Bildung & Jugend

Nicole Ebser
Nicole Ebser
Fachreferentin Bildung & Jugend
Andrea Hoffmann
Andrea Hoffmann
Projektkoordinatorin BROMMI & Commerzbank-Umweltpraktikum
Dr. Neele Larondelle
Dr. Neele Larondelle
Leiterin Schutzgebietsmanagement & Naturschutz | Stellvertretende Geschäftsführerin
Unsere Vision
Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.

Im Überblick – die Bereichsarbeit

In unserem Bereich laufen alle Aktivitäten zusammen, die die Themen Bildung und junge Menschen betreffen. Wir sind Netzwerkerinnen, Programmkoordinatorinnen sowie Ansprechpartnerinnen für die Bildungsakteur*innen der Nationalen Naturlandschaften.

Zusammen mit den Akteur*innen entwickeln wir die Bildungsarbeit in den Nationalen Naturlandschaften weiter, stellen Best-Practice-Beispiele zusammen, teilen Innovationen aus der Mitgliedschaft und fördern den gegenseitigen Wissensaustausch. In regelmäßigen Abständen erstellen wir zudem neue Bildungsmaterialien, die von den Nationalen Naturlandschaften genutzt werden können. Hier sind zum Beispiel unsere kindgerecht aufbereiteten Hefte zu den Themen Garten, Sortenvielfalt, Tiere und Wildbienen zu nennen.

Die Bildungsarbeit in den Nationalen Naturlandschaften ist sehr umfassend und vielfältig. Um die Expertise über Gebietsgrenzen hinweg mit allen Mitgliedern zu teilen, sammeln wir in unserem Intranet Vorlagen, Anleitungen, Methoden und Programme zu allen Themen rund um die Bildungsarbeit und stellen sie dem Netzwerk zur Verfügung. Um den Austausch zu stärken, organisieren wir zudem seit Herbst 2021 gemeinsam mit dem Verband Deutscher Naturparke e. V. den monatlich stattfindenden Digitalen Bildungsdienstag. Zu ausgewählten Bildungsthemen werden jeweils drei Projekte, Programme oder Methoden von Referent*innen aus den Nationalen Naturlandschaften vorgestellt. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und können somit auch im Nachgang von den Mitgliedern angeschaut werden.

Die jährlich stattfindenden Präsenztreffen der AG Bildung und AG Junior Ranger dienen dem persönlichen Erfahrungs- und Wissensaustausch, der Weiterentwicklung der Programme bzw. ausgewählter Arbeitsbereiche sowie der Fortbildung und Netzwerkarbeit.

Neben der Betreuung und Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms und des Volunteer-Ranger-Programms setzen wir auch weiterhin Projekte um, wie aktuell das gemeinsame Projekt „Meine Umwelt. Meine Verantwortung“ mit der Town & Country Stiftung.

Junior-Ranger-Programm

Nicole Ebser
Nicole Ebser

Das bundesweite Junior-Ranger-Programm begeistert Kinder und Jugendliche für die Nationalen Naturlandschaften und motiviert sie zum aktiven Mitwirken im Naturschutz. Auf spielerische und kreative Weise erwerben sie das notwendige Wissen für eine nachhaltige Lebensweise. Dieses Wissen geben sie als qualifizierte Botschafter*innen der Nationalen Naturlandschaften weiter.


Treffen der Junior-Ranger-Betreuer*innen 2023

Anfang des Jahres fand vom 27. Februar bis 2. März 2023 das jährliche Treffen der Junior-Ranger-Betreuer*innen im Nationalpark Harz statt. Neben dem Austausch über eigene Erfahrungen mit Bildungsakteuren aus anderen Nationalen Naturlandschaften schätzten die Teilnehmenden die Fortbildung zum Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern sehr, die von Sascha Neumann als Referent angeboten wurde.

Bundesweites Junior-Ranger-Treffen 2023

Vom 15. bis 18. Juni 2023 hatte der Nationalpark Kellerwald-Edersee zum bundesweiten Junior-Ranger-Treffen unter dem Motto „#Buchenwald“ eingeladen. Über 200 Junior Ranger*innen und Volunteer Ranger*innen nahmen gemeinsam mit ihren Betreuer*innen teil. Bei bestem Wetter absolvierten die Teilnehmer*innen bei einer Rallye verschiedene Stationen, um mehr über den Buchenwald und seine tierischen Bewohner zu erfahren oder sie brachten sich beim Markt der Möglichkeiten kreativ und handwerklich ein. So entstanden farbenfrohe Schlüsselanhänger, kleine Schnitzkunstwerke und Behausungen für den nützlichen Ohrwurm.

Neue Junior-Ranger-Materialien

Die Junior-Ranger-Broschüre sowie die Leitlinien zum Junior-Ranger-Programm wurden überarbeitet und aktualisiert. Weiterhin konnte das Wimmelbild „Unser Bündnis der Großschutzgebiete“ fertiggestellt werden. Es erläutert in kindgerechter Sprache die verschiedenen Kategorien der Großschutzgebiete und ihre Besonderheiten. Das Wimmelbild lädt Groß und Klein mit seinen vielen bunten und witzigen Szenen zum Suchen und Entdecken ein. Alle Materialien können in der NNL-Geschäftsstelle bestellt oder online auf der Webseite unter Publikationen als Download heruntergeladen werden.

Wie geht es 2024 weiter?

Auch im Jahr 2024 soll Anfang des Jahres ein Treffen der Junior-Ranger-Betreuer*innen stattfinden. Wieder wird der Erfahrungsaustauch untereinander sowie der Austausch über Methoden und Materialien im Vordergrund stehen. Viele Mitglieder haben sich mehr Informationen zum Kinderschutz gewünscht und so ist im Rahmen des Treffens eine Fortbildung zu diesem Thema mit einem externen Referenten geplant.

Leider wird es 2024 kein bundesweites Junior-Ranger-Treffen geben. Für 2025 steht die gastgebende Nationale Naturlandschaft bereits fest: Das bundesweite Treffen wird im Biosphärenreservat Thüringer Wald stattfinden. Wir bedanken uns für die Bereitschaft und sehen dem Treffen jetzt schon mit Spannung entgegen.

Volunteer-Ranger-Programm

Nicole Ebser
Nicole Ebser

Das Volunteer-Ranger-Programm ist das Jugendprogramm der Nationalen Naturlandschaften. Viele ehemalige Junior Ranger*innen und einige Quereinsteiger*innen tummeln sich hier und übernehmen mehr und mehr Verantwortung für ihre Nationale Naturlandschaft, schauen immer eigenständiger über den Tellerrand und vernetzen sich bundesweit mit Volunteer Ranger*innen aus anderen Regionen.


Im Volunteer-Ranger-Programm wollen wir zukünftig wieder mehr Angebote für Jugendliche ermöglichen; dafür haben wir 2023 die ersten Grundlagen gelegt. So ist geplant, die zweimal jährlich stattfindenden Akademien wieder aufzunehmen und weitere Fortbildungskonzepte für die engagierten Jugendlichen zu entwickeln. Darüber hinaus wurde das Jahr genutzt, um ein neues bundesweites Logo für das Volunteer-Ranger-Programm zu entwerfen. Die entstandenen vier Entwürfe fügen sich in die Markenwelt der Nationalen Naturlandschaften ein und ermöglichen gleichzeitig einen Bezug zum Junior-Ranger-Logo.

Wie geht es 2024 weiter?

Die Weiterentwicklung des bundesweiten Volunteer-Ranger-Programms wird uns auch 2024 am Herzen liegen. In einer Umfrage sollen die Volunteer Ranger*innen über das Logo für das Volunteer-Ranger-Programm final abstimmen. Im Rahmen dieser Umfrage werden wir die Volunteer Ranger*innen auch befragen, welche Interessen und Wünsche sie mit dem bundesweiten Volunteer-Ranger-Programm verbinden. In Rücksprache mit den Volunteer-Ranger-Betreuenden wollen wir neue Konzepte entwickeln und die Leitlinien für das Volunteer-Ranger-Programm aktualisieren.

MAB Jugendforum 2023

Andrea Hoffmann
Andrea Hoffmann

Seit 2019 veranstaltet Nationale Naturlandschaften e. V. bundesweite Jugendforen, um engagierte junge Erwachsene aus Biosphärenreservaten zu vernetzen, ihre Motivation für Engagement zu fördern, sie weiterzubilden und ihnen eine Stimme zu geben. Vom 22. bis 25. September 2023 fand im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen das dritte deutschsprachige MAB Jugendforum statt.


Hintergrund

Das Ziel der Jugendforen des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO ist es, engagierte junge Erwachsene aus Biosphärenreservaten zu vernetzen, ihre Identifikation mit Biosphärenreservaten zu stärken, ihre Motivation für Engagement zu fördern, sie weiterzubilden und ihnen eine Stimme zu geben. Junge Menschen, die in Biosphärenreservaten wohnen oder arbeiten sollen darin bestärkt werden, selbst aktiv zur nachhaltigen Entwicklung „ihres“ Biosphärenreservats und des Weltnetzes der Biosphärenreservate beizutragen.

Das Jugendforum

Für das Jugendforum kamen rund 50 junge Menschen aus Deutschland und Österreich im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen zusammen, um gemeinsam mit Mitarbeitenden aus deutschen Biosphärenreservaten und einem Schweizer Biosphärenreservat über Jugendpartizipation zu diskutieren und Vernetzungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Das Programm bot eine vielfältige Mischung aus partizipativen Gruppenarbeiten, Exkursionen, Lagerfeuer, Musik und vielem mehr. Bei einem „Markt der Möglichkeiten“ verschafften sich die Teilnehmenden an elf Ständen einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Biosphärenreservate und tauschten sich mit Vertreter*innen von selbstorganisierten Jugendnetzwerken wie Watt°N, der Jungen Biosphäre Bliesgau und der EuroMAB Youth aus. Exkursionen zu verschiedenen Burgen sowie einem Ziegenhof boten vielfältige Einblicke in die Naturvielfalt, die geschichtlichen Zeugnisse sowie nachhaltige Wirtschaftsweisen im Biosphärenreservat Pfälzerwald.

In intensiven Diskussionen und Workshop-Formaten trugen die Teilnehmenden zahlreiche Ideen und Vorschläge zusammen, wie Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten konkret umgesetzt werden kann. Die erarbeiteten Anregungen wurden im Nachgang den deutschen Biosphärenreservaten vorgestellt und eingehend diskutiert.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Nationale Naturlandschaften e. V. in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald. Neun junge Erwachsene unterstützten ganz im Sinne der Jugendpartizipation mit viel ehrenamtlichem Engagement die Planung und Durchführung.

Lern- und Vernetzungsaufenthalte

Im Anschluss an das Forum haben 31 junge Erwachsene in Kleingruppen sogenannte Lern- und Vernetzungsaufenthalte in den Biosphärenreservaten Spreewald, Schorfheide-Chorin, Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Bliesgau und dem Biosphärenpark Wienerwald realisiert. Ziel der Treffen war es, die Gebiete näher kennenzulernen, sich weiter zu vernetzen und vor Ort konkrete Ansatzpunkte für mehr Jugendpartizipation mit den Schutzgebietsverwaltungen zu diskutieren.

Eigenständige MAB Jugend gegründet

Im November 2023 erfolgte auf Initiative von Teilnehmenden des Jugendforums die Gründung der MAB-Jugend Deutschland, einem selbstorganisierten Jugendnetzwerk zu Biosphärenreservaten. Das Netzwerk will junge Menschen mit Interesse an Biosphärenreservaten zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Gestaltung „ihrer“ Biosphärenreservate einzubringen.

Wie geht es 2024 weiter?

Die MAB Jugend plant bereits eifrig Projekte und weitere Austauschtreffen in den deutschen Biosphärenreservaten. Nationale Naturlandschaften e. V. steht dem jungen Netzwerk beratend und unterstützend zur Seite.

Meine Umwelt. Meine Verantwortung.

Dr. Neele Larondelle
Dr. Neele Larondelle
Nicole Ebser
Nicole Ebser

Seit 2021 läuft in Kooperation mit der Town & Country Stiftung das gemeinsame Projekt „Meine Umwelt. Meine Verantwortung.“ Das Projekt unterstützt Erzieher*innen und Lehrer*innen dabei, mit Kindern aktiv die Welt zu entdecken und nachhaltig zu gestalten. Das Gesamtprojekt gliedert sich in vier Themenjahre: FloraFauna, WaldWissen, ArtenVielfalt und WasserWelt. Innerhalb dieser Projektjahre werden Module mit einer unterschiedlichen Anzahl von Aktionen für Kindertagesstätten und Schulen angeboten. Nationale Naturlandschaften e. V. unterstützt die Stiftung mit seiner fachlichen Expertise bei der Entwicklung von passenden Bildungsmodulen und -materialien.


Wimmelbild „Das Bündnis der Großschutzgebiete“

Anfang des Jahres ist ein neues Informations- und Bildungsmaterial erschienen: ein A1-Plakat mit einem Wimmelbild, dass kindgerecht drei Kategorien der Großschutzgebiete mit ihren Besonderheiten vorstellt. Dieses kann ab sofort in der NNL-Geschäftsstelle bestellt werden – gefaltet auf A4 oder gerollt.

Modul Artenvielfalt

Im Jahr 2023 widmeten wir uns dem Modul ArtenVielfalt. Neben einem Schmetterlingsaufzucht-Set wurde ein Spiel entwickelt, bei dem die Teilnehmer*innen spielerisch verschiedene Pflanzen- und Tierarten kennenlernen können. Das Spiel enthält eine Drehscheibe sowie eine 4x4m-Spielplane. Nach dem Drehen der Drehscheibe versuchen die Kinder mit den Händen und Füßen die „gedrehten“ Symbole auf der Plane zu erreichen. Weiterhin wurde zum Thema Artenvielfalt ein Wimmelbild mit ausführlichem Begleitmaterial konzipiert, bei dem die Kinder auf unterhaltsame Art mehr über die Bedrohung der Artenvielfalt und mögliche Lösungsansätze zum Schutz der Arten erfahren können. Es wird aus einem A1-Wimmelbild-Plakat, 32 Suchkarten sowie Begleitmaterial für Pädagog*innen mit Handlungsanregungen und Ideen für den Einsatz im Unterricht bestehen. Erscheinen wird das Spiel im Jahr 2024.

Wie geht es 2024 weiter?

Das Bildungsmodul der Town & Country Stiftung wird sich 2024 dem Thema Wasserwelten widmen. Geplant ist eine Kiste mit verschiedenen Materialien zur Erforschung und Untersuchung von Wasser. In einer pädagogischen Handreichung wollen wir Experimente, Spiele und mögliche Erlebnisorte zum Thema beschreiben. Auch einige tierischen Bewohner des Wassers wie Biber und Frosch sollen kindgerecht vorgestellt werden. Nationale Naturlandschaften e. V. wird mit seiner fachlichen Expertise die Erstellung der Handreichung sowie die Auswahl der Materialien unterstützen.