Wattlandschaft bei Niedrigwasser Im Sommer sammeln sich die Seehunde auf den Sandbänken im Wattenmeer, um Junge zu gebären, sie zu säugen und das Fell zu wechseln. Etwa 12 Millionen Vögel kommen jedes Jahr ans Wattenmeer, um zu rasten oder zu brüten. Junge Dünen auf dem Norderoogsand, dem zweitgrößten Nordfriesischen Außensand Etwa 200.000 Eiderenten verbringen im Nationalpark ihre Mauserzeit. Etwa 1000 Eiderentenpaare nutzen das Watt der Nordsee sogar als Brutgebiet. Salzwiese bei der Hamburger Hallig – Die Salzwiesen im Halligvorland werden bei höherem Wasserstand überflutet. Salzwiese vor dem Westerhever Leuchtturm Luftaufnahme des Wattenmeeres – Bei Ebbe bilden sich einzigartige Kunstwerke in der Landschaft.