„UNESCO-Biosphärenreservate, Biosphärengebiete und Biosphärenregionen sind weltweit vernetzt und eine wichtige Säule im Dachverband. Sie arbeiten in der Arbeitsgruppe Biosphärenreservate fachlich zusammen und sind Impulsgeber in ihrer Region.“
AG-Sitzungen
Die Arbeitsgruppe der Biosphärenreservate (AGBR) traf sich im April 2023 im BR Spreewald zusammen mit dem MAB-Nationalkomitee. Wichtige Themen waren die weiterentwickelten Kriterien für die deutschen BR, der Umgang mit zunehmenden Anträgen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen, erste Vorbereitungen für die EuroMAB Conference 2024 in Deutschland, eine Nachlese der sehr erfolgreichen Imagekampagne 2022 und die Umsetzung des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) in den BR. Die im Jahr 2022 neu konstituierte Biosphären-AG tagte vorweg und beschloss Einzelheiten zur Fortsetzung der Imagekampagne ab 2023, die dann jedoch nicht so breit angelegt sein wird.
Die Herbstsitzung fand im November 2023 im jüngsten deutschen BR Drömling statt. Themen waren u. a. die Vorbereitung und die mediale Begleitung der EuroMAB Conference 2024 im Biosphärenreservat Mittelelbe sowie die Übergabe des Vorsitzes der AGBR von Helga May-Didion aus dem Saarland an Karl-Heinz Lieber aus Baden-Württemberg. Die Biosphären-AG beschäftigte sich außerdem mit deutschlandweiten Initiativen zu weiteren BR und diskutierte die Weiterentwicklung des erfolgreich gegründeten MAB-Jugendforums. Außerdem wurde die Situation der Ranger und Rangerinnen sowie der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bildungsbereich vorgestellt.
Parlamentskreis
Seit 2020 existiert im Deutschen Bundestag ein interfraktioneller Parlamentskreis der deutschen Biosphärenreservate, aktuell mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Donth aus Baden-Württemberg als Vorsitzenden. Auch der Parlamentskreis hat 2023 zweimal getagt (März und November) und sich mit der Evaluierung von Biosphärenreservaten und der Unterstützung bei der Umsetzung des ANK beschäftigt.
Ausblick
Im Jahr 2024 wird die EuroMAB Conference erstmalig in Deutschland stattfinden, es wird mit zahlreichen Teilnehmenden, darunter auch aus den USA und Kanada gerechnet. Der nächste Weltkongress der Biosphärenreservate ist für 2025 in China geplant.