Jahrestagung der Freiwilligenkoordinator*innen 2024

– Willkommen im Naturpark Kellerwald-Edersee & Nationalpark Kellerwald-Edersee – Datum: Mi., 04.12.24 (ca. 16.00 Uhr) – Fr., 06.12.24 (ca. 12.00 Uhr) Tagungshaus: Flair Hotel Werbetal, Uferstraße 28, 34513 Waldeck / Nieder-Werbe; Website: https://hotel-werbetal.com Die Kosten für die Unterkunft im Einzelzimmer, Vollpension und Tagungsausstattung belaufen sich pro Person auf 282,- Euro. Eine Anmeldung gilt als verbindlich.… Weiterlesen »

Spielbestellung: Bunter Vielfalt auf der Spur

Artenvielfaltskoffer „Bunter Vielfalt auf der Spur“ im Rahmen der Kooperation mit der Town&Country-Stiftung entwickelt     Achtung! Das Spiel ist leider aktuell ausverkauft! Es kann keine Bestellung getätigt werden. Wir nehmen gerne Vorbestellungen über den folgenden Link auf (bitte auf die Überschrift klicken, ein neue Seite öffnet sich dann). Falls genug zusammen kommen, können wir… Weiterlesen »

Infoveranstaltung „Internationale Workcamps in Nationalen Naturlandschaften – wie sie in Kooperationen gelingen“

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Infoveranstaltung Internationale Workcamps in Nationalen Naturlandschaften – wie sie in Kooperationen gelingen – am Praxisbeispiel Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V./IBG – Termin: 16.05.2024, 10-12 Uhr Die Veranstaltung findet online per Webex statt. Bitte melden Sie sich nachstehend unter Angabe Ihrer persönlichen Daten an.… Weiterlesen »

Anmeldung zum Jahrestreffen der NNL-AG Kommunikation vom 02. – 04. Juli 2025 | Nationalpark Harz

Liebe Kommunizierende in den Nationalen Naturlandschaften, das nächste Treffen der AG Kommunikation findet vom 02. – 04. Juli 2025 in Schierke, im Nationalpark Harz statt. Tagungsstätte: Schierker Baude (Nationalpark-Partner) Barenberg 18 8879 Schierke Tel.: 039455 8630 E-Mail: rezeption@schierkerbaude.de | Web: www.schierkerbaude.de Kosten: Übernachtungspreise inkl. Handtuchset EZ pro Person/Nacht: 55,00 € DZ pro Person/Nacht: 45,00 € Aufschlag… Weiterlesen »

Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz: Bedarfsabfrage Planungsbüro

Liebe Mitglieder, Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz besteht in begrenztem Umfang die Möglichkeit zur Einbindung von Planungsbüros zwecks naturschutzfachlicher Beratung zu den in den Skizzen benannten Renaturierungsmaßnahmen. Die Einbindung der Büros beschränkt sich auf essentielle ungeklärte Fragen bei der Finalisierung der Skizzen / Vorbereitung etwaiger Anträge und stellt keine Machbarkeitsstudie… Weiterlesen »

Webinar: EU-Förderung für Freiwilligenprojekte nutzen – wie geht das?

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Webinar „EU-Förderung für Freiwilligenprojekte nutzen – wie geht das?“ am 16.04.2024. Das Webinar findet online per Webex statt. Bitte melden Sie sich nachstehend unter Angabe Ihrer persönlichen Daten zum Webinar an. Persönliche Daten Anrede Frau Herr Anderes Keine Angabe Titel — Dr. Prof. Vorname Nachname Institution/Organisation Kontakt E-Mail-Adresse… Weiterlesen »

Verteilerliste BfN Auftrag „Auswirkungen des Tourismus auf die Biologische Vielfalt“

Mit dem Eintragen in diese Liste, werden Sie auch zukünftig über den Auftrag „Überprüfung und Entwicklung methodischer Ansätze zur Identifikation und Quantifizierung der Auswirkungen von Tourismus auf die biologische Vielfalt“ informiert. Nationale Naturlandschaften e. V. setzt den Auftrag gemeinsam mit Kollegen von ReCET und der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) um. Es wird im… Weiterlesen »

Sitzung der AG Schutzgebietsbetreuung 2024 – Anmeldung

Datum: Mi., 24.04.24 (ca. 14.00 Uhr) – Fr., 26.04.24 (ca. 13.00 Uhr) Ort: Hotel-Restaurant Krüger, Lindenstraße 23, 38462 Grafhorst am Biosphärenreservat Drömling Eine An-/Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bis/von „Oebisfelde“ möglich, von dort Shuttle-Service zum  Tagungsort. Kosten: Übernachtung/Frühstück sind im Hotel Krüger auf eigene Kosten zu buchen. Die zusätzliche Tagungspauschale für Kaffeepausen, anteilige Tagungsraummiete u.… Weiterlesen »

Anmeldung – Online-Infoabende für Engagierte in den Nationalen Naturlandschaften

Hallo und schön, dass Sie sich für unser Infoabend-Angebot interessieren! Die Online-Veranstaltungen finden in loser Folge zu Themen der Nationalen Naturlandschaften statt. Sie richten sich an freiwillig Engagierte in den Nationalparken, Naturparken, Biosphärenreservaten und Wildnisgebieten (interessierte Hauptamtliche sind natürlich auch willkommen). Jeder Infoabend bietet einen Fachvortrag und gibt Ihnen Gelegenheit für Fragen an die Referierenden… Weiterlesen »

Spenden Fördermitglied werden