Obst von der Streuobstwiese
| Veröffentlicht in Projektstatus-Updates
Dieser Beitrag bezieht sich auf das zertifizierte Naturschutzprojekt "UNESCO-Biosphärenreservat Rhön/Großenbrach".
Streuobstliebhaber*innen können sich freuen, denn das Obst wird geerntet und in einer benachbarten Kelterei zu Most verarbeitet. Um den Menschen in der Region die Sortenvielfalt der Streuobstwiese zu präsentieren wird ein Sortengarten angelegt. Interessierte können die Wiese besuchen und erfahren auf Informationstafeln viel Wissenswertes über die alten Sorten.
Einige Obstsorten waren dem Eigentümer der Wiese bereits bekannt, andere hat ein Pomologe bestimmt. Die Obstbäume werden nummeriert und ihr Standort auf einer Übersichtstafel gekennzeichnet. Besucher*innen können anhand der Nummern erkennen, wo ein bestimmter Obstbaum auf der Projektfläche steht. Mit einem Kindergarten in der Nähe entstand eine enge Kooperation: ernten, Saft pressen, mit Äpfeln und Birnen kochen.

