Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Mensch und Natur im Blick

Wälder, Wiesen, Weiden, Reben, Bäche, Flüsse, Moore, Karseen und Felsen – die Landschaft im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist vielfältig. 800.000 Einwohner leben in den über 100 Städten und Gemeinden, die zur Naturpark-Familie gehören. Mit seinen 4.200 Quadratkilometern ist das Großschutzgebiet der größte Naturpark in ganz Deutschland.

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Erdgeschichte, Natur und Landschaft erleben, Kultur entdecken.

Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) lädt dazu ein, eine reizvolle und geschichtsträchtige Landschaft zu entdecken. Sie ist geprägt von mehr als 500 Millionen Jahren bewegter Erdgeschichte, einem facettenreichen Naturraum, Jahrtausende alter Kultur und nicht zuletzt von der Gastfreundschaft der Menschen, die zahlreiche Besucher anlockt.

Biosphärenreservat Südost-Rügen

Das Biosphärenreservat Südost-Rügen bietet auf kleinstem Raum alle Landschafts- und Küstenformen des Mecklenburg-vorpommerschen Küstenraumes. Land und Meer sind tief ineinander verzahnt. Halbinseln und Küstenvorsprünge werden einerseits durch schmale Landstreifen miteinander verbunden, andererseits durch Bodden und Wieken voneinander getrennt. Neben der einzigartigen Naturausstattung ist das Gebiet auch durch seine kulturelle Vielfalt und weit zurückreichende Siedlungsgeschichte einzigartig.

Naturpark Lauenburgische Seen

Wald, Wasser, Weide – mit kleinräumiger Vielfalt.
Eiszeitlich geprägte Landschaft, naturnahe Wälder und Süßwasseralternative.

Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im ostholsteinischen Hügelland, welches von der jüngsten Eiszeit geprägt wurde, zwischen Hamburg, Lübeck und der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Naturpark bietet mit seiner kleinteiligen abwechslungsreichen Landschaft, viel Wald, zahlreichen Seen und Kulturdenkmälern viele Orte zum Entdecken und ein erholsames Naturerlebnis.