Nationale Naturlandschaften
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hintergrund
  • Karriere
  • Publikationen

Entdecken & Erleben

  • Nationalparke
  • Wildnisgebiete
  • Biosphärenreservate
  • Naturparke
  • Menüeintrag
  • Angebote unserer zertifizierten Partnerbetriebe

Wissen & Verstehen

  • Häufige Fragen zu Nationalparken
  • Häufige Fragen zu Biosphärenreservaten
  • Divider
  • Fachwissen Nationalparke
  • Fachwissen Biosphärenreservate
  • Fachwissen Inklusion & Natur

Mitmachen & Unterstützen

  • Fördermitglied werden
  • Projektpatenschaft übernehmen
  • Zertifizierte Naturschutzprojekte fördern
  • Partnerbetrieb werden
  • Corporate Volunteering
  • Divider
  • Naturschutz im Urlaub
  • Ehrenamtlich engagieren
  • Für Kinder

Der gemeinnützige Dachverband

  • Über uns
  • Chronik des Dachverbandes
  • Satzung, Leitlinien & Positionspapiere
  • Verbandsstruktur
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Arbeitsgruppen
  • Europäisches Netzwerk
  • Förderer & Partner
  • Publikationen
  • Jahresberichte
  • Bestellung & Versand
  • Karriere
  • DB-Veranstaltungsticket
  1. Startseite
  2. Galerien
  3. Naturpark Bayerischer Wald

Naturpark Bayerischer Wald

10. Februar 2017
Erleben Sie die wilde Natur im Naturschutzgebiet „Riesloch“.
Wandern Sie entlang der Ilz – der schwarzen Perle des Bayerischen Waldes.
Der Pfahl zieht sich als Quarzriff auf über 150 km durch den Bayerischen Wald.
Bewahrung der reichstrukturierte Kulturlandschaft ist Ziel im Naturpark Bayerischer Wald.
Im Winter formen sich am Arbergipfel die sogenannten „Arbermanndln“.
Das Nullenergiehaus in Zwiesel ist das Informationszentrum des Naturparks.
Der Bayerische Wald bietet viele Wandermöglichkeiten und weite Aussichten für die Besucher.
Das Restaurant und Museumscafé im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein ist immer einen Besuch wert.

Wer wir sind

Wir Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete. Gemeinsam mit den Menschen bewahren wir auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig.

Was wir tun

Gemeinsam mit den Menschen bewahren wir auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig.

Unsere gemeinsame Vision

Alle Menschen achten den Wert und die Schönheit ungestörter Natur und verstehen, dass diese von uns allen geschützt werden muss.

Sie sind durch die Freude am Erleben der Natur dazu inspiriert, sich für deren Erhalt sowie die nachhaltige und klimaneutrale Entwicklung ihrer Region zu engagieren.

Sie leben nachhaltig und wirtschaften in einem respektvollen Miteinander mit der Natur.


Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ und gemeinsame Betreiber dieser Internetseite sind die Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V.
www.nationale-naturlandschaften.de
© 2022 Nationale Naturlandschaften e. V. - Alle Rechte vorbehalten
  • Administration
  • Arbeitsgruppenbereiche
  • Gestaltungsunterlagen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Gemeinsam Gutes tun!

Folge uns auf Facebook