| Veröffentlicht in Presse

Gemeinsame Klima- und Artenschutz-Projekte der deutschen Nationalparke

Deutsche Nationalparke beschließen die Entwicklung gemeinsamer Projekte zum Klimaschutz und zum Schutz der biologischen Vielfalt. Vom Hochgebirge über die Müritz bis an die Ostsee und das Wattenmeer – die 16 Nationalparke spiegeln die Vielfalt der Ökosysteme in Deutschland wider. Sie sind Refugien der Artenvielfalt, wichtige Standorte für die Klimaforschung und nicht zuletzt mit ihren Mooren,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Nationalparke, Presse

Erfolgsmodell “Nationalparke” begann vor 150 Jahren mit dem Nationalpark Yellowstone

Am 1. März 1872 wurde der weltweit erste Nationalpark, der Nationalpark Yellowstone in den USA gegründet, um die herausragende Schönheit dieser Naturlandschaft für alle Menschen zu bewahren. 150 Jahre wird er in diesen Tagen alt – er und damit auch „Amerikas beste Idee“, wie sie von vielen genannt wird. Heute gibt es knapp 4.000 Nationalparke… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Überarbeitete Version der Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparke nunmehr veröffentlicht

In Vorbereitung auf die unlängst gestartete Evaluierung aller deutschen Nationalparke wurden die 2008 verabschiedeten Qualitätskriterien und -standards überarbeitet und weiterentwickelt. Das neue Qualitätsset bleibt dabei passfähig, um eine Vergleichbarkeit der Evaluierungen auch zukünftig zu gewährleisten. Es enthält zusätzlich ein Glossar zentraler Begriffe. Die Publikation liegt auf Deutsch und Englisch sowie als barrierefreie PDF vor. Die… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Es kommt zusammen, was zusammengehört

Anlässlich der zukünftig engen Kooperation kamen rund 150 Vertreter:innen der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und 2 Wildnisgebiete in Deutschland vom 15. bis 19.11.2021 zur ersten gemeinsamen Jahrestagung im Naturpark Lüneburger Heide zusammen. Foto: NNL/Schutter

| Veröffentlicht in Partner der NNL, Presse

Bundesweites Netzwerktreffen der Partner der Nationalen Naturlandschaften im Nationalpark Harz

Wernigerode, 12. November 2021 – Vom 10. bis 12.11.2021 trafen sich die „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ im Nationalpark Harz und tauschten auf bundesweiter Ebene Erfahrungen und Inspirationen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten aus. Beim Dialogforum „Nachhaltiges Netzwerk Leben“ kamen nach Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichnete Partnerbetriebe der Großschutzgebiete aus ganz Deutschland zusammen. Frank Doods, Staatssekretär des Niedersächsischen Umweltministeriums, hob in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Nationale Naturlandschaften e. V. stellt „Naturschutzzertifikate“ bei der Woche der Umwelt 2021 vor

Am 10. und 11. Juni 2021 lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in bewährter Tradition in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur Woche der Umwelt (WdU) ein. Mit dem Versprechen „So geht Zukunft!“ will die Woche der Umwelt Begeisterung entfachen für den Erhalt des Planeten. Der Verband Nationale Naturlandschaften e. V. präsentiert sein Projekt „Mit… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Der Europäische Tag der Parke 2021 – ein Blick in die Zukunft der europäischen Schutzgebiete

Der diesjährige Tag der Parke beleuchtet unter dem Motto „Parke: die nächste Generation“ die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der Schutzgebiete in Europa. Mit einer europaweiten Kampagne präsentieren die europäischen Schutzgebiete schon heute die Lösungen von morgen – innovative und kreative Konzepte in den Bereichen Naturschutz, Tourismus und Bildung, die ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Online-Vorträge zu BNE 2030: Nationale Naturlandschaften – die idealen BNE-Bildungslandschaften

Ein Beitrag von Nationale Naturlandschaften e. V. und dem Verband Deutscher Naturparke e. V. im Rahmen der BNE-Wochen – Deutschlandweiter Auftakt des UNESCO-Programms „BNE 2030“ In diesem Jahr startet das neue, auf zehn Jahre angelegte UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“. Bei der globalen und virtuellen Auftaktkonferenz vom… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Nationale Naturlandschaften (NNL) e. V. kooperiert mit der weltweit aktiven Organisation Linking Tourism & Conservation (LT&C)

Berlin, Januar 2021 Der Verband der Nationalen Naturlandschaften und die als NGO international tätige Organisation LT&C haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um gemeinsam herausragende Lösungsansätze aufzuzeigen, wie der Naturschutz vom Tourismus unterstützt werden kann. Deutschlands großräumige Schutzgebiete von höchster Qualität, die Nationalen Naturlandschaften, sind in besonderem Maße geeignet, gute Beispiele für die Verknüpfung von Tourismus und… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Presse

Natur barrierefrei erleben. Das aktuelle Projekt schließt auch im zweiten Jahr mit positiver Bilanz.

Wer hätte gedacht, dass uns fast das ganze Tourismusjahr über das Corona-Thema fest im Griff haben wird. Wir finden, es ist daher besonders wichtig, auch die Erfolge aufzuzeigen. Während viele Betriebe über Monate schließen mussten, waren Outdoor-Aktivitäten nicht nur erlaubt, sondern beliebt wie nie. Zahlreiche Urlaubsregionen konzentrierten sich auf das Thema, und die Deutsche Zentrale… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden