Volunteer Ranger


Kinder, die jahrelang als Junior Ranger*innen aktiv waren, sind häufig daran interessiert, sich ab ihrem 14. Lebensjahr auch als Jugendliche weiter für den Naturschutz engagieren. Sie möchten ihr spezielles Können und Wissen für den Naturschutz in ihrer Region weiter sinnvoll einsetzen, weitere Nationale Naturlandschaften kennenlernen, sich mit älteren Junior Ranger*innen deutschlandweit austauschen oder ausprobieren, ob ein Job im Natur- und Umweltschutz für sie infrage kommt.
Nationale Naturlandschaften e. V. schafft für diese jungen Menschen mit dem Volunteer-Ranger-Programm eine einmalige Möglichkeit, sich weiter für die Nationalen Naturlandschaften zu engagieren: In diesem Jugendprogramm für ältere Junior Ranger*innen können sie z. B. eigene Naturschutzprojekte übernehmen und im Team der haupt- und ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuer*innen mitarbeiten. Die Ranger*innen und Bildungsbeauftragten wissen genau, welche Einsatzmöglichkeiten vor Ort für die jeweiligen Interessen der jungen Erwachsenen passen.
Auf überregionalen Camps und Workshops können Volunteer Ranger*innen Spezialwissen rund um die alltägliche Arbeit von Ranger*innen erwerben. Fragen wie „Wie funktioniert Artenmonitoring?“ oder „Wie leiste ich Erste Hilfe in der Natur?“ werden dabei beantwortet. Zudem lernen sie gleichgesinnte Jugendliche und andere Nationale Naturlandschaften kennen bzw. können sie ihr Wissen über die eigene Nationale Naturlandschaft weitergeben.
Im Volunteer-Ranger-Programm finden junge Menschen zusammen, die sich mit Spaß und Kreativität um die Welt von morgen kümmern. Ob als „Robbenbotschafter*in“, „Zugvogeltankwärter*in“ oder „Wildnisversteher*in“: Hier kann jede und jeder einen eigenen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten.
Ziel des Programms
Junge Menschen für den aktiven Naturschutz motivieren und ihr Engagement für die Nationalen Naturlandschaften würdigen.