An der nördlichen Spitze der Affensteine steht die Brosinnadel, ein sehr schlanker Kletterfelsen, der nach seinem Erstbezwinger Fritz Brosin benannt ist.
Im Elbsandsteingebirge trifft man häufig auf besondere Strukturen im Sandstein. Solche abstrakten „Bilder“ im Gestein sind Folge von Verwitterungsvorgängen (Erosion) und der unterschiedlichen Zusammensetzung verschiedener Sandsteinschichten.
Die hiesige Felslandschaft bietet viele ideale Brutreviere für den Wanderfalken.
Der Königsplatz ist einer der schönsten Aussichtspunkte der hinteren Sächsischen Schweiz.
Die Wolfsschlucht teilt den Hockstein in zwei unterschiedlich große Einzelfelsen.