Verein der Freunde des Nationalparks Berchtesgaden e. V.
Kurze Beschreibung des Vereins der Freunde des Nationalparks Berchtesgaden und einige Publikationen des Vereins zum Download.
Kurze Beschreibung des Vereins der Freunde des Nationalparks Berchtesgaden und einige Publikationen des Vereins zum Download.
Homepage des Vereins Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e. V. im Bayerischen Wald.
Homepage des Vereins Pro Nationalpark Freyung-Grafenau e. V. im Bayerischen Wald.
Am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald wird die Wirtschaftlichkeit unter Einbezug von Tourismus und Forstwirtschaft anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse gezeigt.
Der Bericht enthält die Ergebnisse der Evaluierung des Nationalparks Bayerischer Wald anhand von 10 Handlungsfeldern. Neben Stärken und Schwächen werden Handlungsempfehlungen aufgezeigt.
Der Bericht stellt die Entwicklung des Borkenkäferbefalls und die Dynamik der Totholzentstehung im Nationalpark Bayerischer Wald dar, die anhand von Luftbildern und Waldinventuren dokumentiert wurden. Des Weiteren werden Ergebnisse von Untersuchungen zu Auswirkungen des Borkenkäferbefalls auf den Wasserhaushalt der betroffenen Gebiete vorgestellt.
In diesem Artikel wird die Bedeutung xylobionter Urwaldrelikt-Käferarten für die Biodiversität erläutert und eine Übersicht über die in Bayern nachgewiesenen Vorkommen mitsamt ihrer Standorte gegeben.