Beschreibung
Vier große Flüsse entspringen diesem Mittelgebirge im Herzen Europas: Main, Eger, Naab und Saale schicken ihr Wasser aus den Bergen des Fichtelgebirges in alle vier Himmelsrichtungen. Geborgen im Innern der bewaldeten Gipfelkette erstreckt sich eine weite, vielfältige Kulturlandschaft. Eingefasst von Äckern und blühenden, kräuterreichen Wiesen liegen beschauliche Dörfer. Schmucke Kleinstädte spiegeln noch immer den Wohlstand wieder, der einst durch Erzbergbau und frühe Industrie in das Fichtelgebirge kam. Die harte Arbeit der Menschen und das raue, fast nordische Klima formten eine eigenartig mystische und einzigartig vielfältige Landschaft. Viele Tier- und Pflanzenarten finden in ihr noch ein zuhause, die andernorts längst verschwunden sind.
Arnika, Bärwurz und Knabenkraut sind einige der seltenen Pflanzen in den Rodungsinseln. Nahrungsgrundlage einer letzten außeralpinen Auerhuhnvorkommens in Bayern sind die Blaubeeren in den Wäldern der Hochlagen. Die Moore mit Spirken und Alpen-Smaragdlibellen, die Blockmeere mit Flechten und Moosen sind Standorte vieler Eiszeitrelikte der Tier- und Pflanzenwelt. Die Talräume der naturnahen Flüsse Eger und Röslau gewinnen im inneren Fichtelgebirge immer mehr an Wertschätzung im Naturschutz. Mit Eisvogel, Perlmuschel, Biber und Fischotter stellen Sie Lebensräume überregionaler Bedeutung dar.
Der Tourismus im Fichtelgebirge kann auf eine mehr als 200-jährige Tradition zurückblicken. Heute ist das Fichtelgebirge sowohl im Sommer als auch im Winter ein besonders attraktives Urlaubsgebiet für Menschen, die sich auf ihre ganz individuelle Weise in einer intakten Landschaft erholen möchten. In den vergangenen Jahren haben vor allem Wanderer, Mountainbiker und Nordic-Walker das Fichtelgebirge als ideales Urlaubsgebiet wieder entdeckt.
Zur Information wurden Naturpark-Infostellen in Grassemann bei Warmensteinach, in Weißenstadt, in Zell und in Arzberg eingerichtet. Der Schausteinbruch Häuselloh zeigt die Technik des Steinbrechens und der anschließenden Bearbeitung. In dem Silbereisenbergwerk in Neubau und dem mittelalterlichen Goldbergwerk in Goldkronach kann man die enge Arbeitswelt unter Tage miterleben. 2014 wurde zudem das Besucherbergwerk Zinnerzgrube Werra als größte Abbau-Grube in Granit eröffnet und mit einem modernen Geo-Erlebnispfad am Rudolfstein bei Weissenstadt verbunden.
Besucherinformationen
Der nordbayerische Naturpark Fichtelgebirge liegt im Dreiländereck Sachsen-Tschechien-Bayern. Er gehört zum Bezirk Oberfranken und liegt zwischen den Naturparken Frankenwald und Steinwald in der nördlichen Oberpfalz. Der Naturpark Fichtelgebirge ist über die Autobahnen A9 und A93 und die Bundesstraße B 303 gut zu erreichen. In Marktedwitz hat man Bahnanschluß nach Nürnberg, Regensburg, München, Dresden, Berlin und Prag.
NATURHIGHLIGHTS
- die 12 Granitgipfel des Fichtelgebirges mit dem Ochsenkopf und dem Schneeberg als höchste Gipfel Frankens über 1000 Höhenmeter
- das herausragende, bestens erschlossene Geotop „Luisenburg-Labyrinth“ bei Wunsiedel
- die Quellen von Eger, Main, Saale und Naab
- das Egertal zwischen Weißenstadt und Hohenberg a.d. Eger
- der Fichtelsee und Fichtelseemoor bei Neubau/ Fichtelberg
- geschützte Habitate des Auerhuhns, des Schwarzstorches, des Uhus und des Eisvogels
- die kräuterreichen Bergwiesen um Nagel, Ebnath, Bischofsgrün und Warmensteinach sowie Kornberg/ Gefrees
- Druchbruchstäler wie das Gesteinigt im Röslautal zwischen Elisenfels und Arzberg und das Wellerthal bei Neuhaus a.d. Eger
- der Zusammenfluß von Eger und Röslau mit dem 2-Flüsse-Stein und dem tschechischem Naturschutzgebiet Rathsam bei Fischern/ Schirnding
- Arnika- und Orchideenwiesen um Selb und Schönwald, letzte Flußperlmuschelvorkommen
- Storchenhorste in Weissenstadt, Marktleuthen, Thiersheim, Arzberg, Selb, Hohenberg und Waldershof sowie bei Wunsiedel
- das Naturwaldreservat Hengstberg mit altem Buchenbestand bei Silberbach/Selb
- das Zeitelmoos zwischen Wunsiedel und Röslau und des Häusellohmoor bei Selb mit Kreuzottern und Moorlibellen
- das naturnahe Selbbachtal zwischen Thierstein und Selb, erlebbar auf dem Brückenradweg
- die Blockmeer-Urlandschaften auf der Platte bei Tröstau, dem Haberstein bei Bischofsgrün und der Kösseine/ Wunsiedel
KULTURHIGHLIGHTS
- Burganlage Hohenberg a.d. Eger an der tschechischen Grenze, Wartberge in Thiersheim, Selb, Wunsiedel; Burgruinen auf den Gipfeln (Epprechtstein, Waldstein, Rudolfstein etc.).
- Erlebnisberg Ochsenkopf – mit Seilbahnen,Loipen und Ski-Abfahrten und der neuen Ganz-Jahrerodelbahn
- Luisenburg-Festspiele von Mai -Anfang August in Wunsiedel, Waldstein-Festspiele bei Sparneck und Burgsommer auf der Ruine Thierstein
- Kulturstadt Bayreuth – mit dem Markgräflichen Opernhaus und den weltbekannten Bayreuther Festspiele von Juli und August
- Jean-Paul-Fernwanderweg in Etappen zu den Lebenstationen des seinerseit sehr bekannten und phantasievollen Dichters Jean Pauls in Oberfranken von Joditz/ Hof nach Sanspareil/ Bayreuth
- Wildpark Waldhaus Mehlmeisel – Wildgehege mit Luchs, Rothirschen, Wildschweinen, Auerhuhn mit ebenerdigen Hochpfad
- klassizistische geprägte Stadtbilder von Wunsiedel und Weißenstadt
- Landesschau-Gartengelände mit Auenpark, Naturbad in Marktredwitz, Ausgangspunkt des Wallesteinradwegs nach Cheb/ Eger in Tschechien und des Goldsteig-Fernwanderwegs in Ostbayernh
- Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel und Gerätemuseum Bergnersreuth und Bergbaumuseum Kleiner Johannes Arzberg
- die Bauernhofmuseen Kleinlosnitz Zell und Grassemann/ Warmensteinach und das kleine Kartoffelmuseum in Großschloppen bei Kirchenlamitz und das kleine Grenzmuseum in Schirnding
- das Porzellanikon Selb-Plößberg und Hohenberg a. d. Eger und das Rogg-Inn in Weissenstadt
- das Natur- und Kräuterdorf Nagel mit Erlebnisgärten am Nagler See und dem Themenweg „Teutsches Paradeis“ um Nagel
- Kulinarische Highlihts von Wildkräuterköchen
- Alte Tierrassen wie das Sechsämter-Rotvieh in Weidehaltung, Courger Fuchsschafe und weiteres im angehenden Archedorf Kleinwendern/ Bad Alexandersbad
- das Granitlabyrinth am Buchhaus und der Steinbruchwanderweg Epprechtstein bei Kirchenlamitz
- der 12-Gipfelblick bei Röslau mit dem Erlebniswanderweg an der Eger rund um Röslau
- Quellmulden – und Waldhufendörfer im Inneren Fichtelgebirge
- der Weißenstädter See mit seinen Kurzentren und mit dem vielgenutzten 3, 8 km langen Rundweg, begleitet von Stelen zur konkreten Poesie
- der Geo-Erlebnispfad am Rudolfstein mit dem Besucherbergwerk Zinnerzgrube Werra bei Weißenstadt
- Scheunen, Felsenkeller und Hohlwege an den Ortsrändern mit Quartieren seltener Fledermausarten
- Hammerschloß mit Hammerteichen und Garten bei Leupoldsdorf/ Tröstau
- Katharinenberg bei Wunsiedel mit Kirchenruine, Bürgerpark, Keller- und Birnbaumgasse und Greifvogelpark
- Kurpark Bad Alexandersbad mit Heilquelle im Wenderner Bachtal
- Dendrologischer Park und Kurpark im Ölschnitztal bei Bad Berneck und Burgruine Stein Ölschnitztal Gefrees mit Kulturprogramm
- zahlreiche, größtenteils aufgelassene Steinbrüche des Granits, Marmors und Basalts; In den Wäldern sind viele Spuren des Bergbaus (Gold, Silber, Zinn, Eisen, Blei oder Kohle) zu finden. Das Fichtelgebirge war das „Ruhrgebiet des Mittelalters“.
- Humboldtweg mit Wanderungen durch das Bergbaugebiet der Stadt Goldkronach und Silberbergwerk Gleissinger Fels bei Fichtelberg-Neubau
- Brückenradweg zwischen Tröstau und Selb und Sechsämterradweg zwischen Weissenstadt und Kirchenlamitz
- Flurstein-Weg rund um Thiersheim und Mühlenweg zwischen Thiersheim und Arzberg
- die Waldenfels- Aussichtswarte am „Zuckerhut“ bei Arzberg
- Gefaßte Sauerbrunnen in Bad Alexandersbad mit dem neueröffneten Alexbad, Hohenberg a.d. Eger, Kothigenbibersbach/Thiersheim.
- Tradtionelle Feste wie das Wunsiedler Wiesenfest im Juni, das Meilerfest in der Häuselloh Selb, das Selber Wiesenfest am Goldberg und das Lichterfest in Bad Alexandersbad und das Altstadtfest Marktredwitz im Juli sowie Märkte wie der Porzellan-Flohmarkt Selb im August und der Garten-und Apfelmarkt in Thiersheim im Oktober
Geschäftsstelle: Jean-Paul-Str. 9, 95632 Wunsiedel
Geschäftsführerin: Dr. Michaela Marth-Busch
info@naturpark-fichtelgebirge.org
www.naturpark-fichtelgebirge.org
Gebietsbetreuerin: Stefanie Jessolat
Naturpark-Ranger: Ronald Ledermüller, Andreas Hofmann, Isabell Niclas
Führungen:
Führungen mit den Rangern und der Gebietsbetreuerin sind das ganze Jahr über möglich.
Bei Interesse bitte einfach eine E-Mail schreiben oder anrufen.
NATURPARK-INFOSTELLEN:
Naturpark-Infostelle Freilandmuseum Grasseman
Grassemann 3
95485 Warmensteinach
Tel.: (+49) 09277 / 6105
Fax: (+49) 09232 / 809423
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mai bis Oktober: Donnerstag – Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr
Januar bis April: Samstag/Sonntag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Für Gruppen (ab 15 Pers.) lassen sich weitere Öffnungszeiten vereinbaren
- Freilandmuseum Grassemann Warmensteinach vom 01.05. bis 31.10.
SCHWERPUNKTE: BERGBAUERNHOF VON 1697, AUSTELLUNG ÜBER WALDGESCHICHTE IM FICHTELGEBIRGE, SONDERAUSTELLUNGEN UND AKTIONEN WIE OSTERMAKT, KRÄUTERFEST UND BACKOFENFEST
Naturpark-Infostelle Hammerschloss und Teiche Leupoldsdorf
Schlossweg 14
95709 Tröstau-Leupoldsdorf
Tel.: (+49) 09232 / 99 21 60
gemeinde-troestau@t-online.de
ÖFFNUNGSZEITEN: GANZJÄHRIG, VON MONTAG BIS SONNTAG AB 9.00 UHR
Wildpark und Waldhaus Mehlmeisel
Waldhausstr. 100
95694 Mehlmeisel
Tel.: (+49) 09272 / 909812
Fax: (+49) 09272 / 909815
info@waldhaus-mehlmeisel.de
www.waldhaus-mehlmeisel.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
- Sommerzeit 10-18 Uhr, Winterzeit 10-16 Uhr
- Im Winter auch an Feiertagen geöffnet
- Führungen für Gruppen zu unterschiedlichen Themen das ganze Jahr über nach Anfrage
Naturpark-Infostelle Altes Bergwerk „Kleiner Johannes“ Arzberg
Altes Bergwerk 1 (beim Schwimmbad)
95659 Arzberg
Tel.: (+49) 09233 / 404-0
Öffnungszeiten: Vom 19.3 – 4.12 täglich von 9:00 -17:00 Uhr geöffnet.
- Eintritt frei
- Führungen auch von Dezember – März möglich (auf Anfrage)
SCHWERPUNKTE: BERGBAU UND GEOLOGIE IM FICHTELGEBIRGE.
Naturpark-Infostelle Zell
im ofr. Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
Kleinlosnitz 5
95239 Zell im Fichtelgebirge
Tel.: (+49) 09251 / 3525
www.kleinlosnitz.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Feb.-April & Okt.-15. Nov.: Di.-Fr.: 13-16 Uhr , Sa. & So.: 10-17 Uhr
Mai-Sept.:Di.-Fr.: 13-16 Uhr, Sa. & So.: 13-17 Uhr
SCHWERPUNKTE:
Kulturlandschaft Fichtelgebirge -vielfältige Lebensräume
Naturpark-Infostelle Schausteinbruch Häuselloh Selb
Häusellohweg
95100 Selb
Tel.: (+49) 09287 / 60307
www.enklselb.com
ÖFFNUNGSZEITEN:
- Ganzjährige von außen zu besichtigen
- Eintritt frei
- Führungen und Vorführungen von Maschinen oder Aktionstage auf Anfrage: Enkl e. V. H.Popp, Dürrloh 3, 95100 Selb.
SCHWERPUNKTE: GEWINNUNG UND VERARBEITUNG VON GRANIT IN DER: EUROPÄISCHE NATUR- UND KULTURLANDSCHAFT HÄUSELLOH E.V.
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Rathaus: Gablonzerstr. 11
95686 Fichtelberg
Tel.: (+49) 09272 / 969030
Fax: (+49) 09272 / 9690366
info@tz-fichtelgebirge.de
www.tz-fichtelgebirge.de
ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURISMUSZENTRALE:
Mo-Do: 8-12 Uhr und 13-17 Uhr
Fr: 8-12 Uhr und 13-16 Uhr
Sa und So: geschlossen
SCHWERPUNKTE:
Damit Sie alles, was Sie für die Planung und die Organisation Ihres Urlaubs im Fichtelgebirge benötigen, ganz einfach und schnell finden, haben wir für Sie unseren Service-Bereich unter www.tz-fichtelgebirge.de erstellt.
Hier können Sie mithilfe einer Übersicht der Campingplätz sowie der Unterkunfts- und Gastrosuche auf kürzestem Weg Ihren Urlaubsort wählen. Die interaktive Karte und unsere Prospekte helfen Ihnen dabei, Ihre individuellen Ziele festzustecken. Außerdem warten weitere wertvolle Informationen rund um Unterkünfte, Gastronomie und Mobilität im Urlaub auf Sie.
LINKS
www.geopark-bayern.de
www.fichtelgebirgsverein.de
www.kraeuterdorf-nagel.de
www.fichtelgebirgsmuseum.de
www.falknerei-katharinenberg.de
www.waldhaus-mehlmeisel.de
www.tz-fichtelgebirge.de
Granitlabyrinth Epprechtstein: www.kirchenlamitz.de
Teilnahme an Programmen
Der Naturpark nimmt am Programm Naturpark-Schulen teil.
Der Naturpark nimmt am Programm Naturpark-Kitas teil.