Die Forst-, Holz- und Papierwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Diese Mitteilung, veröffentlicht von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz beschreibt die Wirtschaftsbereiche und Wertschöpfungsketten der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft in Rheinland-Pfalz (Arbeitsplätze, Umsatz, Wertschöpfung des Sektors).

Potenzial und Dynamik der Kohlenstoffspeicherung in Wald und Holz: Der Beitrag des deutschen Forst- und Holzsektors zum Klimaschutz.

Der Beitrag stellt Ergebnisse des Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Potenzial und Dynamik der Kohlenstoffspeicherung in Wald und Holz“ vor. Anhand repräsentativer Modellbestände und komplexer Modellierungsansätze wurde die CO2-Senken- und Quellenwirkung bei unterschiedlich intensiven Nutzungseingriffen sowie dem Nutzungsverzicht für den Forst- und Holzsektor in Deutschland hergeleitet. Als Holzverwendung wird im Folgenden hypothetisch eine… Weiterlesen »

Positionen der Holz- und Forstwirtschaft

Die Verbände der Holz- und Forstwirtschaft lehnen weitere Nationalparkausweisungen ab. Begründet wird dies im Wesentlichen mit einem vermeintlichen Zusammenbrechen der Rohstoffversorgung, dem Verlust von Arbeitsplätzen, dem Zugrundegehen der Wälder, die ohne pflegende Maßnahmen nicht existieren könnten, und dem Eingriff in das Eigentumsrecht der Waldbesitzer. Nationalparks werden auf Flächen eingerichtet, die sich im Eigentum der öffentlichen… Weiterlesen »

Cluster Forst und Holz

Zum Cluster Forst und Holz werden folgende Wirtschaftsbereiche gezählt: Forstwirtschaft, das Holz bearbeitende Gewerbe, das Holz verarbeitende Gewerbe, Holzverarbeitung im Baugewerbe, das Papiergewerbe, das Verlags- und Druckereiwesen sowie der Holzhandel. In diesen Wirtschaftsbereichen haben 2006 1,2 Millionen Beschäftigte 168 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet. Nach Umsatz (36 Prozent) und Beschäftigtenzahl (38 Prozent) ist das Verlags- und… Weiterlesen »