Unternehmenskooperation und Kooperation

Commerzbank-Umweltpraktikum

Eine Umweltpraktikantin lehnt lachend an einem Holzschild mit der Naturschutz-Eule.
Beim Commerzbank-Umweltpraktikum können Studierende unvergessliche Naturerlebnisse und wertvolle Berufserfahrungen in einer der teilnehmenden 22 Nationalen Naturlandschaften sammeln © Mareike Timm
Andrea Hoffmann
Andrea Hoffmann
Projektkoordinatorin BROMMI & Commerzbank-Umweltpraktikum
Seit 1990 ermöglicht die Commerzbank jährlich bis zu 60 Studierenden aller Fachbereiche ein mehrmonatiges Umweltpraktikum in einer Nationalen Naturlandschaft. Im Jahr 2023 hat Nationale Naturlandschaften e. V. die administrative Koordination des Umweltpraktikums übernommen.

Vor mehr als 30 Jahren wurde das Commerzbank-Umweltpraktikum ins Leben gerufen. Seither ermöglicht die Commerzbank jährlich Studierenden aller Fachbereiche ein mehrmonatiges Umweltpraktikum in einer Nationalen Naturlandschaft. Seit dem Start im Jahr 1990 haben über 2.000 Praktikant*innen in den teilnehmenden Schutzgebieten einzigartige Orte für ihr Engagement gefunden. Während ihres Praktikums arbeiten die Teilnehmenden in den Bereichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Besucherbetreuung sowie der Öffentlichkeitsarbeit mit und erwerben dabei wichtige Kompetenzen für ihre spätere Berufswahl.

Die Commerzbank finanziert den Studierenden Praktikantengehalt und Unterkunft, die Schutzgebiete übernehmen die fachliche Betreuung vor Ort und die Praktikant*innen tragen den Naturschutzgedanken über Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit weiter.

Seit Januar 2023 liegt die Koordination und inhaltliche Begleitung des Umweltpraktikums in den Händen von Nationale Naturlandschaften e. V.

Spenden Fördermitglied werden