Habichtskauz Michael_Pscheidl-Header

Biosphärenreservate in Deutschland

Der spezielle Status der Biosphärenreservate und ihre Struktur der großflächigen Landschaftsräume mit einem breiten Spektrum von Ökosystemen ermöglichen die Wahrnehmung vielfältiger Funktionen:

  • Entwicklung nachhaltiger Landnutzungen: Der Erhalt und die Weiterentwicklung von bestehenden Landnutzungsformen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist eine Schlüsselfunktion der Biosphärenreservate in Deutschland.
  • Schutz des Naturhaushalts: Biosphärenreservate dienen dem Schutz der abiotischen Ressourcen Boden, Wasser, Luft und der Lebensgemeinschaften, die diese Schutzfunktionen im Naturhaushalt ausüben.
  • Forschung und Umweltbeobachtung: Biosphärenreservate sollen als Untersuchungsräume für angewandte ökologische Forschung und Umweltbeobachtung dienen.
  • Umweltbildung und Naturerlebnis: Verbunden mit der Aufgabe, die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zu verbessern, sind neben der Naturerlebnisfunktion auch Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit wesentliche Aufgaben der Biosphärenreservate. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Vermittlung des Prinzips der Nachhaltigkeit von Nutzungen für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen.

Ziel der Biosphärenreservate ist es, gemeinsam mit den dort lebenden und wirtschaftenden Menschen modellhafte Konzepte zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung zu erarbeiten, erproben und umzusetzen.

Spenden Fördermitglied werden