| Veröffentlicht in Presse

Natur tut gut. Ein neues Erklärvideo zeigt, worauf es bei der barrierefreien Gestaltung von Naturerlebnissen ankommt

Endlich! Der Sommer steht vor der Tür. In diesem Jahr werden noch mehr Menschen als sonst ihren Urlaub in Deutschland verbringen. Viele von ihnen zieht es in die Natur, so dass die Biosphärenreservate und National- und Naturparks mit ihrem breiten Spektrum an Naturerlebnisangeboten weiter an Bedeutung gewinnen. Natur tut gut und steht für Alle offen.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Die Corona-Pandemie zeigt die Bedeutung der Nationalen Naturlandschaften für Erholung, Gesundheitsvorsorge und naturverträglichen Tourismus

Die Corona-Pandemie zeigt offenkundig, wie wichtig der Beitrag der 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate, 16 Nationalparke und des zertifizierten Wildnisgebietes für das physische und psychische Wohlergehen der Bevölkerung sowie für den naturverträglichen Tourismus in Deutschland ist. Auf mehr als einem Drittel der Landesfläche leisten sie vereint als Nationale Naturlandschaften einen signifikanten Beitrag zur Erholung und Gesundheitsvorsorge… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Der Erhalt der Natur ist wichtig für die Gesundheit der Menschen

Unter dem Motto „Parks for Health“ machen die europäischen Schutzgebiete in diesem Jahr zum Europäischen Tag der Parks (eng. European Day of Parks) gemeinsam auf die Verbindung von Natur und menschlicher Gesundheit aufmerksam. Mit einer europaweiten Kampagne zeigen die europäischen Schutzgebiete mit vielen virtuellen Angeboten, welche positive Wirkung die Natur auf die Gesundheit der Menschen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Freiwilligencamps in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Bergwelt erleben, Almbauern unterstützen, biologische Vielfalt fördern. Unter diesem Motto bieten zwei Freiwilligencamps einmalige Alpenerlebnisse für Natur-Engagierte. Vom 6.-12. und vom 20.-26. September 2020 wird das Lattengebirge in der Biosphärenregion Berchtesgadener Land in Südbayern der Einsatzort für jeweils 15 tatkräftige Freiwillige. Die Biosphärenregion und der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. laden Aktive im Alter von… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Nationale Naturlandschaften e. V. bei der „Woche der Umwelt“ 2020

Das Projekt „Mit dem Erwerb von Naturschutzzertifikaten biologische Vielfalt fördern und nachweisen“ wird am 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue bei der diesjährigen Umwelt-Schau des Bundespräsidenten und der DBU vorgestellt. Berlin. Rund 190 Aussteller werden bei der „Woche der Umwelt“ am 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue innovative Ideen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Gemeinsam für Insektenschutz

Neues Modellprojekt zum Insektenschutz in Biosphärenreservaten verbindet Naturschutzexperten und Landwirte Berlin, 17.01.2020: In den UNESCO-Biosphärenreservaten Mittelelbe, Bayerische Rhön, Schaalsee, Schorfheide-Chorin und Schwarzwald geht’s in den kommenden sechs Jahren ran an Acker und Wiese: Dort erproben und evaluieren der WWF Deutschland, Nationale Naturlandschaften e.V., die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung Maßnahmen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Aus EUROPARC Deutschland e. V. wird Nationale Naturlandschaften e. V.

Der gemeinnützige Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks und Wildnisgebiete führt ab dem 01. Januar 2020 seine Tätigkeit unter dem neuen Namen Nationale Naturlandschaften e. V. fort. Mit der Namensänderung geht eine Stärkung der seit 2005 bestehenden Dachmarke für die Schutzgebiete – „Nationale Naturlandschaften“ – einher Bereits im November 2018 beschlossen die Verbands-Mitglieder die Umbenennung von… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden