BadWildungenPanorama_Heinrich_Kowalski

Naturparke in Deutschland

Der Naturpark Kellerwald-Edersee liegt im waldreichen Nordhessen und ist geprägt von ausgedehnten, naturnahen Buchenwäldern und einer kleinbäuerlichen Kulturlandschaft mit blumenbunten Wiesen und idyllischen Dörfern. Eingebettet in diese Landschaft und umgeben von steilen, warmen Hängen windet sich der klare, blau-grüne Edersee.

Gründungsjahr: 2001
Geographische Lage: an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, Nordhessen
Größe: 595 km²
Landschaften: Bachtäler, Buchenwälder, Feld-, Wald- und Wiesenfluren, waldreiches Mittelgebirge

Das Gebiet

Der Naturpark Kellerwald-Edersee liegt im waldreichen Nordhessen und erstreckt sich über knapp 600 Quadratkilometer. 

Der Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee ist ein kommunaler Zusammenschluss aus 11 Städten und Gemeinden, zwei Landkreisen und dem Verein Region Kellerwald-Edersee e.V.

Vielfältige Bildungsangebote, wie Naturparkführungen und individuell buchbare Gruppenveranstaltungen, vermitteln Menschen jeden Alters einen bewussten, ganzheitlichen und zukunftsorientierten Umgang mit unserer Umwelt nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas.

Im Norden des Naturparks erstreckt sich der Edersee, einer der größten Stauseen Deutschlands, sowie der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit UNESCO-Welterbe. Als Inhaber der Fischereirechte am Edersee und Affolderner See ist der Naturpark zuständig für eine nachhaltige Fischereibewirtschaftung sowie den Verkauf von Angelerlaubnisscheinen.

Der Naturpark Kellerwald-Edersee beheimatet unzählige Tier- und Pflanzenarten, wie Rotmilan, Rothirsch, Schwarzstorch, Spechte und Uhu, seltene Fledermäuse und Insekten. All dies zu schützen und auch für folgende Generationen zu erhalten, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Naturparks.

Der Naturpark Kellerwald-Edersee ist als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifiziert und bietet zahlreiche geologische, naturkundliche und historische Sehenswürdigkeiten. Das Wegenetz der Wanderregion Edersee zeichnet sich durch seine Abwechslung aus und verbindet land- und forstwirtschaftlich geprägte Regionen, Hessens erste Arche-Region, malerische Fluss- und Bachtäler, die steilen Nordhänge am Edersee mit den knorrigen Eichen und urigen Buchen, Heilquellen der Kurstädte Bad Wildungen und Bad Zwesten, urige Ruinen, Burgen und Schlösser sowie Aufstiege auf den Wüstegarten oder den Jeust. Der Wüstegarten ist die höchste Erhebung im Kellerwald und bietet mit einem Aussichtsturm bei guter Sicht Ausblicke über den Naturpark und Nationalpark und weit über die Region hinaus. Die zwei zertifizierten Weitwanderwege Kellerwaldsteig (164 km) und Lichtenfelser Panoramaweg (70 km) ermöglichen Wandernden den Kellerwald auf Schusters Rappen zu erleben. An beiden Wegen sind naturnahe Übernachtungen im Zelt auf Trekkingplätzen möglich.

Im Rahmen des LEADER-Regionalmanagements und dem Verein Region Kellerwald-Edersee e.V. setzt der Naturpark eine Vielzahl von Förderprojekten um und trägt zu einer aktiven und lebenswerten Region bei.

Kontakt

Naturpark Kellerwald-Edersee
Langemarckstr. 19
34537 Bad Wildungen
Spenden Fördermitglied werden