Fachexpertise Nationalparks und Wildnis, insbesondere Qualitätskriterien und -standards für das Management von Schutzgebieten sowie entsprechende Evaluierungen, Ansprechpartnerin für die Arbeitsgruppe Nationalparks und die Initiative „Wildnis in Deutschland“
Nationalparks
2017
“Wildnis bedeckt inzwischen nur noch ein Viertel der Erdoberfläche. Mit meiner Arbeit in der Geschäftsstelle möchte ich zu mehr „wilder Natur“ in Deutschland beitragen. Und ich möchte der Natur etwas zurückgeben, damit sie mir auch weiterhin wohlgesonnen bleibt.”
Anja May studierte Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der TU Dresden sowie Übersetzen/Dolmetschen Russisch/Rumänisch an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bereits während des Studiums vertiefte sie ihre Naturschutzinteressen in selbst initiierten Projekten, unter anderem zum umweltverträglichen Tourismus in Schutzgebieten im Nordwestkaukasus oder zum Schutzgebietssystem in Rumänien.
Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg, am Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden sowie an der TU Berlin. Die fachlichen Schwerpunkte umfassten die Themen Landschafts- und Raumplanung, Schutzgebietsmanagement sowie Umweltprüfinstrumente (strategische Umweltprüfung, Umweltverträglichkeitsprüfung und Eingriffsregelung). Der räumliche Fokus lag dabei auf Russland, Ukraine und Kaukasus. Darüber hinaus war Anja in den genannten Themenfeldern freiberuflich als Dolmetscherin/Übersetzerin sowie Landschaftsplanerin in tätig. Hierzu gehörte auch die sprachliche und fachliche Betreuung ausländischer Partner während Exkursionen durch die deutschen Großschutzgebiete.
Seit 2017 unterstützt Anja das Team der Geschäftsstelle. Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen zu Nationalparks und Wildnis.