Naturpark Südheide

Wo Perlen wachsen und der Adler ·sein Revier hat.

Der Naturpark Südheide liegt nur wenige Kilometer nördlich von Celle zwischen den be­schaulichen Heideorten Eschede, Hermannsburg, Müden, Unterlüß und Winsen/ Aller. Der Charakter des Naturparks, dessen Böden, Geologie und Relief ihren Ursprung in der Eis­zeit haben wird heute vor allem durch eines der größten zusammenhängenden Waldge­biete in Niedersachsen qepräqt.

Naturpark Südeifel

Naturerlebnis im Süden der Eifel

Die rauen Höhenzüge des Isleks, die sanften Hügellandschaften des Bitburger Gutlandes und die bizarren Felsformationen des Ferschweiler Plateaus – jede Landschaft repräsentiert einen außergewöhnlichen Formenschatz. Mit den im Naturpark Südeifel verfügbaren Rollstuhlzuggeräten können auf ausgewählten Wegen auch mobilitätseingeschränkte Personen die gesamte Bandbreite des Naturparks erleben. So wird Natur für Alle erlebbar.

Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist ein klassisches Naherholungsgebiet zwischen den Städten Karlsruhe Heilbronn, Ludwigburg und Pforzheim. Mit rund 40800 ha Fläche ist er zwar einer der kleineren Naturparke, doch für die zahlreichen Städte in der näheren und weiteren Umgebung ist diese Insel der Ruhe und Erholung ein begehrtes Ausflugsziel.

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Markenzeichen des 680 Quadratkilometer großen Naturparks ist der Stechlinsee – mit 425 ha Größe und ca. 69 m Tiefe der letzte große nährstoffarme Klarwassersee Norddeutschlands. In den Tiefen des Stechlins lebt mit der Fontane-Maräne eine ausschließlich in diesem See vorkommende, eigenständige Fischart.

Naturpark Siebengebirge

In uralten Zeiten halfen sieben Riesen dem Rhein einen Lauf durch einen Höhenzug nahe der kleinen Stadt Königswinter zu bahnen. Nach getaner Arbeit klopfte jeder von ihnen seinen Spaten auf den Boden, damit der Dreck sich löste. Als die sieben Riesen ihre sieben sauberen Spaten schulterten und sich auf den Heimweg machten, standen an dieser Stelle sieben Berge.

Naturpark Schwalm-Nette

Wandervolle Wasserwelt

Vom Wasser der namensgebenden Flüsse Schwalm und Nette sowie einer Vielzahl von fließenden und stehenden Gewässern geprägt, verläuft die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Schwalm-Nette entlang der deutsch-niederländischen Grenze. Mit ihren charakteristischen Kopfweiden und reichhaltigen Geschichte ist sie exemplarisch für die niederrheinische Kulturlandschaft.

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegt vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart. Die durch traditionelle Wirtschaftsweisen geprägte Mittelgebirgslandschaft beherbergt neben einer bedeutenden Arten- und Biotopvielfalt ein hervorragendes Erholungspotential.

Naturpark Schönbuch

Mitten im dichtbesiedelten und industrialisierten Neckarraum liegt zwischen den Städten Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Herrenberg, als fast vollständig bewaldeter Teil des Schwäbischen Schichtstufenlandes, das große und naturnahe Waldgebiet des Naturparks Schönbuch.

Naturpark Schlei

Nördlichster Naturpark Deutschlands.

Die Schleiregion ist ein echtes Naturparadies und ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie ist durch die Verzahnung von Süß-, Brack- und Salzwasserlebensräumen sowie der umgebenden Kulturlandschaft äußerst vielfältig und in ihrer Ausprägung einmalig in Schleswig-Holstein.

Naturpark Sauerland Rothaargebirge

Herzlich willkommen im größten Naturpark Deutschlands!

Er vereint wunderschöne Naturschutzgebiete mit Kultur- und Industriedenkmälern, die Zeugnisse von einer der ältesten Industrieregion Europas sind. Entdecken Sie diese vielseitige Landschaft bei einer Wanderung mit den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern, bei einer Übernachtung auf den Trekkingplätzen oder besuchen Sie unsere Naturpark-Infozentren.

Spenden Fördermitglied werden