Einführungsseminar: Willkommen Veranstaltungsinfos, Programm und Anmeldung
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Umweltpraktikum!
Der Auftakt des Umweltpraktikums findet in der Woche nach Ostern vom 22.-26. April 2025 im Rahmen einer gemeinsamen Einführungswoche aller Umweltpraktikant*innen im Nationalpark Bayerischer Wald statt. Die Teilnahme ist Pflichtbestandteil des Praktikums.

Dabei erhältst du in Vorträgen und themenspezifischen Workshops einen ersten Eindruck von den Aufgaben in den Schutzgebieten, die dich im Praktikum erwarten.
Bitte melde dich über den unten stehenden Anmeldelink für die Workshops am Donnerstag und Freitag an. Die Teilnehmendenzahl pro Workshop ist auf ca. 15 Personen begrenzt – first come, first served! Bitte gib daher auch eine zweite und dritte Priorität an, für den Fall, dass es mit deinem Wunsch-Workshop nicht klappen sollte.
Wir teilen dir rechtzeitig im Vorfeld des Einführungsseminars deine Workshops mit.
Eine Gesamtübersicht aller Aktivitäten findest du im Programm.
Hier kannst du dich registrieren:
Solltest du aus triftigem Grund unter den gegebenen Umständen nicht teilnehmen können, sage deine Teilnahme bitte über das Anmeldeformular ab und erläutere im Freitextfeld den Grund.
Weitere wichtige Informationen zu den Inhalten der Workshops, der Unterbringung, Verpflegung und Gepäck, An- und Abreise findest du unter nachfolgenden Links. Bitte lies dir alle Informationen sorgfältig durch!
Hier erfährst du, worum es in den Themenworkshops geht.
Hier gibt es Hinweise zur Unterkunft, Verpflegung und Gepäck.
Hier erhältst du alle wichtigen Infos zur An- und Abreise.
Hier kannst du nachlesen, wie die Einführungswoche im letzten Jahr war: „Start in wilde Monate“.
Hier kannst du in den Praktikumsberichten oder Tagebucheinträgen der Praktikant*innen schmökern.
WhatsApp-Gruppe: Für eine Vorabstimmung zur An- & Abreise untereinander oder Fragen an uns, bieten wir euch gerne eine WhatsApp-Gruppe an.
Im Krankheitsfall: Melde dich schnellstmöglich telefonisch oder per Mail bei Nationale Naturlandschaften e.V. (umweltpraktikum@nationale-naturlandschaften.de, Katharina: 030/2 88 7 88 2 -25, Andrea: 030/2 88 7 88 2 -17) und versuche umgehend, dein Ticket zu stornieren.
Optionales Angebot – Exkursion: Wer nach unserer dichten Woche immer noch nicht genug vom Bayerischen Wald hat, kann nach unserem Einführungsseminar bei einer tollen 13 km-Wanderung auf den Hausberg Großer Falkenberg noch tiefer in den Nationalpark eintauchen und eine weitere Nacht im Wildniscamp verbringen (auf Selbstkostenbasis, 37,- EUR für Übernachtung und Verpflegung in bar). Nähere Infos dazu finden sich im Programm. Die Anmeldung hierfür erfolgt über das Anmeldeformular (siehe oben).
Die Einführungswoche wird gefördert von der Stiftung Kunst und Natur und der Commerzbank AG. Sie wird gemeinsam vom Nationalpark Bayerischer Wald, der Stiftung Kunst und Natur und Nationale Naturlandschaften e.V. organisiert.
Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Kontakte:
Wildniscamp am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus 2b
94227 Lindberg
Tel. 09925/ 9031 22
E-Mail: wcf@npv-bw.bayern.de
Nationale Naturlandschaften e.V.
Andrea Hoffmann
Pfalzburger Str. 43/44
10717 Berlin
Tel. 030/ 288 78 82-17
Mobil: 0151 599 04210 (nur im Veranstaltungszeitraum)
E-Mail: umweltpraktikum@nationale-naturlandschaften.de
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Lukas Laux
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
Tel. 0 85 52/ 9600-134
Mobil: 0175 2622820
E-Mail: lukas.laux@npv-bw.bayern.de