LIFE PAME-Europe


LIFE PAME-Europe baut auf bestehenden Bewertungssystemen und -tools auf. Wir analysieren etablierte MEE-Methoden wie Green List der IUCN, Europäisches Diplom, Management Effectiveness Tracking Tool (METT) der IUCN und Rapid Assessment and Prioritization of Protected Area Management (RAPPAM) des WWF sowie nationale Ansätze. Die dabei identifizierten Stärken dieser Methoden sollen in ein neues, flexibles, anpassungsfähiges IT-Tool einfließen, welches auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der EU-Mitgliedstaaten zugeschnitten ist.
Ein wichtiges Element des LIFE PAME-Europe-Projekts ist die Gründung einer Management Effectiveness Community (MEC), bestehend aus wichtigen Stakeholdern und Tool-Nutzern. Die Community soll wertvolles Feedback liefern und praktische Erfahrungen austauschen, um sicherzustellen, dass das digitale Tool den tatsächlichen Anforderungen der EU-Mitgliedsstaaten entspricht.
Das digitale Tool wird in 40 Pilotgebieten in ganz Europa getestet und aufbauend auf den Erfahrungen angepasst. Zusätzlich wird ein Online-Schulungskurs für die Anwendung des IT-Tools entwickelt und an der European Natura Academy (ENA) der EUROPARC Federation durchgeführt.
Konsistente und vergleichbare Daten zur Managementeffektivität
Das digitale Tool soll den EU-Mitgliedstaaten ermöglichen, konsistente und vergleichbare Daten zur Managementeffektivität ihrer Schutzgebiete zu melden. Dadurch entsteht ein zusammenhängender Datensatz, der einen umfassenden Überblick über das europäische Biodiversitätsmanagement bietet.
Der Zielerreichung dienen folgende Arbeitspakete:
- Projektmanagement und -koordination
- Auswertung bestehender Bewertungsansätze und -tools
- Entwicklung eines digitalen Tools und Pilotphase (Test in 40 Pilotgebieten)
- Capacity buliding und Unterstützung bei der Operationalisierung des digitalen Tools
- Kommunikation, Verbreitung und Sensibilisierung für das digitale Tool
- Sustainability, Vervielfältigung und Nutzung der Projektergebnisse
Am Ende der Projektlaufzeit liegen als Ergebnisse vor:
- Digitales Tool zur Erfassung der Managementeffektivität von Schutzgebieten (MEE)
- Training-/Schulungsmaterial zur Nutzung des digitalen Tools