Naturpark Harz Sachsen-Anhalt/Mansfelder Land

Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge weist zwischen den Gipfellagen des Brockenplateaus und den Hügelketten des Vorlandes eine landschaftliche Vielfalt auf, wie sie anderswo auf vergleichsweise engem Raum kaum zu finden ist: Tiefe Wälder stehen landwirtschaftlich genutztem Offenland gegenüber; die Hochflächen sind durch tief eingeschnittene Täler gegliedert; wilde Flussläufe wechseln mit ruhigen Bergwiesen ab; nahezu unberührte Naturlandschaften grenzen… Weiterlesen »

Naturpark Frankenwald

Seine landschaftlichen Schönheiten, zahlreiche Kulturdenkmäler, Museen, gepflegtes Brauchtum und Ruhe machen den Naturpark Frankenwald zu einem beliebten Erholungsgebiet. Markierte Wander- und Radwanderwege führen durch diese abwechslungsreiche Landschaft und im Winter Skiloipen und -wanderwege durch verschneite Wälder.

Naturpark Weserbergland

Am nördlichen Rand der deutschen Mittelgebirge liegt der Naturpark Weserbergland. Die schöne Landschaft gefällt durch ihre Vielseitigkeit. Sanft neigen sich die Hänge, bedeckt von großen zusammenhängenden Wäldern, von denen viele als „Naturwald“ geschützt sind und sich allmählich in Urwälder verwandeln. Ein Markenzeichen des Naturparks ist die Süntelbuche, eine verdreht wachsende Mutation der Rotbuche, die nirgends sonst in dieser Fülle vorkommt.

Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

Natürlich gesund!

Zwischen Bielefeld und Sauerland, Paderborn und Weser erstreckt sich der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Die Naturparkregion entlang der Kämme der Egge und des Teutoburger Waldes ist als „grüne Lunge“ Nordrhein-Westfalens bekannt und bei Naturfreunden und Erholungssuchenden sehr beliebt.

Naturpark Südschwarzwald

Eine Region gestaltet ihre Zukunft.

Der Naturpark Südschwarzwald charakterisiert sich durch eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft mit einem Wechsel aus dichtem Wald und offenen Weidfeldern sowie einzigartigen Naturoasen wie Moore, Felsen und Blockhalden oder eiszeitliche Seen. Seine Hauptaufgabe ist die Bewahrung dieser historisch gewachsenen Kulturlandschaft und eine nachhaltige, naturverträgliche Entwicklung des ländlichen Raumes.

Naturpark Steinwald

Eingebettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald wölbt sich der über 900m hohe Granitrücken des Steinwaldes zu einem markanten Landschaftsbild der nördlichen Oberpfalz auf.

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegt vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart. Die durch traditionelle Wirtschaftsweisen geprägte Mittelgebirgslandschaft beherbergt neben einer bedeutenden Arten- und Biotopvielfalt ein hervorragendes Erholungspotential.

Naturpark Sauerland Rothaargebirge

Herzlich willkommen im größten Naturpark Deutschlands!

Er vereint wunderschöne Naturschutzgebiete mit Kultur- und Industriedenkmälern, die Zeugnisse von einer der ältesten Industrieregion Europas sind. Entdecken Sie diese vielseitige Landschaft bei einer Wanderung mit den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern, bei einer Übernachtung auf den Trekkingplätzen oder besuchen Sie unsere Naturpark-Infozentren.

Naturpark Oberer Bayerischer Wald

Vielfalt Entdecken – Natur Erleben.

Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald zeichnet sich mit seiner außergewöhnlichen Vielfalt aus. Von extremen Trocken-Kiefern-Wäldern, über seltene Niedermoore und artenreichen Auen, bis hin zu über 1000 Meter hohen Gipfeln: im Naturpark Oberer Bayerische Wald gibt es viele Naturschätze zu entdecken.

Naturpark Neckartal-Odenwald

Reizvolle Fluss- und Mittelgebirgslandschaften in beeindruckender Fülle und Vielfalt, tiefeingeschnittene Täler, Felsen und Wiesen prägen das Landschaftsbild des Naturparks Neckartal-Odenwald. Mittelalterliche Burgen und Schlösser, idyllische Dörfer und eindrucksvolle Aussichtspunkte zum Verweilen ein.

Spenden Fördermitglied werden