Naturpark Insel Usedom

Endlose weiße Sandstrände, Dünen und steile Felsen an der Küste, im Hinterland Wälder, Wiesen, Moore und Seen: Die Landschaft des Naturparks Insel Usedom verspricht Erholung pur.

Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald

Kaum ein anderer Naturpark ist so reich strukturiert und so schön anzuschauen wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Zauberwäldern, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Der Geheimtipp für Naturliebhaber die das Besondere suchen, die gerne weitab von großen Tourismusströmen Zwiesprache mit der Natur halten oder einfach mal die Seele baumeln lassen wollen.

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Alles Holle! – Besuche das Land der komischen Käuze und schrägen Vögel.

Außergewöhnliche Natur, überraschende Kultur und abwechslungsreiche Geologie prägen die sagenumwobene Heimat von Frau Holle. Weite Teile des in der GrimmHeimat NordHessen liegenden Geo-Naturparks gehören zum HotSpot 17 der Artenvielfalt und zu Deutschlands zweitgrößtem FFH-Gebiet.

Naturpark Hoher Fläming

Tiefe Wälder, blumenbunte Wiesen, altehrwürdige Burgen und moderne Kunst prägen den Naturpark Hoher Fläming. Der Hagelberg ist mit seinen 200 m eine der höchsten Erhebungen des norddeutschen Tieflands. Etwa die Hälfte des Naturparks ist bewaldet und der stete Wechsel zwischen Wald und Acker- und Wiesenland ist charakteristisch für den Hohen Fläming.

Naturpark Dahme-Heideseen

Der südöstlich von Berlin gelegene Naturpark Dahme-Heideseen zeigt einen typischen Ausschnitt der Jungmoränenlandschaft innerhalb des Ostbrandenburgischen Heide- und Seengebiets.

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Erdgeschichte, Natur und Landschaft erleben, Kultur entdecken.

Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) lädt dazu ein, eine reizvolle und geschichtsträchtige Landschaft zu entdecken. Sie ist geprägt von mehr als 500 Millionen Jahren bewegter Erdgeschichte, einem facettenreichen Naturraum, Jahrtausende alter Kultur und nicht zuletzt von der Gastfreundschaft der Menschen, die zahlreiche Besucher anlockt.

Naturpark Barnim

Wald und Wasser prägen das Gesicht des Naturparks. Auffallend sind die vielen kleinen und größeren Seen. Einzeln oder wie an einer Perlenkette aufgereiht finden sie sich entlang der klaren Fließe in langgestreckten eiszeitlichen Schmelzwasserrinnen.

Naturpark Altmühltal

Natur genießen, Kultur erleben, Schätze entdecken

Mitten in Bayern liegt der Naturpark Altmühltal, eine der beliebtesten Urlaubsregionen Süddeutschlands. Einmalige Naturschauspiele und wertvolle Landschaftsräume sind hier bewahrt, bedeutende Zeugnisse der Kulturgeschichte erhalten und zahlreiche Attraktionen für Besucher geschaffen.

Naturpark Am Stettiner Haff

Der Naturpark „Am Stettiner Haff“ umfasst die weiten geschlossenen Waldkomplexe der Ueckermünder Heide, die natürlichen und unverbauten Abschnitte der Haffküste, die Haffwiesen, die Uecker- und die Randow-Niederungen ebenso wie die Brohmer Berge.

Naturpark Elbhöhen-Wendland

Typisch für den Naturpark Elbhöhen-Wendland sind seine Rundlingsdörfer, eine historische Siedlungsform aus dem 12. Jahrhundert. Fast 100 Rundlingsdörfer gelten als besonders gut erhalten. Die Vielzahl dieser Dörfer, die häufig sehr nahe beieinander liegen, bilden zusammen eine einmalige Siedlungs- und Kulturlandschaft, die der Region zusammen mit einem vielfältigen Kulturangebot eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.