Leitfaden für neue Partner-Initiativen
Die Leitlinien stellen die Inhalte, Mindeststandards und den Weg zu einer neuen Partnerinitative für eine Nationale Naturlandschaft dar.
Die Leitlinien stellen die Inhalte, Mindeststandards und den Weg zu einer neuen Partnerinitative für eine Nationale Naturlandschaft dar.
Hierbei handelt es sich um das Gesetz zur Errichtung des Nationalparks Schwarzwald und zur Änderung weiterer Vorschriften.
Hierbei handelt es sich um die Verodnung über den Nationalpark Bayerischer Wald in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Februar 1987, zuletzt geändert 2006.
Dieser Teil des Nationalparkplans stellt detailliert die verschiedenen Zonen des Nationalparks Bayerischer Wald und die darin vorgesehenen Maßnahmen zu Borkenkäferbekämpfung, Waldpflege und Walderhaltung dar.
Die Webseite informiert über die im Nationalpark Bayerischer Wald stattfindenden Waldmanagementmaßnahmen – insbesondere auf den vom Borkenkäfer befallenen Flächen – und verweist auf weiterführende Publikationen.
In dieser Broschüre werden alle deutschen Naturparks kurz vorgestellt.
Dr. H. Otto Denstorf stellt das Wald- und Wildmanagement auf den DBU-Naturerbeflächen vor, dessen Prinzip die Weiterentwicklung des Waldökosystems zu mehr Naturnähe ist. Dies soll durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, die sich nach dem Entwicklungsstand des jeweiligen Waldgebiets richten und von der eingriffslosen natürlichen Entwicklung bis hin zu langjährigen Umbaumaßnahmen reichen.
Der Autor unterzieht die Parteiprogramme von vier deutschen rechtsextremen Parteien einer qualitativen und quantitativen Analyse umweltpolitischer Inhalte und zieht auch einen parteiübergreifenden Vergleich, u. a. im Hinblick auf die Anschlussfähigkeit der umweltpolitischen Programme an gesellschaftliche Diskurse.
Die Broschüre bietet einen Einstieg in das Thema Natur-/Umweltschutz und Rechtsextremismus. Mit der Darstellung und Analyse von Aussagen zu naturschutzrelevanten Themen, die in Publikationen rechtsextremer Organisationen zu finden sind, und dem Angebot passender Gegenargumente gibt sie eine Hilfestellung für alle im Naturschutz Engagierten.
In dieser Broschüre werden alle deutschen Nationalparks kurz vorgestellt.