Baumvielfalt
| Veröffentlicht in Projektstatus-UpdatesDieser Beitrag bezieht sich auf das zertifizierte Naturschutzprojekt "Weilheim an der Teck – Sauschlaf/Naturschutzgebiet Limburg".

Jung und Alt leben auf unserer Projektfläche nebeneinander: Das sind ein Kirsch-, zwei Birnen- und drei Apfelbäume. Alle sind Hochstämme, d.h. ihre Krone beginnt in einer Höhe von 160 Zentimetern. Das ist gut, denn je höher und älter der Stamm ist, desto mehr Baumhöhlen und Astlöcher können sich im Laufe der Jahre bilden, die von Vögeln, Fledermäusen und Insekten genutzt werden.
Alte Habitatbäume und stehendes Totholz fehlen auf der Projektfläche. Der alte Birnbaum, eine Schweizer Wasserbirne, hat seine besten Tage bereits hinter sich und wird bald absterben. Er soll stehen bleiben, um mit seinen zahlreichen Spalten als Unterschlupf und Bruthöhle zu dienen. Da in der Umgebung genug Unterschlupfmöglichkeiten vorhanden sind, müssen wir keine zusätzlichen schaffen.