Naturparke in Deutschland

600 Jahre alte knorrige Hute-Eichen, dichte Buchenhallen, bunte Kalkmagerrasen und Wacholderheiden, idyllische Flusstäler – im Naturpark Reinhardswald in der Nordspitze Hessens ist es: MÄRCHENHAFT WILDER…

Gründungsjahr: 2017
Größe: 448 km²
Landschaften: Kalksteine, Nordhessen

Beschreibung

Einer der jüngsten Naturparke Deutschlands, der Naturpark Reinhardswald, liegt in der Nordspitze Hessens vor den Toren Kassels. Im Jahr 2017 wurde er gegründet und umfasst neben dem Reinhardswald auch das Diemeltal sowie die hessischen Teile von Bramwald und Wesertal.

Mächtige, jahrhundertealte Hute-Eichen sind die markantesten Symbole des Reinhardswaldes. Endlose Eichenalleen, ausgedehnte Buchen- und Fichtenwälder, idyllische Flusstäler und natürliche Bachlandschaften, Waldwiesen und  Jagdschneisen bieten eine hohe Strukturvielfalt in Hessens größtem geschlossenem Waldgebiet von rund 20.000 ha. Luchse, Schwarzstörche und Wildkatzen fühlen sich hier neben weiteren Wildtieren wohl.

Einen Kontrast zum Wald bietet das idyllische Diemeltal. Das vor ca. 240 Millionen Jahren entstandene Muschelkalkgestein entlang der Diemel bietet einen Lebensraum für artenreiche Kalk-Halbtrockenrasen.  Sie zählen zu den artenreichsten Biotopen in Europa. Schafe und Ziegen beweiden die Flächen und sind damit vorbildliche Naturschützer. Sie schützen die Flächen vor Verbuschung und sorgen dafür, dass seltene Orchideen, Schmetterlinge und Insekten hier ihren besonderen Lebensraum finden.

18 Naturschutzgebiete, 11 Flora-Fauna-Habitate sowie zahlreiche Landschaftsschutzgebiete gibt es im Naturpark Reinhardswald. Sie erfüllen unterschiedlichste Schutzzwecke und sorgen für den Erhalt der Strukturvielfalt.

BESUCHER HERZLICH WILLKOMMEN!

Im Naturpark Reinhardswald fühlen sich nicht nur zahlreiche Tiere und Pflanzen wohl, sondern auch Besucher. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, seien es Natur- oder Kulturhighlights, laden zu einem Ausflug, einem Kurzurlaub oder einem längeren Aufenthalt ein.

URWALD, TIERPARK & DORNRÖSCHENSCHLOSS

Ein Naturhighlight ist der Urwald Sababurg. Er steht seit 1907 unter Schutz und ist damit das älteste Schutzgebiet Hessens. Bis zu 600 Jahre alte Hute-Eichen, Baumriesen und mystische Totholzgebilde sind hier zu bestaunen. Drei markierte Wege führen zu den Besonderheiten. An den Urwald grenzt das ebenfalls beliebte Ausflugsziel, besonders für Familien: der Tierpark Sababurg. Auf dem 1.300 ha großen Gelände sind insgesamt rund 900 Tiere und 80 verschiedene Tierarten beheimatet. Über dem Tierpark thront das Dornröschenschloss Sababurg. In den Sommermonaten ist das Gelände freitags bis sonntags zugänglich. Dornröschen und ihr Prinz können dann (zu ausgewählten Zeiten) sogar hautnah erlebt werden. Sie sind aber nicht die einzigen Märchenfiguren, denen man hier nachspüren kann. An zahlreichen weiteren Orten trifft man auf Spuren der Brüder Grimm und ihrer berühmten Märchen. Nicht ohne Grund wird der Reinhardswald auch als Märchenwald betitelt. Sagen, Mythen, Legenden und die Märchen von Dornröschen und Rapunzel haben hier ihren Ursprung und verzaubern mit der Schönheit des Waldes so manchen Besucher.

WANDERN, RADFAHREN & WASSERSPORT – AKTIV IN DER NATUR

Zahlreiche Rund- und Streckenwanderwege sowie Radrouten führen zu den schönsten Orten und Plätzen im Naturpark Reinhardswald. Burgen und Schlösser, Museen, historische Fachwerkstädtchen und Naturhighlights können so aktiv und umweltfreundlich erlebt werden. Der Qualitätswanderweg Weserbergland-Weg sowie die mit 4 Sternen zertifizierten Radtouren Weserradweg, Fuldaradweg und Diemelradweg führen durch den Naturpark. Und nicht nur entlang der Flüsse kann man aktiv werden, sondern auch darauf. Mit dem Kanu auf der Diemel oder Weser paddeln ist ein besonderes Erlebnis und zeigt die Region aus einer neuen Perspektive.

MÄRCHENHAFT WILDER…

Auf einen Blick

Bundesland: Hessen
Größe (km²): 448
Gründungsjahr: 2017
Landschaftstypen: Fließgewässer, Grünland, Mischwald, Trockenbiotope, Acker, Mittelgebirge
Bundesland: Hessen
Destination: Teil der GrimmHeimat NordHessen
Lage: In der nördlichsten Spitze Hessens, umrahmt von Weser, Fulda und Diemel

NATURHIGHLIGHTS

  • Urwald Sababurg
  • Tierpark Sababurg
  • Hutewälder mit alten Baumbeständen & endlose Eichenalleen
  • Naturwaldreservat Weserhänge (der Urwald von morgen mit alten Buchenbeständen)
  • Fichtenklumpse (eine besondere Bepflanzung als Kompromiss zwischen Hute- und Forstwirtschaft)
  • Kalkmagerrasen als Biodiversitäts-Hotspots (ausgezeichnet als europäisches Schmetterlingsgebiet = Prime Butterfly Area)
  • Sagenumwobene Wolkenbrüche (einzigartige, teilweise wassergefüllte Erdkrater bei Trendelburg)
  • Aussichtsplattform „Weser-Skywalk“ & Hannoversche Klippen bei Bad Karlshafen
  • Feuchtbiotope, wie z.B. das NSG Rothbalzer Teich bei Immenhausen

KULTURHIGHLIGHTS

  • Dornröschenschloss Sababurg
  • Burg Trendelburg (Heimat von Rapunzel)
  • (Mittelalterliche) Burgen, wie z.B. die Burgruine Grebenstein, die Krukenburg oder das Wasserschloss Wülmersen
  • Zahlreiche historische Fachwerkstädtchen (Dornröschenstadt Hofgeismar, Grebenstein, Immenhausen, Oberweser…)
  • Barockstadt Bad Karlshafen mit Binnenhafen
  • Museen: Deutsches Hugenottenmuseum, Apothekenmuseum, Glasmuseum…
  • Carlsbahntunnel
  • Heimat der Brüder Grimm mit zahlreichen regionalen Mythen, Sagen, Legenden & den berühmten Märchen

Besucherinformation

Tourist Information „Naturpark Reinhardswald“

Markt 5
34369 Hofgeismar
Telefon: +49 5671 / 999 222
Tourist Information Bad Karlshafen
Weserstraße 19
34385 Bad Karlshafen
Telefon: +49 5672 / 9226140
Naturpark Infozentrum
Sababurg 1 (im Eingangsbereich des Tierparks)
34369 Hofgeismar
(interaktiv – nicht personell besetzt)

LINKS

www.naturpark-reinhardswald.de

www.grimmheimat.de

www.reinhardswald.de

Kontakt

Naturpark Reinhardswald
Markt 1
34369 Hofgeismar