Partner der Nationalen Naturlandschaften
Hierbei handelt es sich um die Website von EUROPARC Deutschland e. V. zu den „Partnern der Nationalen Naturlandschaften“.
Hierbei handelt es sich um die Website von EUROPARC Deutschland e. V. zu den „Partnern der Nationalen Naturlandschaften“.
Die Leitlinien stellen die Inhalte, Mindeststandards und den Weg zu einer neuen Partnerinitative für eine Nationale Naturlandschaft dar.
Die Broschüre zeigt am Beispiel der Naturwacht Brandenburg Möglichkeiten auf, wie Freiwillige qualifiziert und in die Arbeit in Großschutzgebieten integriert werden können.
Die Broschüre liefert ein umfassendes Bild über die Stärken und Schwächen der deutschen Nationalparks und gibt Handlungsempfehlungen. Es wird dargelegt inwieweit vorab definierte Standards in den deutschen Nationalparks bereits erreicht sind und in welchen Bereichen noch Verbesserungsbedarf besteht. Es werden die Themenfelder Rahmenbedingungen, Schutz der natürlichen biologischen Vielfalt und Dynamik, Organisation, Management, Kooperationen und Partner,… Weiterlesen »
Diese Broschüre stellt die Nationalparks in Deutschland und mögliche Aktivitäten für Besucher vor.
Die Broschüre zeigt die Vorgehensweise bei der Entwicklung eines Evaluierungsverfahrens zur Überprüfung der Managementeffektivität der deutschen Nationalparks. Es wurden Handlungsfelder identifiziert und dazugehörige Kriterien und Standards festgelegt.
Naturkundliche Bildung und Naturerlebnisse sind in Nationalparks ausdrücklich erwünscht, sofern sie den vorrangigen Schutzzweck eines möglichst ungestörten Ablaufs der Naturvorgänge auf überwiegender Fläche nicht gefährden (BNatSchG 2010, § 24, Abs. 2). Hieraus ergeben sich spezifische Bedingungen für Ausmaß, Gestalt und Charakter des Tourismus in Nationalparks. Der „naturorientierte Tourismus“ erlangt durch seine wachsende Nachfrage eine zunehmende… Weiterlesen »
Die doppelte Aufgabe der Nationalparks, nämlich Naturschutz und Naturerlebnis, führt im Bereich des Tourismus zu zahlreichen regionalwirtschaftlichen Effekten. Nicht nur die Beherbergungsbetriebe profitieren vom Image eines Nationalparks, sondern über die Kaskadenwirkung profitieren auch zahlreiche Unternehmen und Betriebe einer Region von den durch Nationalparks ausgelösten positiven Effekten. In der im Jahr 2009 erstellten Studie „Regionalökonomische Effekte… Weiterlesen »