wird heute vor allem durch eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Niedersachsen geprägt.