| Veröffentlicht in Allgemein

„Ehrensache Natur“ für Nachhaltigkeitspreis nominiert

Das bundesweite Freiwilligenprogramm in den Nationalen Naturlandschaften ist für den Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis 2022 nominiert! „Ehrensache Natur“ gehört damit zu den 3 Finalist*innen in der Kategorie „Nonprofit-Organisationen“. Die Spannung steigt: Am 22.09. findet die Preisverleihung mit allen Finalist*innen in Neumarkt in der Oberpfalz statt.

| Veröffentlicht in Allgemein, Presse

World Ranger Day 2022: Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften

Jedes Jahr am 31. Juli werden die Arbeit und das Engagement der Ranger*innen weltweit geehrt. Sie setzen sich als Botschafter*innen unserer Schutzgebiete persönlich ein und stehen für die Diversität der Schutzgebiete, die Diversität ihrer Aufgaben und die Diversität ihrer Persönlichkeiten. Mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt tragen sie zur Bewahrung unseres Naturerbes bei. Auch in… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Freiwilligenengagement, Voluntourismusangebote

Naturschutz im Urlaub – Reisen und dabei ganz praktisch die biologische Vielfalt fördern

Der 22. Mai ist Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt. Dem Verlust der biologischen Vielfalt in Deutschland wirken Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt, dem Förderprogramm des Bundes für den Naturschutz, gezielt entgegen. Eines davon ist das Projekt „Voluntourismus“, das Gästen der Nationalen Naturlandschaften ermöglicht, im Urlaub die Natur zu genießen und sie gleichzeitig aktiv zu schützen.… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Corporate Volunteering: Nationale Naturlandschaften bieten Engagementprojekte für Firmen

Die Corporate Volunteering-Saison 2022 in den Nationalparken, Naturparken, Biosphärenreservaten und Wildnisgebieten ist schon in vollem Gange. Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. berät interessierte Firmen und vermittelt Teameinsätze für den Naturschutz. Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig. Auch in vielen Unternehmen ist dieser Trend angekommen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Zuwendungen,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Evaluierung, Nationalparke

Erneute Evaluierung der deutschen Nationalparke gestartet

Mit der Berufung des externen Evaluierungskomitees durch die LANA geht die Nationalparkevaluierung in die nächste Runde. Bis Ende 2024 wird die Managementeffektivität in allen 16 deutschen Nationalparken erneut bewertet. Die Beantwortung der Evaluierungsfragen durch die Nationalparkverwaltungen erfolgt erstmals anhand einer browserbasierten Datenbank. Ergebnis werden 16 nationalparkspezifische Berichte des Komitees sein. Die Qualität eines Schutzgebietsmanagements lässt… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Nationalparke, Presse

Erfolgsmodell “Nationalparke” begann vor 150 Jahren mit dem Nationalpark Yellowstone

Am 1. März 1872 wurde der weltweit erste Nationalpark, der Nationalpark Yellowstone in den USA gegründet, um die herausragende Schönheit dieser Naturlandschaft für alle Menschen zu bewahren. 150 Jahre wird er in diesen Tagen alt – er und damit auch „Amerikas beste Idee“, wie sie von vielen genannt wird. Heute gibt es knapp 4.000 Nationalparke… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

Ausgezeichnete Freiwilligenprojekte stärken biologische Vielfalt

Ehrenamtliches Engagement in den Nationalen Naturlandschaften schützt und fördert biologische Vielfalt. Mit dem „Ehrensache Natur“-Förderpreis ausgezeichnete Projektideen erhalten ein Preisgeld für die Umsetzung. Wie facettenreich Freiwilligenengagement in den Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten der biologischen Vielfalt dient, zeigen die Gewinner-Projekte des „Ehrensache Natur“-Förderpreises 2021: Obstbäume entlang von Feldwegen im Naturpark Kyffhäuser pflanzen, im Biosphärenreservat Südost-Rügen Trockenrasen… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Jugend

MAB Jugendforum 2021 „Lasst uns mitmischen!“

Im Rahmen des deutschsprachigen MAB Jugendforums im Biosphärengebiet Schwäbische Alb formulieren junge Menschen Forderungen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Berlin, den 28.09.2021 Vom 24.-27.09.2021 fand das zweite deutschsprachige MAB Jugendforum auf dem Hofgut Hopfenburg im Biosphärengebiet Schwäbische Alb statt. MAB steht für das „Man and the Biosphere“- Programm der UNESCO, in dessen Rahmen das Weltnetz… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein, Voluntourismusangebote

Naturschutz im Urlaub – Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften

Im Urlaub Natur genießen und gleichzeitig schützen, das bieten die Voluntourismus-Angebote in den Nationalen Naturlandschaften. Berlin, 29.07.2021 – Mit dem Projekt „Voluntourismus für biologische Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt macht sich der Verband Nationale Naturlandschaften e. V. gemeinsam mit dem Nationalparkamt Müritz, dem Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e. V., der Schutzstation Wattenmeer e. V.,… Weiterlesen »

| Veröffentlicht in Allgemein

World Ranger Day 2021

Weltweit setzen sich Ranger*innen für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein und tragen mit ihrem Engagement zur Bewahrung unseres Naturerbes bei, sie sind die Botschafter*innen unserer Schutzgebiete. Berlin/Bonn, den 28.Juli 2021 – Am 31. Juli wird jährlich die Arbeit und das Engagement von Ranger*innen weltweit gewürdigt. Auch hier bei uns sind Ranger*innen in Nationalparken, Biosphärenreservaten, Wildnisgebieten und Naturparken… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden