Naturpark Vulkaneifel
Das „Abenteuer Vulkanismus“ lockt Gäste wie Wissenschaftler aus aller Welt in den Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel mit seinen Maaren und Vulkanen.
Das „Abenteuer Vulkanismus“ lockt Gäste wie Wissenschaftler aus aller Welt in den Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel mit seinen Maaren und Vulkanen.
Naturerlebnis im Süden der Eifel
Die rauen Höhenzüge des Isleks, die sanften Hügellandschaften des Bitburger Gutlandes und die bizarren Felsformationen des Ferschweiler Plateaus – jede Landschaft repräsentiert einen außergewöhnlichen Formenschatz. Mit den im Naturpark Südeifel verfügbaren Rollstuhlzuggeräten können auf ausgewählten Wegen auch mobilitätseingeschränkte Personen die gesamte Bandbreite des Naturparks erleben. So wird Natur für Alle erlebbar.
Vom herbschönen Hunsrück über die Quarzitkämme des sagenhaften Soonwaldes bis hin zu den sonnenreichen Rebhängen im Nahetal – im Naturpark Soonwald-Nahe lässt sich Vielfalt mit allen Sinne entdecken.
EdelSteinReich, seit Kelten & Römern – Naturparadies der Artenvielfalt, faszinierende Erlebnis- & Genussregion für Abenteuersuchende, Sport- und Kulturbegeisterte oder Seelenbäumler
Der 2.055 km2 länderüberschreitende Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald erstreckt sich von der Mosel und der Saarschleife bis auf die Höhen des Hunsrücks eine artenreiche und vielfältige Natur- und Kulturlandschaft. Er ist vom BfN als eindrucksvolles Hot-Spotgebiet der biologischen Vielfalt (Nr. 13 Saar-Ruwer-Hunsrück, Hoch- und Idarwald und Oberes Nahebergland mit europaweit einzigartigem keltischen Ringwall, Villa Borg und römischen Villen, ausgewählt worden. Der Naturpark bietet als zertifizierte Premium-Wanderregion Genusswandern mit Trekkingcharakter auf hohem Niveau und offeriert auch begeisterten Radfahrern als auch Kulturfreunden ein abwechslungsreiches Erlebnisangebot in allen Jahreszeiten.
Gut ausgebaute Wanderwege erschließen dem Naturfreund die stille, abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks, in der nicht nur eine reichhaltige Flora und Fauna, sondern auch zahlreiche Kulturdenkmäler, wie z.B. Klöster, Kirchen, Burgruinen, Mühlen und Reste des römischen Grenzwalles Limes zu entdecken sind.
Der Naturpark Nassau liegt als Landschaftsschutzgebiet im Rheinischen Schiefergebirge. Das Lahntal bildet die Hauptachse in Ost-West-Richtung. Zum Naturpark Nassau gehören Teile des Westerwaldes, des Taunus und des Mittelrheintals mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt.
Zusammen mit vielen starken Partnern in der Eifel hat sich der Deutsch-Belgische Naturpark zu einer bedeutenden Naturerlebnisregion in Deutschland entwickelt. Der Naturpark verbindet innovative Projekte mit den Traditionen und Werten der ländlichen Region Eifel wie beispielsweise bei der Regionalmarke „Marke Eifel“ oder „KlimaTour Eifel“.
Der Pfälzerwald ist seit 1992 Biosphärenreservat, seit 1998 bildet er gemeinsam mit dem Naturpark Nordvogesen das einzige grenzüberschreitende Biosphärenreservat Deutschlands. Das Buntsandsteingebirge ist diesseits und jenseits der Grenze nahezu komplett mit Wald bedeckt und bildet so das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas. Besonderheiten sind die mächtigen Traubeneichen sowie der Edelkastanienwald und die großen Weinbauflächen am Ostrand des Pfälzerwalds.
Der waldreiche Hunsrück und besonders das Gebiet des Nationalparks waren schon immer ein Rückzugsraum für die Natur. Alte Buchenwälder, mystische Moore, steile Felsen und bizarre Rosselhalden prägen die abwechslungsreiche Landschaft. Es ist eine der wenigen Hot-Spot-Regionen der biologischen Vielfalt in Deutschland. Wildkatze, Schwarzstorch und auch Schwarzspecht fühlen sich hier u. a. heimisch. Gleichzeitig ist die Region geprägt von kulturhistorischen Highlights.