Engagierte junge Erwachsene aus Biosphärenreservaten zu vernetzen, ihre Identifikation mit Biosphärenreservaten zu stärken, ihre Motivation für Engagement zu fördern, sie weiterzubilden und ihnen eine Stimme zu geben, ist das Ziel der Jugendforen des UNESCO-Programms „Man and the Biosphere“. Vom 24. bis 27. September 2021 fand in diesem Rahmen das zweite deutschsprachige MAB Jugendforum im Biosphärengebiet Schwäbische Alb statt, mit Fokus auf der Partizipation junger Erwachsener in Biosphärenreservaten.
Hintergrund
Das Ziel der Jugendforen des „Man and the Biosphere“-Programms der UNESCO ist es, engagierte junge Erwachsene aus Biosphärenreservaten zu vernetzen, ihre Identifikation mit Biosphärenreservaten zu stärken, ihre Motivation für Engagement zu fördern, sie weiterzubilden und ihnen eine Stimme zu geben. Junge Menschen, die in Biosphärenreservaten wohnen und arbeiten sollen darin bestärkt werden, selbst aktiv zur nachhaltigen Entwicklung „ihres“ Biosphärenreservats und des Weltnetzes der Biosphärenreservate beizutragen.
Das erste internationale MAB Jugendforum fand 2017 im Biosphärenreservat Po-Delta (Italien) statt. An diesem nahmen junge Engagierte aus über 142 Biosphärenreservaten aus der ganzen Welt teil. Seitdem finden MAB Jugendforen weltweit mit unterschiedlicher Reichweite statt. Im Jahr 2019 fand im Biosphärenreservat Rhön das erste MAB Jugendforum für den deutschsprachigen Raum statt. Die guten Erfahrungen, die mit der Veranstaltung gemacht wurden und die Bedeutung der jungen Generation für die Zukunft der Biosphärenreservate war Anlass, 2021 eine Wiederholung und perspektivisch eine Verstetigung des Veranstaltungsformats anzustreben. Die Förderung des MAB Jugendforums 2021 erfolgte hierbei durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Die Veranstaltung
Das MAB Jugendforum 2021 lockte mehr als 40 junge Menschen aus Deutschland, Österreich und Luxemburg an. Das Programm bot eine vielfältige Mischung aus Podiumsdiskussionen, Workshops, Exkursionen, Lagerfeuer und Musik.
Junge Expert*innen aus selbstorganisierten Jugendnetzwerken, z. B. Watt°N aus dem Freiwilligennetzwerk des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, teilten ihr Wissen über Engagement und Netzwerkpflege mit den Teilnehmenden. In Zukunft soll auch mit der MAB Youth ein aktives Jugendnetzwerk in Biosphärenreservaten im deutschsprachigen Raum entstehen.
Exkursionen zusammen mit Ranger*innen innerhalb des Biosphärengebiets gaben Raum für gegenseitiges Kennenlernen und kreativen Ideenaustausch. Bei einem Pflegeeinsatz auf einer Wacholderheide auf dem Sternberg leisteten die Teilnehmenden einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb und hatten im Anschluss die Möglichkeit, sich mit dem Schäfer Thomas von Mackensen über Schäferei, Naturschutz und die Regionalmarke ALBGEMACHT auszutauschen.
In intensiver Arbeit trugen die Teilnehmenden Forderungen und Wünsche für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten zusammen. Darunter finden sich Forderungen für mehr Begegnung auf Augenhöhe, für attraktive Partizipationsmöglichkeiten sowie finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Projekte. Zudem soll es Jugendvertreter*innen in entscheidungstragenden Gremien von Biosphärenreservaten geben und konkrete Ansprechpartner*innen für Jugendpartizipation in den Verwaltungen der Biosphärenreservate. Das entstandene Parti*fest (= Partizipation + Manifest) wurde vor Ort mit Entscheidungsträger*innen diskutiert und wird an alle Biosphärenreservate Deutschlands weitergegeben.
Damit die Forderungen der jungen Menschen auch medienwirksam vermittelt werden können, drehten die Teilnehmenden Kurzvideos. Entstanden sind sieben unglaublich kreative und sehr unterhaltsame Kunstwerke.
Neun junge Erwachsene unterstützten ganz im Sinne der Jugendpartizipation mit viel ehrenamtlichem Engagement die gesamte Planung und Durchführung des MAB Jugendforums. Gemeinsam entstand ein unvergessliches Wochenende für alle Teilnehmenden.
Analyse zur Jugendpartizipation in deutschen Biosphärenreservaten
Zusätzlich zur Forumsveranstaltung wurden im Rahmen des Projekts die derzeitigen Partizipationsmöglichkeiten junger Erwachsener in deutschen Biosphärenreservaten systematisch erfasst und Perspektiven aus Sicht der Biosphärenreservatverwaltungen abgeleitet. Folgende Fragestellungen verfolgte das Vorhaben: Wie wird Jugendpartizipation in den Biosphärenreservaten umgesetzt? Welche Partizipationsangebote gibt es? Was sind Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für eine gelingende Partizipation junger Menschen in Biosphärenreservaten? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu erhalten, haben wir Interviews mit 16 Ansprechpartner*innen aus deutschen Biosphärenreservaten geführt und entsprechende Daten und Aussagen erfasst. Der dazugehörige Bericht wurde 2021 fertiggestellt und an interessierte Nationale Naturlandschaften weitergegeben.
Wie geht es 2022 weiter?
Anfang des neuen Jahres schreiben wir den Endbericht des Projekts und schließen das Projekt ab. Im Frühjahr bewerben wir uns um eine erneute Förderung, um auch im Jahr 2023 wieder ein MAB Jugendforum stattfinden zu lassen. Als Gastgeber-NNL hat sich bereits das Biosphärenreservat Pfälzerwald angeboten, worüber wir uns sehr freuen. Das Format findet guten Anklang und strahlt in die Mitgliedschaft hinein. Zudem werden wir das Thema Kinder- und Jugendpartizipation mit den Bildungsakteur*innen der NNL im Rahmen der AG Bildung aufgreifen und weiter vertiefen.