Wohnraum für den Steinkauz
| Veröffentlicht in Projektstatus-Updates
Dieser Beitrag bezieht sich auf das zertifizierte Naturschutzprojekt "Hümpfershausen".
Der Steinkauz ist ein typischer Bewohner der Streuobstwiesen. Die offenen Wiesenflächen mit den vereinzelt stehenden Obstbäumen und Strukturelementen bieten dem kleinen Eulenvogel einen idealen Lebensraum. Als Höhlenbrüter nistet er in den Aushöhlungen der alten Obstbäume, rennt aber auch gern mal am Boden im dichten Unterwuchs der Wiese herum, wenn er Jagd auf Mäuse und Insekten macht. Seine Beute findet er auch in Hecken. Abgestorbene Bäume dienen ihm als Aussichtsplattform. Der Erhalt alter Streuobstwiesen ist für sein Überleben sehr wichtig, denn Veränderungen und Zerstörung seines Lebensraumes setzen dem Steinkauz zu. Leider ist er in ganz Deutschland bereits stark gefährdet.
In Kooperation mit dem Thüringer Verein der Ornithologen (VTO) setzt die Natura 2000-Station ein Projekt zur Wiederansiedlung des Steinkauzes in der Rhön um. In diesem Rahmen wurden zwei Steinkauzröhren auf der Streuobstwiese in Hümpfershausen installiert.
Titelbild: Anbringen einer Steinkauzröhre / Foto: LPV Rhön