Einführungsseminar Unterkunft und Verpflegung
Themen- und Länderhütten
Das Wildniscamp liegt am Fuß des Großen Falkensteins, mit 1.315 m ü. NN einer der markantesten Berge im Nationalpark Bayerischer Wald. Die abwechslungsreiche Waldlandschaft nahe der Ortschaft Zwieslerwaldhaus bietet genügend Ruhe und Abgeschiedenheit, um intensive Naturerfahrungen und Gruppenerlebnisse gleichermaßen wahrzunehmen. Als Wohn- und Schlafraum während des Seminars dienen in erster Linie die Themen- und Länderhütten des Wildniscamps, die über das weitläufige Gelände verteilt sind. Das Thema einer jeden Hütte zieht sich konsequent von der Architektur bis hin zur Inneneinrichtung, die bewusst einfach gestaltet ist (ohne Strom und fließend Wasser). Die Bauweise, die verwendeten Materialien und auch die Lage der Themenhütten wurden durch die Natur inspiriert. Jede Hütte hat Stauraum für Gepäck und ist von innen und außen abschließbar. Als Lichtquelle dienen (eigene) Taschenlampen. Kleine Wege und Steige verbinden die Hütten mit dem Zentralgebäude. Die Teilnehmer schlafen i.d.R. auf Liegen und benötigen deshalb gute Schlafsäcke. Vier der insgesamt 13 Hütten sind mit einem Holzofen beheizbar und daher ein bisschen komfortabler.
Der Bayerische Wald ist ein Mittelgebirge und kann auch im Frühling und Sommer mit kühlen Temperaturen aufwarten. Daher bitte unbedingt mitbringen:
- einen warmen Schlafsack. Eine Mütze hilft, um nachts nicht auszukühlen. Die Nächte im Bayerischen Wald können kalt werden!
- festes Schuhwerk (Wanderschuhe)
- warme Kleidung und Regenschutz
- Hausschuhe
- Handtücher
- Taschenlampe, Tagesrucksack, Trinkflasche sowie Brotzeitdose
Dicke Isomatten sind im Wildniscamp vorhanden und werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
Bitte beachte: WLAN ist nur eingeschränkt verfügbar!
Zentralgebäude
Für gemeinsame Aktivitäten wie Essen, Vorträge, Diskussionen oder Arbeitsgruppen wird das Zentralgebäude genutzt. Hier befinden sich auch Duschen, Waschräume und Toiletten – diese sind beheizt und mit Warmwasser versorgt. Der große Falkensteinsaal mit offenem Kamin lädt zu gemütlichen Abendstunden ein.

Übernachtungsmöglichkeiten während des Seminars
In erster Linie dienen die Themen- und Länderhütten des Wildniscamps als Übernachtungsmöglichkeit. Die Hütten mit ihrem unverwechselbaren Charakter machen Lebensräume und Themenfelder erlebbar und ermöglichen es, die Seminarwoche so nah wie möglich an und in der Natur zu erleben.
Fragen zum Wildniscamp beantworten wir gerne: Wildniscamp am Falkenstein, Tel. 09925 / 90 31 22 oder 0162 4332599, wcf@npv-bw.bayern.de.
Verpflegung
Wir kochen für dich täglich frisch vor Ort. Die Lebensmittel stammen nahezu ausschließlich aus biologischem Anbau und finden saisonale Verwendung. Frische Biolebensmittel treffen auf echte traditionelle Handwerkskunst unseres Küchenchefs: bio – regional – selbstgemacht. Während des gesamten Seminars wird die Küche des Wildniscamps vegetarisch kochen, mit Ausnahme des Abschlussabends, an dem dich dann ein typisch bayerisches Menü erwartet – für alle die mögen mit Fleisch. Damit wir deinen Essgewohnheiten möglichst gerecht werden können, fragen wir auf der Anmeldeseite nach Lebensmittelunverträglichkeiten, dem Wunsch nach veganer Kost oder nach einer vegetarischen Alternative am Abschlussabend.