Naturpark Bayerische Rhön

Der Naturpark Bayerische Rhön liegt mitten in Deutschland im Drei-Länder-Eck Bayern, Hessen, Thüringen. Seit 1991 sind große Teile des Naturparks von der Weltkulturorganisation UNESCO als bayerischer Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservates Rhön anerkannt.

Naturpark Insel Usedom

Endlose weiße Sandstrände, Dünen und steile Felsen an der Küste, im Hinterland Wälder, Wiesen, Moore und Seen: Die Landschaft des Naturparks Insel Usedom verspricht Erholung pur.

Naturpark Weserbergland

Am nördlichen Rand der deutschen Mittelgebirge liegt der Naturpark Weserbergland. Die schöne Landschaft gefällt durch ihre Vielseitigkeit. Sanft neigen sich die Hänge, bedeckt von großen zusammenhängenden Wäldern, von denen viele als „Naturwald“ geschützt sind und sich allmählich in Urwälder verwandeln. Ein Markenzeichen des Naturparks ist die Süntelbuche, eine verdreht wachsende Mutation der Rotbuche, die nirgends sonst in dieser Fülle vorkommt.

Naturpark Südeifel

Naturerlebnis im Süden der Eifel

Die rauen Höhenzüge des Isleks, die sanften Hügellandschaften des Bitburger Gutlandes und die bizarren Felsformationen des Ferschweiler Plateaus – jede Landschaft repräsentiert einen außergewöhnlichen Formenschatz. Mit den im Naturpark Südeifel verfügbaren Rollstuhlzuggeräten können auf ausgewählten Wegen auch mobilitätseingeschränkte Personen die gesamte Bandbreite des Naturparks erleben. So wird Natur für Alle erlebbar.

Naturpark Soonwald-Nahe

Vom herbschönen Hunsrück über die Quarzitkämme des sagenhaften Soonwaldes bis hin zu den sonnenreichen Rebhängen im Nahetal – im Naturpark Soonwald-Nahe lässt sich Vielfalt mit allen Sinne entdecken.

Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

Landschaft, Kultur und Geschichte fügen sich hier zu einem einzigartigen Erscheinungsbild zusammen. Landschaftlich dominant sind die namensgebenden Triasschichten, Sedimentgesteine, die vor rund 250 Mio. Jahren entstanden sind. Sie bilden die Grundlage für das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, welches das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Europas ist.

Naturpark Obere Donau

Dort, wo sich die Donau über mehrere Millionen Jahre tief in das Kalkgestein des Weißjuras eingeschnitten hat, liegt der Naturpark Obere Donau. Hier ragen manche Felsen bis zu 200 Meter hoch in den Himmel und bieten atemberaubende Ausblicke über die Landschaft.

Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald

Kaum ein anderer Naturpark ist so reich strukturiert und so schön anzuschauen wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Zauberwäldern, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Der Geheimtipp für Naturliebhaber die das Besondere suchen, die gerne weitab von großen Tourismusströmen Zwiesprache mit der Natur halten oder einfach mal die Seele baumeln lassen wollen.

Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Inmitten einer Jahrtausende alten Kulturlandschaft mit idyllischen Dörfern sowie Städten mit historischen Ensembles wächst eine neue Seenlandschaft auf dem Grund ehemaliger Kohlegruben. Zugvögeln, wie Kranichen und Gänsen, sowie Wölfen gefällt dieses von Menschen weitgehend ungestörte Terrain. In den beerkrautreichen, weiten Wäldern auf dem Landrücken leben inzwischen wieder Auerhühner.

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Alles Holle! – Besuche das Land der komischen Käuze und schrägen Vögel.

Außergewöhnliche Natur, überraschende Kultur und abwechslungsreiche Geologie prägen die sagenumwobene Heimat von Frau Holle. Weite Teile des in der GrimmHeimat NordHessen liegenden Geo-Naturparks gehören zum HotSpot 17 der Artenvielfalt und zu Deutschlands zweitgrößtem FFH-Gebiet.

Spenden Fördermitglied werden