Naturpark Schlei

Nördlichster Naturpark Deutschlands.

Die Schleiregion ist ein echtes Naturparadies und ein Hotspot der Artenvielfalt. Sie ist durch die Verzahnung von Süß-, Brack- und Salzwasserlebensräumen sowie der umgebenden Kulturlandschaft äußerst vielfältig und in ihrer Ausprägung einmalig in Schleswig-Holstein.

Naturpark Märkische Schweiz

Landschaft mit Profil

Der Naturpark Märkische Schweiz hält was der Name verspricht. Der Begriff Schweiz steht für Berge und Schluchten, Bäche und Wälder, die Dörfer aus Feldsteinen und eingebettet zwischen Seen und Feldern, die Wege gesäumt von Hecken und Alleen. Ebenso, wie man sich eine reizvolle, eiszeitlich geprägte und vielfältige Kulturlandschaft vorstellt.

Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern

Der mecklenburgische Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates erstreckt sich zwischen der Fliesenstadt Boizenburg und der Festungsstadt Dömitz.
Allgegenwärtig sind die weiten Auen der Elbe und die vielen kleinen Nebenflüsse. Diese sind die Ausbreitungsgebiete des Bibers und auch für den Fischotter ist dieses Flusssystem ein idealer Lebensraum. Kontrastreich schließen sich an diese aquatischen Lebensräume Auwälder und Feuchtgrünland an, welche zu einem großen Teil in die extrem trockenen Standorte der Binnendünen übergehen.

Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Von den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen bis in die Auwälder der Salzach umfasst die Biosphärenregion Berchtesgadener Land alle Ökosysteme der nördlichen Kalkalpen und des Voralpenlandes. Durch authentische Regionalität, gelebtes Brauchtum, selbstverständliche Qualität und einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird in der Biosphärenregion dieses einmalige Natur- und Kulturerbe bewahrt.

Spenden Fördermitglied werden